Wärmetauscher wechseln

VW Golf 3 (1H)

Servus !

Seit dem meine Scheiben nicht mehr richtig frei werden bei aktiver Heizung und nur noch schmieriger dadurch werden und auch noch Kühlwasserverlust habe.. kam ich mit der Ferndiagnose anderer auf einen defekten Wärmetauscher.

Gestaltet sich der Wechsel schwierig, da das A-brett raus muss.. ?

Der Freundliche um die Ecke sagte mir ich müsste mit über 350€ rechnen.
Meine Werkstatt des vertrauens meinte 165€ für den Wechsel..

Den Tauscher bekomme ich für unter 30€.

Was meint ihr, ab in die Werkstatt oder selber machen?
hatte bisher das A-brett noch nicht raus, sondern nur teilweise zerlegt..

Gruß
BadBull

Beste Antwort im Thema

Guten Abend,

ich glaube, ich habe jetzt nach langem Überlegen (Ich habe das gleiche Problem wie ihr) die Lösung gefunden.

Im Lüftungsschacht sitzt ja die doppelflügelige Klappe, mit der die Warm- und Kaltluftzufuhr geregelt wird.

Diese Klappe besteht nicht durchgehend aus Blech, sonder ist mit großen Löchern versehen und dann mit Schaumstoff bespannt.

Dieser Schaumstoff scheint sich krankheitsbedingt aufzulösen und somit kann man die Luft nicht mehr zwingen durch den Wärmetauscher zu strömen.

Wenn man also die Löcher neu bespannt, sollte alles gut gehen...... Das erklärt zumindest, warum die Gölfe nach einiger Zeit anfangen Flusen zu spucken und erst ab Stufe 2 warme Luft kommt......

Für das ganze muss man "lediglich" an den Ausgang des Schachts.

Ich hoffe, bei euch bringt es Erfolg.

Gruß Thomas

97 weitere Antworten
97 Antworten

um den träger rauszubekommen braucht man ja torx, kann mir jemand sagen, welche große man da benötigt?

danke

Jetzt sag nicht, dass du immer noch nicht fertig bist 😰
Falls du bis heute Abend keine Antwort hast, dann liefer ich.
Wird aber noch paar Stündchen dauern :/

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Jetzt sag nicht, dass du immer noch nicht fertig bist 😰
Falls du bis heute Abend keine Antwort hast, dann liefer ich.
Wird aber noch paar Stündchen dauern :/

haha, nein - bin immer noch nicht fertig. dieses mal zieht sich das echt hin.

wollte eben weitermachen, bis mir auffiel, dass ich garkeine torx in besagter größe habe... somit fällt das schon wieder flach, endlich mal wieder auto fahren zu können...!

PS: ich wäre über jede Hilfe dankbar, aber ich hab keine halle, etc, auto steht in einer ruhigen Straße... ob das mit ner Taschenlampe klappt? 😁

danke!

Hallo Leute,
habe einen Golf 3 GTI, Bj. 1992, heute im Innenraum Qualm aus den Lüftungsdüsen, schmieriger Film auf der Scheibe und (Kühl) flüssigkeit im Beifahrerfüßraum. Leider bin ich kein schrauber und fachmann, scheue mich aber nicht es selbst anzugehen, wenn ich die Preise in der VW Werkstatt gelesen habe. Könnt Ihr mir helfen?

Eine schritt für Schritt diagnose um den wirklichen Defekt (event. Wärmetauscher) auszuschliessen oder zu bestätigen.

Dann eine möglichst detallierte, wenn machbar eine gebildete Anleitung zur reparatur.

Bittteeeeee Hilffffeeeeeee...

Danke schon mal vorab!

Ähnliche Themen

Schau mal:

http://elsaweb.spaghetticoder.org/doc/V.de-DE.1H-HK-HK/1690628/2

http://elsaweb.spaghetticoder.org/doc/V.de-DE.1H-HK-HK/1690629/2

Vielleicht hilft das schon mal.

Zitat:

Original geschrieben von hermthal


Schau mal:

http://elsaweb.spaghetticoder.org/doc/V.de-DE.1H-HK-HK/1690628/2

http://elsaweb.spaghetticoder.org/doc/V.de-DE.1H-HK-HK/1690629/2

Vielleicht hilft das schon mal.

Danke die!
Damit könnte ich es demontieren.
Die frage ist immer noch die ob es wirklich
der WT ist oder etwas anderes?

Deine beschriebenen Symptome sprechen dafür, dass der WT defekt ist.

Zitat:

Original geschrieben von hermthal


Schau mal:

http://elsaweb.spaghetticoder.org/doc/V.de-DE.1H-HK-HK/1690628/2

http://elsaweb.spaghetticoder.org/doc/V.de-DE.1H-HK-HK/1690629/2

Vielleicht hilft das schon mal.

Der Link ist große Klasse.

Viele Grüße

quali

Hey,

Warum macht ihr nicht dn blauen AGB-Deckel drauf.

Das Schützt das Kühlsystem vor Überdruck!

Den gibt's bei VW für ein paar Euro.

AGB = Ausgleichsbehälter.

Wartet doch nicht bis es Peng macht.

Kaufen und wechseln und das war's.

Glg.

Berndile und für immer Ruhe haben!

Der "normale" Deckel hat doch auch ein Überdruckventil oder sehe ich das falsch.

Zitat:

Original geschrieben von quali


Der "normale" Deckel hat doch auch ein Überdruckventil oder sehe ich das falsch.

Hat er. Aber das öffnet erwiesenermaßen zu spät...

Darum rüstet ja auch normalerweise jeder um auf "Blau",

bevor

es den Heizungskühler zerreißt 😉

LG, Mani

Hallo Mani,
verstehe ich das richtig...mein beschriebenes Problem, Qualm im Innenraum, schmierige ablagerung an der Windschutzscheibe und flüssigkeit im beifahrer Fußraum könnte auch nur an den schwarzen Deckel vom Kühlwasserbehälter liegen?

Wenn ich doch nun den WT wechseln muss, habe ich eine Anleitung von Eddi Controletti für den WT wechsel gefunden. Leider ist die Anleitung für einen 2er Golf.

http://www.montecarlomagic.de/.../...leitung_Ausbau_Waermetauscher.pdf

Kann mir jemand sagen, ob ich die Anleitung für meinen 3er Golf verwenden kann und ich ohne Ausbau vom A-Brett den WT wechseln kann?

Ich weiß Fragen über Fragen....

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von natale



verstehe ich das richtig...mein beschriebenes Problem, Qualm im Innenraum, schmierige ablagerung an der Windschutzscheibe und flüssigkeit im beifahrer Fußraum könnte auch nur an den schwarzen Deckel vom Kühlwasserbehälter liegen?

Nein,das sind auf jeden Fall Symptome für einen

undichten WT.

Ob der aber nur deshalb kaputt ging weil noch
der schwarze Deckel auf dem Ausgleichbehälter war,
wage ich zu bezweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von motzendorfer



Zitat:

Original geschrieben von quali


Der "normale" Deckel hat doch auch ein Überdruckventil oder sehe ich das falsch.
Hat er. Aber das öffnet erwiesenermaßen zu spät...
Darum rüstet ja auch normalerweise jeder um auf "Blau", bevor es den Heizungskühler zerreißt 😉

LG, Mani

Hallo Mani.

danke für Deine Antwort.
Ist der Deckel, den man auf dem untenstehenden Bild 1 sieht, noch der "unsichere", schwarze Deckel?

Auf dem Bild 2 habe ich vom VW-Lupo einen blauen Deckel abfotografiert. Ist das auch der blaue Deckel, den man auf den Ausgkleichsbehälter vom Golf III machen sollte?

Viele Grüße

quali

Pa261063
P8267119
Deine Antwort
Ähnliche Themen