Wärmetauscher wechseln

VW Golf 3 (1H)

Servus !

Seit dem meine Scheiben nicht mehr richtig frei werden bei aktiver Heizung und nur noch schmieriger dadurch werden und auch noch Kühlwasserverlust habe.. kam ich mit der Ferndiagnose anderer auf einen defekten Wärmetauscher.

Gestaltet sich der Wechsel schwierig, da das A-brett raus muss.. ?

Der Freundliche um die Ecke sagte mir ich müsste mit über 350€ rechnen.
Meine Werkstatt des vertrauens meinte 165€ für den Wechsel..

Den Tauscher bekomme ich für unter 30€.

Was meint ihr, ab in die Werkstatt oder selber machen?
hatte bisher das A-brett noch nicht raus, sondern nur teilweise zerlegt..

Gruß
BadBull

Beste Antwort im Thema

Guten Abend,

ich glaube, ich habe jetzt nach langem Überlegen (Ich habe das gleiche Problem wie ihr) die Lösung gefunden.

Im Lüftungsschacht sitzt ja die doppelflügelige Klappe, mit der die Warm- und Kaltluftzufuhr geregelt wird.

Diese Klappe besteht nicht durchgehend aus Blech, sonder ist mit großen Löchern versehen und dann mit Schaumstoff bespannt.

Dieser Schaumstoff scheint sich krankheitsbedingt aufzulösen und somit kann man die Luft nicht mehr zwingen durch den Wärmetauscher zu strömen.

Wenn man also die Löcher neu bespannt, sollte alles gut gehen...... Das erklärt zumindest, warum die Gölfe nach einiger Zeit anfangen Flusen zu spucken und erst ab Stufe 2 warme Luft kommt......

Für das ganze muss man "lediglich" an den Ausgang des Schachts.

Ich hoffe, bei euch bringt es Erfolg.

Gruß Thomas

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Ich weiß,ist ne Schei...Arbeit.
Falls du Hilfe brauchst...MK ist ja ums Eck. 😉

Danke für das Angebot, aber das krieg ich schon gewuppt ... hatte es ja beim Wärmetauscher schon raus ... könnte mir grad nur dermassen in den Arsch beissen, dass ich das damals nicht direkt repariert hab. Ich denke da geh ich dann mal bei gutem Wetter bei. Mitm Bierchen und dem Grill im Hintergrund ... 😁 Wenn du dann noch immer helfen willst biste herzlichen eingeladen... 😁 Wird ja langsam wärmer ... Jetzt muss der Bock eh erstmal zum TüV... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ronni-MK


Wenn du dann noch immer helfen willst biste herzlichen eingeladen... 😁 Wird ja langsam wärmer ...

Ok,ich muß aber erst die Frostbeulen auskurieren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von packmmbo


ich war grad mal unten und hab mir das angeschaut...

wie bekomme ich den Kasten auf dem Bild ab? muss ich diesen "stahlträger" dafür demontieren? wie bekomm ich die dämmmatte raus? diese clipse sind ab, schneidet ihr die auf, oder wie bekommt man sie raus?

wenn ich an den Kasten komme, müsste ich eigentlich auch an den Wärmetauscher kommen. wie ist das denn mit den Zügen, muss man da auf etwas besonders achten?

will endlich weiterkommen... 🙁

*push*

An den Zügen musst du nix machen.
Die kannste da so baumeln lassen.

Ähnliche Themen

und wie bekomm ich diesen lüfterkasten raus?

möchte ungern diesen träger aus stahl demontieren...

danke!

Der Träger muß raus!
Schau dir das ganze mal genau an,dann siehst du das
es nicht anders geht.
Wenn der Lüfterkasten nicht ein Stück weit von der Spritzwand
weggezogen wird,bekommt man den WT nicht raus.

hab ich mir schon fast gedacht, aber hab Fotos gesehen, wo Leute den träger drin hatten & den WT trotzdem gewechselt haben...

wie ist das mit diesen sprengmuttern (?) (wie) kann man die ersetzen?

beste grüße

Zitat:

Original geschrieben von packmmbo


wie ist das mit diesen sprengmuttern (?) (wie) kann man die ersetzen?

Was meinst du denn damit?

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von packmmbo


wie ist das mit diesen sprengmuttern (?) (wie) kann man die ersetzen?

Was meinst du denn damit?

dieser träger ist meines Wissens nach mit Muttern befestigt, die man kaputtmachen muss & ich weiß jetzt nicht, ob das iwas spezielles von vw ist, oder ob ich das hinterher mit einer "normalen" Mutter ersetzen kann.

Quatsch,den Träger kann man ganz "normal" ab und wieder anschrauben.
Die Schrauben sitzen seitlich bei den beiden A-Säulen.
Oder meinst du die Abreißschraube vom Lenkradschloß?

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Quatsch,den Träger kann man ganz "normal" ab und wieder anschrauben.
Die Schrauben sitzen seitlich bei den beiden A-Säulen.
Oder meinst du die Abreißschraube vom Lenkradschloß?

nein, die sind schon ab. ich hatte iwo gelesen, dass dort auch sowas ist.

war wohl eine fehlinformation...

danke 😉

Hmmm ... ich frage mich wozu das Lenkradschloss raus muss um den Wärmetauscher zu wechseln! 😕
Ich bin mir sicher, dass ich bei mir nichts am Schloss fummeln musste. Auch das Lenkrad konnte bei mir drin bleiben. Ebenso bin ich mir relativ sicher keine "Stahlträger" abgeschraubt zu haben, ausser eine Strebe an der Mittelkonsole, die das Amaturenbrett mit dem Tunnel verbindet...
Um den WT herauszubekommen habe ich die ganze Mimik leicht liebevoll nach vorne gezogen. Es war zwar eng, aber ich konnte ihn so wechseln ...

Zitat:

Original geschrieben von Ronni-MK


Hmmm ... ich frage mich wozu das Lenkradschloss raus muss um den Wärmetauscher zu wechseln! 😕
Ich bin mir sicher, dass ich bei mir nichts am Schloss fummeln musste. Auch das Lenkrad konnte bei mir drin bleiben. Ebenso bin ich mir relativ sicher keine "Stahlträger" abgeschraubt zu haben, ausser eine Strebe an der Mittelkonsole, die das Amaturenbrett mit dem Tunnel verbindet...
Um den WT herauszubekommen habe ich die ganze Mimik leicht liebevoll nach vorne gezogen. Es war zwar eng, aber ich konnte ihn so wechseln ...

als erstes: ich bin kein schrauber, nur Laie, erarbeite mir das alles selbst.

als zweites: ich gehe davon aus, dass ich das teil auf dem Foto entfernen muss, um an den weiter dahinter liegenden wäremtauscher zu kommen. bisher ist mir unklar, wie ich das teil rausbekomme, ohne den träger davor zu entfernen. hab versucht etwas hin und her zu "biegen" und das ganze auch fast von den beiden schrauben bekommen, aber dann ist das ganze ja unten noch iwie eingehakt...

nun habe ich gelesen, dass es recht doof sein soll, diesen träger rauszuhauen, da man den danach neu justieren muss, damit das Armaturenbrett ohne großartige spaltmaße wieder reinpasst.

vielleicht erzähl ich großen Unsinn, hoffe aber nicht 😁

danke für eure Hilfe schonmal!

Foto

@packmmbo
Da gehts uns ähnlich ... ich schraube auch nur weil ich muss und nicht weil es mein größtes Hobby ist ... 😉
Bei mir ist das schon ein paar Monate her, deshalb erinnere ich mich nicht mehr an jeden Schritt, aber wie geschrieben bin ich mir sicher, dass der "Stahlträger" nicht raus musste.
Ich habe soweit alles Weggebaut, bisich den Wärmetausche sehen konnte. Dann habe ich, soweit ich weiss, den Kram zu mir hin und den WT nach oben aus dem Gehäuse gezogen. War eng, passte aber so gerade...

Schau mal hier: http://www.motor-talk.de/.../sany0014-i202830804.html

Bild 14 - 17 ...

Zitat:

Original geschrieben von Ronni-MK


@packmmbo
Da gehts uns ähnlich ... ich schraube auch nur weil ich muss und nicht weil es mein größtes Hobby ist ... 😉
Bei mir ist das schon ein paar Monate her, deshalb erinnere ich mich nicht mehr an jeden Schritt, aber wie geschrieben bin ich mir sicher, dass der "Stahlträger" nicht raus musste.
Ich habe soweit alles Weggebaut, bisich den Wärmetausche sehen konnte. Dann habe ich, soweit ich weiss, den Kram zu mir hin und den WT nach oben aus dem Gehäuse gezogen. War eng, passte aber so gerade...

Schau mal hier: http://www.motor-talk.de/.../sany0014-i202830804.html

Bild 14 - 17 ...

danke 😉

ich schau mir das am Sonntag nochmal an.

weißt du noch, wie du die dämmmatte herausbekommen hast?

bisher scheint es, als das ich sie entweder einschneide, oder diverse Halter demontieren muss....

Deine Antwort
Ähnliche Themen