Wärmetauscher wechseln
Servus !
Seit dem meine Scheiben nicht mehr richtig frei werden bei aktiver Heizung und nur noch schmieriger dadurch werden und auch noch Kühlwasserverlust habe.. kam ich mit der Ferndiagnose anderer auf einen defekten Wärmetauscher.
Gestaltet sich der Wechsel schwierig, da das A-brett raus muss.. ?
Der Freundliche um die Ecke sagte mir ich müsste mit über 350€ rechnen.
Meine Werkstatt des vertrauens meinte 165€ für den Wechsel..
Den Tauscher bekomme ich für unter 30€.
Was meint ihr, ab in die Werkstatt oder selber machen?
hatte bisher das A-brett noch nicht raus, sondern nur teilweise zerlegt..
Gruß
BadBull
Beste Antwort im Thema
Guten Abend,
ich glaube, ich habe jetzt nach langem Überlegen (Ich habe das gleiche Problem wie ihr) die Lösung gefunden.
Im Lüftungsschacht sitzt ja die doppelflügelige Klappe, mit der die Warm- und Kaltluftzufuhr geregelt wird.
Diese Klappe besteht nicht durchgehend aus Blech, sonder ist mit großen Löchern versehen und dann mit Schaumstoff bespannt.
Dieser Schaumstoff scheint sich krankheitsbedingt aufzulösen und somit kann man die Luft nicht mehr zwingen durch den Wärmetauscher zu strömen.
Wenn man also die Löcher neu bespannt, sollte alles gut gehen...... Das erklärt zumindest, warum die Gölfe nach einiger Zeit anfangen Flusen zu spucken und erst ab Stufe 2 warme Luft kommt......
Für das ganze muss man "lediglich" an den Ausgang des Schachts.
Ich hoffe, bei euch bringt es Erfolg.
Gruß Thomas
97 Antworten
ich danke euch schonmal für dieses thema...muss ihn bei mir auch tauschen...allerdings scheint er bei mir durchgerostet zu sein...da es im innenraum stinkt wenn ich die heizung anmache und auf warm stelle...bei kalt ist alles normal...ansonsten das hgleiche wie ihr...kühlwasser verlust...schmierige scheibe...
heizleistung geht eig. bei mir...wird warm...
grüße Rene
Zitat:
Original geschrieben von martin_mt
kannst selber auch machen.
ja das a-brett muss dazu rauszuerst mal die ganzen verkleidungen vomn a-brett weg
dann die a-brett schrauben links 2, rechts 1, und dan unten, genau ander kante wo die mittelkonsole anliegt nochmal 2also mittelkonsole auch raus
wenn du das hast, motorhaube auf, wasserkastenabdeckung raus, udn die 2 schrauben im wasserkasten lösen
dann kannst du das a-brett im innenraum einfach abziehentauschen ztusammenbauen, fertig
is n netter nachmittag der dabei draufgeht..
dauert zwar, is aber net wirklich kompliziert...
Offenbar hast Du diese Arbeit schon gemacht. Hast Du auch zufälligerweise Fotos von dieser Arbeit?
Grüße
quali
@Badbull
Thx für den Link :-)
Bei mir war es dann heute auch soweit,allerdings wohl etwas heftiger wie hier beschrieben.Nach ca 5 km fahrt plötzlich große qualmwolke im innenraum,also erstmal angehalten und anchgeschaut,siehe da,bißchen kühlwasser fehlt,also da ich ja keine ahnung hatte habe ich erstmal frostschutz drekt nachgekippt das ich zum glück noch im kofferraum hatte,naja 500m weitergefahren und wieder das gleiche.Große qualmwolke und die scheibe so beschalgen das man gar nichts mehr sieht,so ende vom Lied ist das ich jetzt weiß das es der wärmetauscher ist.Wir haben nun erstmal die heizung abgeklemmt,und ich muß wohl oder übel die nächsten tage da drangehen,da es wohl noch kälter wird demnächst.
