Wärmetauscher während der Fahrt geplatzt.

Volvo V70 1 (L)

Moin Leute,

Gestern ist mir auf der Autobahn beim beschleunigen bei ca.160 km/h der Wärmetauscher geplatzt.

Es hat gezischt und gequalmt und ich wusste sofort das ist der Wärmetauscher.

Ich bin dann langsam weiter,Kühlwasser Anzeige im Blick behalten und dann aufm weg nach Hause auf der Landstraße ist mir dann plötzlich das ganze Wasser aus dem Wärmetauscher gelaufen und lief unterm Auto raus.

Ich bin dann die letzten 3 Kilometer dann ohne Kühlwasser nach Hause gefahren.

Ich hoffe der Motor und die Kopfdichtung haben nichts abbekommen.

Ich hab Heute den Wärmetauscher ausgebaut und gesehen das er unten gerissen ist.

Das hab ich so auch noch nicht gesehen.

Habt Ihr ne Idee wie sowas passieren kann ?

Ist eventuell der Druck zu hoch gewesen im System ?

Normal lässt der doch den Druck ab wenn er zu stark wird oder ?

Es war auf jeden Fall beim beschleunigen mit hoher Drehzahl.

Gruß Dennis.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
131 Antworten

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 24. Januar 2025 um 08:20:05 Uhr:


Bisschen Beratungsresistent, so hab ich das Gefühl…

Gruß Didi

Den Eindruck habe ich auch…🙄

Ich habe den Skalp seinerzeit in der Autowasch box mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet, dann im Badezimmer über Tage trocknen lassen und danach imprägniert

Img

@chrissA4

Hast du einen Elch erlegt 😁

Zitat:

@Gagi1911 schrieb am 24. Januar 2025 um 12:29:10 Uhr:



Zitat:

@Volvo_V70_2.4T schrieb am 24. Januar 2025 um 12:04:41 Uhr:


Schau dir doch bitte mal meine Bilder an... Die Suppe läuft dir unter die Dämmmatte auf den Fahrzeugboden. Da kommst du nicht mit einem Staubsauger ran und Zewa kannst kannst du gern auf die Dämmung legen, es wird dich nicht weiterbringen. Die Dämmmatte ist gut 5cm dick und von oben "wasserdicht". Ich weiß gar nicht wo das Problem ist? Schließlich soll doch auch ein neuer WT rein oder nicht? Da musst du das eh alles ausbauen, dann ist der Weg die Dämmmatte rauszuholen nicht mehr so weit. Ich bin ja immer ein Freund von Platz beim montieren. Hatte aber auch nur Semibock. Nur wie du sehen kannst habe ich den WT großzügig freigelegt. Das ist wirklich kein Hexenwerk. Alles was abgebaut wurde habe (Teppich, diverse Blenden, Luftdüsen, Luftkanäle usw.) hatte alles gut sortiert in den Kofferraum gepasst. Ich habe das auf dem Parkplatz durchgezogen.

Grüße

Also ich finde es sieht ziemlich sauber aus auf deinen Bildern 😁

Haste auch die Sitze und Teppiche ausgebaut?

Der Teppich ist raus wie du siehst, die Blenden über den Knien vom Armaturenbrett entfernt. Die Leisten Innenseite Einstieg entfernt (die sind geklickt) damit der Teppich lose ist. Am Getriebetunnel kannst du den Teppich rausziehen. Die Sitze vorn abgeschraubt, hinten gelöst, somit lässt er sich vorn hochklappen und der Teppich ist lose und du hast mehr Baufreiheit. Die Luftkanäle nach hinten und unter dem Amaturenbrett für die Füße demontiert. Fahrerseitig gibt es noch eine Metallstrebe im Bereich der Schaltseile, 2x M8 lösen und dann sieht es im Prinzip aus wie auf den Bildern. So war kein quetschen, würgen oder fluchen nötig, der neue WT wollte im Prinzip von ganz alleine dort rein.
Das haben hier aber eigentlich alle schon angedeutet wie es funktioniert. Nur wenn du nichts machst, fängt das richtig an zu nerven und plötzlich keine Sicht, ist ja auch irgendwie totale Scheiße. Da reicht es kurz mal die Heizung im falschen Moment anzumachen und wenn du dann merkst das die Scheiben beschlagen kannst du so schnell nicht dagegen mehr machen. Das schafft die Klima auch überhaupt nicht.

Ja, es sieht sauber und trocken aus, war es aber nicht. Es war feucht, über lange Zeit. Ich habe es an den Schrauben des Verstärkers und an den Schrauben der Sitze gesehen, Rost. Jedes Mal wenn es regnete, habe ich echte Probleme gehabt die Scheiben frei zu halten.

Edit : noch ein Foto von meinem Problem, das ist ein Tropfen den ich erst nach drei Tagen da dran hatte (Der Wagen stand ja auseinandergebaut). Im Probelauf habe ich das nicht gesehen. Das bissl Pisse, hat derart Probleme verursacht. Da möchte ich nicht wissen was los ist, wenn wir hier über Liter reden.

WT undicht
Ähnliche Themen

@Volvo_V70_2.4T

Wärmetauscher sollte kein Problem sein. Müsste ich mich nicht um die feuchten Teppiche kümmern würde ich es einfach machen wie in den vielen Youtube Videos.
Alle Blenden, Handschuhfach ausbauen... Teppiche gut umklappen und raus mit dem WT.

Ich bin aber ehrlich gesagt auch kein Fan davon irgendwas im Innenraum des Autos am Interior zu demontieren weil das Zeug einfach schon sehr alt ist und oft danach nicht mehr sitzt wie ab Werk. Oder irgendwelche Clips/Nasen brechen etc etc..
So habe ich mir mein schönes Wurzelholz in der Mittelkonsole versaut weil ich die Glühbirne am Wahlhebel gewechselt habe.
Egal wie vorsichtig ich war es ist an 2 Stellen gerissen.

Also ich hab meine Mittellkonsole gefühlt schon 10 mal draußen gehabt, da ist nichts passiert. Muss man halt mit Vorsicht machen. Geht aber ohne Probleme.

Zitat:

@chrissA4

Wir alle haben das Drama bereits hinter uns, du kannst uns gerne glauben.

Ich glaube dem pearl dark olive 421 Fahrer. Schön sauber ist das Elchfell geworden 😁

Grüße

Zitat:

@Volvo_V70_2.4T schrieb am 24. Januar 2025 um 16:12:24 Uhr:



Zitat:

@chrissA4

Wir alle haben das Drama bereits hinter uns, du kannst uns gerne glauben.

Ich glaube dem pearl dark olive 421 Fahrer. Schön sauber ist das Elchfell geworden 😁

Grüße

Und duftet schön nach Fichtennadel 😁

Moin

diese Leiste an der Tür wo der Teppich drunter geht. Wie bekommt man die abmontiert ?
Und diese Pedale zum Fuß ablegen war nach unten drücken und raushebeln ?

Die Leisten sind an der A Säule einmal geschraubt meine ich. Das wird sichtbar wenn die Abdeckungen über den Knien demontiert ist. Dann kannst du die Leisten nach oben ausklipsen. 4 oder fünf Klipse.

Diese Fußablage ist speziell. Ich habe ums verrecken kein Foto von der Unterseite nur vom Halter. Habe versucht das mal verständlich zu bezeichnen. Die roten Pfeile beschreiben den Einbau. Ansetzen, hochschieben, fertig. Die grünen Pfeile beschreiben den Ausbau. Ein geeigneten Schraubendreher seitlich ansetzen und die Nase im Bereich des blauen Vierecks suchen und Richtung Dach drücken. Dann sollte sich die Ablage nach unten schieben und abnehmen lassen.

Edit: den Schraubendreher etwas höher ansetzen. Das was chrissA4 gepostet hat, dort kann man die Ablage von unten sehen.

Sketch

Hallo,
zum Ausbau der Fußablage wurde doch schon geschrieben, u.a. vom dark pearl olive 421 Fahrer.
Gruß Philipp

Durchlesen.
Da steht auch die Stütze beschrieben
https://www.motor-talk.de/.../...ch-fahrerseite-ausbauen-t5433277.html
Dabei sind auch Fotos der Stützen Rückseite

Zitat:

@Volvo_V70_2.4T schrieb am 25. Januar 2025 um 13:53:48 Uhr:


Die Leisten sind an der A Säule einmal geschraubt meine ich. Das wird sichtbar wenn die Abdeckungen über den Knien demontiert ist. Dann kannst du die Leisten nach oben ausklipsen. 4 oder fünf Klipse.

Diese Fußablage ist speziell. Ich habe ums verrecken kein Foto von der Unterseite nur vom Halter. Habe versucht das mal verständlich zu bezeichnen. Die roten Pfeile beschreiben den Einbau. Ansetzen, hochschieben, fertig. Die grünen Pfeile beschreiben den Ausbau. Ein geeigneten Schraubendreher seitlich ansetzen und die Nase im Bereich des blauen Vierecks suchen und richtig Dach drücken. Dann sollte sich die Ablage nach unten drücken und abnehmen lassen.

Genau so ist es richtig 😉

Teppiche sind raus, was eine Drecksarbeit...
Die kann man nicht zufällig neu bestellen? Haha

Abgesehen vom Kühlmittel, poah wie die schmutzig sind und müffeln als ich die angefangen habe zu waschen.
Ich habe da fast 2 Stunden mit dem Kärcher Nasssauger die bearbeitet, dann noch mit Shampoo und einer Bürste. Also 100% krieg ich diese Mistdinger nicht sauber vom ganzen dreck 😁 Aber besser als vorher allemal.
Die Dämmmatten haben gott sei dank nichts abbekommen sind unten trocken.
Hab die obere Schicht mit Kärcher bearbeitet und dann noch manuell per Hand alles sauber gemacht.
Wärmetauscher wird dann die kommenden Tage erledigt. Wetter war auch beschissen heute.

Glückwunsch! Hast du die Dämmmatten auch zusammen gedrückt? Bei mir kam erst was raus wenn ich sie wie einen Schwamm zusammen gedrückt hab…
😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen