Wärmetauscher wechseln
Servus !
Seit dem meine Scheiben nicht mehr richtig frei werden bei aktiver Heizung und nur noch schmieriger dadurch werden und auch noch Kühlwasserverlust habe.. kam ich mit der Ferndiagnose anderer auf einen defekten Wärmetauscher.
Gestaltet sich der Wechsel schwierig, da das A-brett raus muss.. ?
Der Freundliche um die Ecke sagte mir ich müsste mit über 350€ rechnen.
Meine Werkstatt des vertrauens meinte 165€ für den Wechsel..
Den Tauscher bekomme ich für unter 30€.
Was meint ihr, ab in die Werkstatt oder selber machen?
hatte bisher das A-brett noch nicht raus, sondern nur teilweise zerlegt..
Gruß
BadBull
Beste Antwort im Thema
Guten Abend,
ich glaube, ich habe jetzt nach langem Überlegen (Ich habe das gleiche Problem wie ihr) die Lösung gefunden.
Im Lüftungsschacht sitzt ja die doppelflügelige Klappe, mit der die Warm- und Kaltluftzufuhr geregelt wird.
Diese Klappe besteht nicht durchgehend aus Blech, sonder ist mit großen Löchern versehen und dann mit Schaumstoff bespannt.
Dieser Schaumstoff scheint sich krankheitsbedingt aufzulösen und somit kann man die Luft nicht mehr zwingen durch den Wärmetauscher zu strömen.
Wenn man also die Löcher neu bespannt, sollte alles gut gehen...... Das erklärt zumindest, warum die Gölfe nach einiger Zeit anfangen Flusen zu spucken und erst ab Stufe 2 warme Luft kommt......
Für das ganze muss man "lediglich" an den Ausgang des Schachts.
Ich hoffe, bei euch bringt es Erfolg.
Gruß Thomas
97 Antworten
Laß bloß die Dämmatte in Ruhe!
Die muß überhaupt nicht abgenommen oder gesonstwast werden.
Mach das so wie ich schrieb,dann klappt es auf jeden Fall.
Und wenn der Träger nachjustiert werden muß nach dem
Wiedereinbau,was solls?
Wenn ich mich nicht arg täusche habe ich die auch drin gelassen...
dank euch...
ich werd morgen oder Sonntag mal weitermachen & schaue, wie weit ich komme...
schönes Wochenende wünsche ich dann erstmal 😉
wir haben heute den wärmetauscher gewechselt.ist es normal das der neue noch etwas stinkt?oder es sind überreste vom alten kühlmittel das noch rückstände in der ganzen heizanlage hat?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris290802
wir haben heute den wärmetauscher gewechselt.ist es normal das der neue noch etwas stinkt?oder es sind überreste vom alten kühlmittel das noch rückstände in der ganzen heizanlage hat?
2x ja ... das ist in ein paar Tagen erledigt ...
Zitat:
Original geschrieben von chris290802
wir haben heute den wärmetauscher gewechselt.ist es normal das der neue noch etwas stinkt?oder es sind überreste vom alten kühlmittel das noch rückstände in der ganzen heizanlage hat?
hast du diese klappe neu bezogen?
da war ursprünglich ja mal so ne schaumstoffschicht drauf, die nach und nach durch die Lüftung kam bei mir, angeblich soll die ja wichtig sein?!
ich weiß was du meinst,nein das habe ich nicht neu bezogen,fahre die karre jetzt nur noch bis es gar nicht mehr geht bzw genug geld für ein neueren wagen vorhanden ist,hauptsache die heizung funzt jetzt wieder.
so bin eben mal paar km gefahren(ca 10)
und die scheiben beschlagen immernoch,und es stinkt auch noch leicht ekelig,hoffe das sind nur die rückstände von dem alten kühlmittel,jedenfalss hat der wagen kein wasser verloren,war vorher auf max und nachher immernoch.
Der Geruch ist normal.
Das wird auch ein paar Tage dauern bis der verschwindet.
Wenn du den Lüfterkasten nach Ausbau des WT nicht von
Wasseresten gereinigt hast,kann es gut sein das die WSS noch etwas beschlägt.
Pollenfilter noch ok?
ja pollenfilter ist trocken,der wurde im janauer erst gewechselt,eben war ich am auto um das kühlmittel zu messen,jetzt wo die karre wieder abgekühlt ist ist das kühlwasser auf minimum gesunken.normal?habe im kalten zustand bis max gefüllt,dann den wagen gefahren,sofort geguckt,immernoch max,wenn er kalt ist nur noch minimum.nicht das da wieder was verbrannt wurde.jedenfalls bin ich nun nur noch auf -20grad und minimum.kann ich damit ruhig fahren auf minimum?oder soll ich bis morgen warten?sodaß ich frostschutz kaufen kann und den rest damit bis max befülle?`hoffe somit komme ich auf -25 grad ca.
Zitat:
Original geschrieben von chris290802
,jetzt wo die karre wieder abgekühlt ist ist das kühlwasser auf minimum gesunken.normal?
Ja,normal.
Nachfüllen und morgen nochmal nachsehen.
-25° Frotschutz ist etwas wenig.
Bis -35° wäre besser
ok.wie gesagt muß morgen erstmal frostschutz neu kaufen,mache dann halt etwas mehr wie max rein,der rest geht wohl dann aus dem behälter raus.
kann ich denn heute abend damit zur arbeit fahren ohne probleme wegen minimum stand?ansonsten würde ich den g4 von meiner frau nehmen.
Laß morgen lieber etwas Wasser ab anstatt den Behälter zu überfüllen.
Fahren kannst du damit,der Wasserstand wird mit zunehmender Erwärmung
noch ein wenig ansteigen.
Kannst aber auch einfach noch nen Schluck reinfüllen,dann bleibt
die Kontrolleuchte fürs Kühlwasser garantiert aus. 😉
ja das problem ist wenn ich jetzt noch mehr wasser pur dazuschütte bin ich bald unter -20 grad bzw weiter richtung +
naja ich denke ich hol morgen frostschutz und lasse ca 0.5l ab.dann g12++ bis max.
andererseits sind wir ja schon wieder bei +2grad draußen.nachts vielleicht bis -5