Hatte zuvor schon immer mal ein bißchen kühlmittel nachkippen müßen,aber es war nie so das die scheiben beschalgen waren,heute dann halt gleich der extremfall.
so.bei atu kostet der wärmetauscher sagenhafte 75€
bei vw habe ich dann erst gar nicht nachgefragt.
möchte mir den nun online bestellen,da ich vor nächster woche eh nicht dazu komme den wt zu wechseln.
http://www5.kfzteile24-shop.de/100347-autoersatzteile.html
kba 2: 0600 3: 892
welcher davon ist zu empfehlen?jemand erfahrung mit den günstigen?
würde mich jetzt spontan für den febi entscheiden,der liegt mit 30€ in der mitte.was haltet ihr davon?
Ähnliche Themen
Der Link endet im Exitus...
http://www5.kfzteile24-shop.de/100347-autoersatzteile.html
mußt erstmal 0600 und 892 eingeben
ich würde den von febi nehmen.
Welchen? Und wieso haben die unterschiedliche Größen??
mir wurde nur einer von febi angezeigt 29 irgendwas Euro
hallo freunde,
bei mir ist auch der Wärmetauscher im Eimer. einen neuen hab ich schon, dass abrett ist auch schon raus, aber im mom komm ich nicht weiter und es ist kalt auf der Straße.
als tipp: ich habe meinen aus der bucht, ABER von valeo für 31inkl Versand...!
gruß
Wo kommsten du nicht weiter??
vorab, ich bin Laie & kein schrauber...ich recherchiere im internet & versuche es dann umzusetzen...
das abrett ist raus, nun muss ich an den lüftungskasten... dazu muss (soweit ich weiß) diese dämmmatte ab & manche machen diesen träger ab, andere sagen, dass es danach ein riesenaufwand ist den wieder so dranzubekommen, dass das abrett danach ordentlich "sitzt" etc...
ich arbeite "auf der Straße", hab keine halle. die Finger werden schnell kalt & sonderlich toll ist das nicht. ich wollte nun erstmal versuchen, diese plastikmuttern vom lüftungskasten so abzubekommen & schau wie weit ich dann komme, um mich dem Wärmetauscher zu nähern.
Zitat:
Original geschrieben von chris290802
http://www5.kfzteile24-shop.de/100347-autoersatzteile.htmlmußt erstmal 0600 und 892 eingeben
Nachdem die Schlüsselzahlen 0600 und 892 eingegeben sind, dann "Heizung" und danach "Wärmetauscher"anklicken.
Welchen Wärmetauscher mit welcher Best.Nr. willst Du kaufen?
Für den TE dürfte sich das Problem ja schon erledigt haben, da sein Beitrag vom Oktober 2004 ist.
Aber für alle, die den Wärmetauscher noch austauschen müssen, ist hier eine Bilderserie von Motor-Talk-Mitglied "VentoGT2.0":
http://www.motor-talk.de/.../...3-waermetauscher-wechsel-t2214947.html
Zitat:
Original geschrieben von quali
Für den TE dürfte sich das Problem ja schon erledigt haben, da sein Beitrag vom Oktober 2004 ist.Aber für alle, die den Wärmetauscher noch austauschen müssen, ist hier eine Bilderserie von Motor-Talk-Mitglied "VentoGT2.0":
http://www.motor-talk.de/.../...3-waermetauscher-wechsel-t2214947.html
ich finds toll, wenn sich jemand mühe macht, die Fotos zu pupen etc, aber gleichzeitig finde ich, dass diese fotostory ohne Kommentare nicht allzusehr hilft. hab mir das xmal angeschaut, und klar gab es mir ein paar Informationen, wie genau ich aber "tausche" bleibt für mich offen...
beste grüße
edit: dieser fotostory finde ich etwas aufschlussreicher: http://forums.vwvortex.com/showthread.php?4031574