ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Wagen startet nicht mehr nach sicherungstausch.

Wagen startet nicht mehr nach sicherungstausch.

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 13. Dezember 2014 um 17:22

Hi leute ich habe ein riesiges problem.

Ich wollte bei meinem passat bj 07 1.6 102ps meine innenraumbeleuchtung auf led umstellen das War nicht von Erfolg gekrönt da mir die Sicherung kam ich steckte eine andere von einem anderen Verbraucher in den Steckplatz für die innenraumbeleuchtung.

Das War der dumme Fehler denn auch diese ging flöten und ich nahm eine 10 a Sicherung von einem anderen Verbraucher um an der Beleuchtung arbeiten zu können dabei rauchte es kurz aus der Beleuchtung ich nahm alle Lampen raus und ersetzte sie durch die originalen. Soo nun hab ich 2 kaputte 5er und eine ganze 10 a Sicherung ich weiss nur nicht genau woo ich die 2te 5 a und die 10er her genommen habe und weiss jetzt auch nicht ob die 10er richtig steckt. Naja weiter geht's ich wollte das Auto weg fahren und da kam die Meldung ölsensor defekt Werkstatt und öldruck Motor aus

Zu dem meldete sich die parkbremse mit der Meldung parkbremse Fehler , ich wollte ihn starten ...... er leierte sprang aber nicht an.

Nach dem 3. Mal kam nach der Zündung also beim voll durchdrücken des Schlüssels nur noch ein surren aus dem Sicherungskasten.

Ich landete die batterie voll im abgeklemmten Zustand und startete vorhin nochmal er leiert sprang aber nicht an. Die öl Geschichte zeigt er beides nicht mehr an aber das mit der parkbremse soo wieder nach dem 3. Versuch nur ein surren. Was kann das sein? Habe noch zusätzlich eine gas Anlage drin muss die jetzt neu angelernt werden oder habe ich sogar das Steuergerät zerschossen?

Bitte helft mir es kommt nicht mal einer raus weil Wochenende ist und Montag muss ich wieder zur arbeit.

Ich Danke schonmal im vorraus.

Ähnliche Themen
30 Antworten
Themenstarteram 14. Dezember 2014 um 15:18

Warum was denn los?

Er meinte die sicherungen vom innenraum können es nicht sein.

Da er ja auch leiert.

na und welche anderen sicherungen hast du gezogen??? war da vielleicht die kraftstoffförderpumpe dabei???

Ich versteh grad auch nicht was das soll?! Wo Sicherungen reingehören sieht man doch! Da wo welche reinkommen, hat man unten und oben einen Kontakt. Wo nix reingehört sieht man nur oben einen Kontakt. Also kleine Taschenlampe genommen und die freien Steckplätze abgeleuchtet, fertig...

zu mal ja im handbuch, bzw in der wartungsklappe die vorhandene belegung beschrieben ist.... Aber der TE gibt wohl gerne mehr geld aus als nötig....

Das Handbuch kannste vergessen. Bei mir passt da auch kaum eine Sicherung mit den tatsächlich verbauten überein.

bei den relais stimme ich dir zu, war bei meinem caddy auch ganz anderes, als in der herstellungshistory beschrieben... aber die sicherungen sollte doch stimmen....

Die Sicherungen passen aber nicht! Die meisten Sicherungen sind bei mir eingetragen für den Sicherungskasten der Beifahrerseite, nur hab ich dort gar kein Sicherungskasten mehr. Der ist ja mittlerweile auf der Fahrerseite. Ich hab die Sicherung für die Climatronic gebraucht, war im Buch auch beschrieben, die für Climatic und Climatronic. Nur saßen laut Buch beide im Sicherungskasten der Beifahrerseite. Nur für die Climatic gabs ne Sicherung im Kasten auf der Fahrerseite, der Steckplatz war bei mir aber leer.

Ist halt Schei**e, wenn man beim Konstruieren mit den Jahren alles ändert und permanent wo anders platziert nur das Boardbuch nicht anpasst....

ja das stimmt, das ist wirklich doof...

Themenstarteram 19. Dezember 2014 um 21:34

Soo alles gut der hobel läuft wieder war nur die Sicherung falsch gesteckt. Fehler wurden ausgelesen und die sicherungen wieder umgesteckt und ersetzt.

Was gelernt für die Zukunft?

Themenstarteram 19. Dezember 2014 um 21:46

Jap. Ich lass da nur noch Fachleute dran.

Denn das wäre billiger geworden.

oder halt vorher mal aufschreiben, was man wo raus zieht... was musstest denn für deinen fehltritt löhnen???

Themenstarteram 20. Dezember 2014 um 3:39

150euro fürs abschleppen und 65 Euro für die arbeit. Aber die abschleppkosten bekomm ich von der Versicherung wieder.

Manchmal muss man eben Lehrgeld bezahlen..

Zitat:

@dannydevito93 schrieb am 20. Dezember 2014 um 04:39:50 Uhr:

150euro fürs abschleppen und 65 Euro für die arbeit. Aber die abschleppkosten bekomm ich von der Versicherung wieder.

Das ist doch noch human.... Ich hatte en alten Civic EP1 Bj. 2003. Der hatte den Schalthebel im Amaturenbrett vorne direkt unterm Radio, ähnlich dem T5. Da wollte ich den Warnblinkschalter versetzen und in das entstandene Loch nen Starterknopf verbauen. Der jedoch musste an die Leitungen des Zündschlosses geklemmt werden.

Soweit so gut, hab alles angeklemmt, jedoch hab ich vergessen, die Batterie abzuklemmen... und dieser Fehler wurde sofort bestraft! Das Resultat war ne zerschossene WFS und 1100€ Reparaturkosten + 50 fürs Abschleppen ^^

Da hat mir auch kurzzeitig der Atem gestockt und ich hab die Bastelei erstma gelassen. Aber aufgehört ha ich net. Ich hab mich nicht entmutigen lassen, alles ordentlich kontrolliert, penibel jeden Schritt den ich gemacht hab vorher 2-3 mal überdacht, alles notiert was ich wo entfernt hab usw... Hab seit dem nicht ein was mehr zerstört. Weder beim alten Civic noch beim Passi :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Wagen startet nicht mehr nach sicherungstausch.