Wagen bricht seit gestern in Kurven aus

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen.

Ich fahre seit 2011 einen Ford Fiesta Bj. 7/2010, 1.25 82 PS Handschalter.
Bisher lief/läuft er tadellos. Aktueller km-Stand: 154.000.

Vor 3 Wochen Winterreifen draufziehen lassen (Goodyear Ultragrip 7+). Diese waren daheim auf einem Reifenständer gelagert. Einen Tag danach, war der linke Vorderreifen platt. ADAC & Werkstatt. Ergebnis: in Nagel gefahren. Vordere Reifen waren jedoch sowieso blank. Daher war der Tausch notwendig.

Seitdem vorne Dunlop Winter Response 2 in 175/65/R14.
Lief alles wunderbar. Nach 75km nochmal nachziehen lassen.

Gestern fuhr ich vom Einkaufen nach Hause in eine langgezogene Rechtskurve (Auffahrt auf die B9) und plötzlich bricht das Auto aus. Da es in einer Schrecksekunde geschah, kann ich nicht genau sagen ob er jetzt vorne oder hinten ausgebrochen ist. Am wahrscheinlichsten hinten, wenn ich mich versuche genau daran zu erinnern. Seitdem fühlt sich der Wagen sehr komisch/unsicher an.

Heute bin ich 2x65km gefahren (B9 bis Bonn und zurück) und habe auf das Fahrverhalten geachtet.
Ergebnis: das Auto fährt sich unheimlich unsicher. Es fühlt sich an, als würde ich hinten keinen Kontakt mehr zur Straße haben und "fliegen". Habe dann auf breitem Platz und ohne Gegenverkehr bei Tempo 50 mal hin und her gelenkt. Ergebnis: wenn ich rechts lenke, neigt er hinten links stark zum ausbrechen. Bin sehr vorsichtig gefahren, vor allem in Kurven und stets gemerkt, wie unsicher er auf der Straße liegt.

Daheim habe ich mir die Reifen angeschaut bzgl. Profil. Habe hier für eine 2€ Münze benutzt, da keine 1€ Münze vorhanden war. Ergebnis hier: Mitte der Reifen knapp 50/60% des äußeren Rings der Münze. Zwischen der äußerten Flanke und der Mitte kein Profil mehr und ganz außen noch knapp 90/100% des äußeren Rings.

Ich werde den Wagen Dienstag in die Werkstatt bringen. Vorab würde ich jedoch gerne wissen, ob ihr sowas mal hattet, bzw. nachvollziehen könnt und eine Idee habt woran es liegen kann?

Und ja: wenn das Profil wirklich zu wenig ist, bekommt die Werkstatt einen ordentlichen Brief von mir...

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@belajboy schrieb am 6. November 2016 um 19:21:15 Uhr:


Die beiden neuen wurden vorne drauf gemacht. Werkstatt: "Frontantrieb. Daher die neuen nach vorne".

schlechte Werkstatt!
Die guten Reifen (also die mit mehr Profil) gehören beim Frontriebler hinten drauf.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Deswegen wechsel ich immer von vorne nach hinten und umgekehrt. Dadurch habe ich dann überall ungefähr die gleiche Profiltiefe.

An Stelle des TE würde ich auch die anderen beiden ungleichmäßig abgefahrenen Reifen erneuern und dann direkt einmal vermessen lassen, damit nicht wieder eine ungleichmäßige Abnutzung entsteht.

Der Wechsel von 195-ern mit niedrigerem Querschnitt auf 175-er mit hohem Querschnitt kann schon für Unbehagen sorgen. Gerade weil die breiteren und steiferen Reifen deutlich mehr Grip und eine niedrigere Seitenneigung haben.

Ich würde auch nicht ausschließen, dass sich auf dem Fahrbahnbelag irgendetwas rutschiges befand (ausgelaufenes Öl, Kühlflüssigkeit,...von anderen Fahrzeugen oder auch einfach nasses Laub).

Gerade Strecken, die man immer fährt und gewöhnt ist, werden mit dem Wechsel der Bereifung u. U. tückisch. Da spielt die Reifenbreite eine Rolle, aber evtl. auch das Reifenalter. Wenn die Gummis ausgehärtet sind, kommt da auch kein Grip mehr zustande. Evtl. wurden die Reifen auch noch mit irgendetwas bei der Werkstatt behandelt? Dazu dann noch mangelhaftes Profil.....ÜBERRASCHUNG.

Wie alt sind die beiden verbliebenen Reifen?

Achja.....neue WR sind viel weicher als die alten Gummis. Auch das gibt einen heftigen Unterschied zwischen alter und neuer Winterbereifung.

Ich würde wahrscheinlich die alten Reifen jetzt auch runterwerfen und eine Vermessung durchführen lassen. Dann mal weiter sehen.

Und unbedingt den Luftdruck checken. Ich persönlich gehe zwar nicht aufs angegebene Maximum, aber mit Minimumluftdruck ist mir das zu schwammig.

Über einen Austausch der Stoßdämpfer solltest du unbedingt nachdenken.

Die alten Reifen sind KW05/2010. werde sie diese Woche erneuern lassen und vermessen. Stoßdämpfer hinten erneuern? Sehen sie schlecht aus?

Also der Wechsel kann es nicht sein. Ich wechsele diese Größen ja seit 6-7 Jahren und bin mir dessen immer bewusst. Ich bin auch wirklich sehr angemessen in die Kurve gefahren. Ob da was lag kann ich nicht beurteilen. Aber danach war das Fahrverhalten äußerst kritisch.

Ich würde die Stoßdämpfer nicht sofort vermuten, aber du kannst mal gucken ob dort Öl austritt und das Auto hinten mal etwas in die Federn drücken um so zu sehen ob das Auto lange nachschwingt

Ähnliche Themen

Durch drücken macht man sich nur Dellen ins Blech, aber testen tut man da nicht viel.
Im Zweifelsfall einfach schnell einen Dämpfertest beim Reifenheini oder Fordhändler machen.
Dauert 5 Minuten.

Man kann ja hinten auf die Kofferraumkante drücken. Da passiert nichts 🙂

Aber klar ein Dämpfertest beim Händler ist die optimale Variante.

Also mal ehrlich, ich kann kaum glauben dass bei einer normalen Fahrweise er Wegrutschen tut .da muss er schon wie ein Hobby Rennfahrer gefahren sein. an den Stoßdämpfern liegt es mit Sicherheit nicht denn es ist ja nach dem Reifenwechsel passiert

Es sind nicht nur die Dämpfer. Ich denke, da kommt vieles zusammen.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 7. November 2016 um 12:03:10 Uhr:


Es sind nicht nur die Dämpfer. Ich denke, da kommt vieles zusammen.

Inwiefern meinst du kommt vieles zusammen? Was schwebt dir vor? Leider nix keinen Termin bei der Werkstatt erhalten. Können gerne noch Ideen sammeln :-)

Reifen, Dämpfer, Achseinstellungen, Straßenbelag, Geschwindigkeit, Konzentration.....nur ein paar von diesen Dingen zusammen können in solch eine Situation führen.

Der Wagen geht morgen früh bei Ford auf die Bühne und wird kontrolliert. Dann kann ich dazu schon mal mehr sagen.

Ja Geschwindigkeit und konzentration können es punktuell natürlich sein. Nur: seitdem hat sich das Fahrverhalten ja schlagartig geändert. Und ich bin ja nicht dauerhaft unkonzentriert :-) Klar, subjektiv achte ich jetzt penibler auf Reaktionen des Autos. Diese sind jedoch außerhalb eines akzeptablen Rahmens. Nun ja: Check morgen früh. Neue Reifen leider erst Montag. Bis dahin wird das Auto jedoch sowieso stehen bleiben.

Da fällt mir noch was ein....Hinterachslager ausgeschlagen. Da wird es auch schwammig...

Werde es wohl morgen erfahren. Wenn was ist, dann sind es wohl die Anfänge einer Werkstatt Karriere. Bald der Zahnriemen + Wasserpumpe...bei 155.000km kann der 1.25er Benziner wohl langsam in Rente gehen :-(

So ist das, wenn die Autos ins Alter kommen oder hohe Laufleistungen erreichen.

An meinem Passat mußten die HA-Lager auch gemacht werden. Der fuhr vorher vorallem auf rutschigem Untergrund wie auf Eiern....richtig ätzend auf Schnee und Eis. IdR ist das ja ein schleichender Prozess und merkt den Unterschied erst, wenn es neu ist.

Ja definitiv. Nur bisher war er so unfassbar zuverlässig. Ist halt auch zu 80-90% nur Langstrecke gefahren und das merkt man dann. Domlager und Feder vorne links waren die einzigen Defekte in 6 Jahren/155.000km. Für einen Kleinwagen ordentlich! Ich warte morgen ab und werde hier berichten ob und was gefunden wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen