Wärmetauscher wechseln

VW Golf 3 (1H)

Servus !

Seit dem meine Scheiben nicht mehr richtig frei werden bei aktiver Heizung und nur noch schmieriger dadurch werden und auch noch Kühlwasserverlust habe.. kam ich mit der Ferndiagnose anderer auf einen defekten Wärmetauscher.

Gestaltet sich der Wechsel schwierig, da das A-brett raus muss.. ?

Der Freundliche um die Ecke sagte mir ich müsste mit über 350€ rechnen.
Meine Werkstatt des vertrauens meinte 165€ für den Wechsel..

Den Tauscher bekomme ich für unter 30€.

Was meint ihr, ab in die Werkstatt oder selber machen?
hatte bisher das A-brett noch nicht raus, sondern nur teilweise zerlegt..

Gruß
BadBull

Beste Antwort im Thema

Guten Abend,

ich glaube, ich habe jetzt nach langem Überlegen (Ich habe das gleiche Problem wie ihr) die Lösung gefunden.

Im Lüftungsschacht sitzt ja die doppelflügelige Klappe, mit der die Warm- und Kaltluftzufuhr geregelt wird.

Diese Klappe besteht nicht durchgehend aus Blech, sonder ist mit großen Löchern versehen und dann mit Schaumstoff bespannt.

Dieser Schaumstoff scheint sich krankheitsbedingt aufzulösen und somit kann man die Luft nicht mehr zwingen durch den Wärmetauscher zu strömen.

Wenn man also die Löcher neu bespannt, sollte alles gut gehen...... Das erklärt zumindest, warum die Gölfe nach einiger Zeit anfangen Flusen zu spucken und erst ab Stufe 2 warme Luft kommt......

Für das ganze muss man "lediglich" an den Ausgang des Schachts.

Ich hoffe, bei euch bringt es Erfolg.

Gruß Thomas

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von packmmbo



Zitat:

Original geschrieben von quali


Für den TE dürfte sich das Problem ja schon erledigt haben, da sein Beitrag vom Oktober 2004 ist.

Aber für alle, die den Wärmetauscher noch austauschen müssen, ist hier eine Bilderserie von Motor-Talk-Mitglied "VentoGT2.0":

http://www.motor-talk.de/.../...3-waermetauscher-wechsel-t2214947.html

ich finds toll, wenn sich jemand mühe macht, die Fotos zu pupen etc, aber gleichzeitig finde ich, dass diese fotostory ohne Kommentare nicht allzusehr hilft. hab mir das xmal angeschaut, und klar gab es mir ein paar Informationen, wie genau ich aber "tausche" bleibt für mich offen...

beste grüße

edit: dieser fotostory finde ich etwas aufschlussreicher: http://forums.vwvortex.com/showthread.php?4031574

Hallo packmmbo,

in der Tat, der Link von Dir ist noch aufschlußreicher. Aber schließlich ergänzen sich beide.
Vielen Dank für Deinen Link.

P.S. Was verstehst Du unter

Zitat:

die Fotos zu pupen

Viele Grüße

quali

ich vermute, er meinte "uppen".

Zitat:

P.S. Was verstehst Du unter

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

die Fotos zu pupen

Viele Grüße

quali

ich meinte in der tat "uppen".

das lion autocorrect meinte wohl, dass ich "pupen" meinte 😁

😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von packmmbo



Zitat:

P.S. Was verstehst Du unter

Zitat:

Original geschrieben von packmmbo



Zitat:

Original geschrieben von quali


Viele Grüße

quali

ich meinte in der tat "uppen".

das lion autocorrect meinte wohl, dass ich "pupen" meinte 😁

Und ich habe schon verzweifelt😉gegoogelt und dieses gefunden:

http://board.raidrush.ws/showthread.php?t=13815:)

😁

ich komm garnicht mit meinem karren voran, das Wetter nimmt mir derzeit die lust, mich auf die Straße zu begeben & zu schrauben... -.-*

zudem hab ich angst, bald den überblick zu verlieren....

😉

Ach, so schwer ist das garnicht...
Kommst du aus Bochum?

ja, komme ich.

brett ist ja raus, aber der rest da noch sieht heikel aus...

kommst du aus der nähe?

Schraub einfach...
Ich bin aus GE. Wenn du es nicht mehr rein kriegst, komm ich mal vorbei 😉

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Schraub einfach...
Ich bin aus GE. Wenn du es nicht mehr rein kriegst, komm ich mal vorbei 😉

danke für das Angebot... ich werd Donnerstag weitermachen!

ich war grad mal unten und hab mir das angeschaut...

wie bekomme ich den Kasten auf dem Bild ab? muss ich diesen "stahlträger" dafür demontieren? wie bekomm ich die dämmmatte raus? diese clipse sind ab, schneidet ihr die auf, oder wie bekommt man sie raus?

wenn ich an den Kasten komme, müsste ich eigentlich auch an den Wärmetauscher kommen. wie ist das denn mit den Zügen, muss man da auf etwas besonders achten?

will endlich weiterkommen... 🙁

Foto

Zitat:

Original geschrieben von wuchzel


Guten Abend,

ich glaube, ich habe jetzt nach langem Überlegen (Ich habe das gleiche Problem wie ihr) die Lösung gefunden.

Im Lüftungsschacht sitzt ja die doppelflügelige Klappe, mit der die Warm- und Kaltluftzufuhr geregelt wird.

Diese Klappe besteht nicht durchgehend aus Blech, sonder ist mit großen Löchern versehen und dann mit Schaumstoff bespannt.

Dieser Schaumstoff scheint sich krankheitsbedingt aufzulösen und somit kann man die Luft nicht mehr zwingen durch den Wärmetauscher zu strömen.

Wenn man also die Löcher neu bespannt, sollte alles gut gehen...... Das erklärt zumindest, warum die Gölfe nach einiger Zeit anfangen Flusen zu spucken und erst ab Stufe 2 warme Luft kommt......

Für das ganze muss man "lediglich" an den Ausgang des Schachts.

Ich hoffe, bei euch bringt es Erfolg.

Gruß Thomas

Kann mir jemand verraten ob man dazu das Amaturenbrett herausnehmen muss? Oder reicht es Handschuhfach, Ablagefach und evtl. die Mittelkonsole auszubauen?

Ich kann mich leider nicht mehr dran erinnern. Den Wärmetauscher habe ich im letzten Frühjahr getauscht und gesehen, dass sich der Schaumstoff auflöst, dem aber leider keine Beachtung geschenkt. Bei den derzeitigen Temperaturen bin ich für jedes Grad mehr im Wagen dankbar... 😁

Viele Grüße
Ronni

Das Armabrett muss raus,sonst kommt man nicht an den Lüfterkasten
bzw. an die Luftführung hinter der die Luftklappe sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Das Armabrett muss raus,sonst kommt man nicht an den Lüfterkasten
bzw. an die Luftführung hinter der die Luftklappe sitzt.

Bäääh ... das wolle ich so nicht lesen ... 🙁

Danke dir!

Ich weiß,ist ne Schei...Arbeit.
Falls du Hilfe brauchst...MK ist ja ums Eck. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen