Wärmetauscher während der Fahrt geplatzt.
Moin Leute,
Gestern ist mir auf der Autobahn beim beschleunigen bei ca.160 km/h der Wärmetauscher geplatzt.
Es hat gezischt und gequalmt und ich wusste sofort das ist der Wärmetauscher.
Ich bin dann langsam weiter,Kühlwasser Anzeige im Blick behalten und dann aufm weg nach Hause auf der Landstraße ist mir dann plötzlich das ganze Wasser aus dem Wärmetauscher gelaufen und lief unterm Auto raus.
Ich bin dann die letzten 3 Kilometer dann ohne Kühlwasser nach Hause gefahren.
Ich hoffe der Motor und die Kopfdichtung haben nichts abbekommen.
Ich hab Heute den Wärmetauscher ausgebaut und gesehen das er unten gerissen ist.
Das hab ich so auch noch nicht gesehen.
Habt Ihr ne Idee wie sowas passieren kann ?
Ist eventuell der Druck zu hoch gewesen im System ?
Normal lässt der doch den Druck ab wenn er zu stark wird oder ?
Es war auf jeden Fall beim beschleunigen mit hoher Drehzahl.
Gruß Dennis.
131 Antworten
Jo, endlich, Natron hat geholfen. War aber ne riesen sauerrei... Jeweils 1kg Natron pro Teppich.
Wärmetauscher ist auch gewechselt, Drecksarbeit, echt...
Teppiche baue ich nächstes Wochenende ein, keine Lust mehr. Kann dann auch mal sehen ob auch wirklich alles dicht ist.
Nur jetzt hab ich noch ein kleinen Problemchen entdeckt. Unter dem schwarzen Lüftungskanal hat sich anscheinend auch Kühlflüssigkeit angesammelt. Wenn da so draufdrücken, quirlt es seitlich raus aus der flachsten stelle.
Hab bischen, Glasreiniger reingemacht und immer wieder mal gedrückt und weggewischt.
Ansonsten weiß ich nicht wirklich was zu tun ist hmmm
P.s.
Bezüglich Wärmetauscher, ist anscheinend noch der erste drin gewesen und zu meiner Verwunderung lag das Problem nicht daran das der irgendwo gerissen ist oder so. Sondern die Schraube an den Rohren war komplett lose. Und die Dichtung auch total hinüber...
-DER- Lüftungskanal - zum Glück gibt es also ja nur einen Einzigen, damit ist sofort klar - was/wo gemeint ist.
Ich liebe es .
< -live is so easy- >
Life ist live?
Wenn unter dem schwarzen Lüftungskanal noch Flüssigkeit ist, muss sie raus, das muss komplett trocken sein.
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 2. Februar 2025 um 21:13:45 Uhr:
-DER- Lüftungskanal - zum Glück gibt es also ja nur einen Einzigen, damit ist sofort klar - was/wo gemeint ist.
Ich liebe es .
< -live is so easy- >
Ich glaube jeder der diese Mistarbeit hier schon gemacht hat, weiß wohl welcher Lüftungskanal gemeint ist 😉
Wären wir auf dem Mond könnte ich es verstehen, da würde es wohl die Kühlflüssigkeit durch die oben liegende Lüftungskanäle strömen und wo auch immer noch 😉
Aber Gott sei Dank sind wir auf dem Planeten Erde und die Kühlflüssigkeit fließt durch die ziemlich starke Gravitation nach unten, Richtung Lüftungskanal auf dem Boden, der die Hinterbänkler im Winter mit wohlig warmer Luft versorgt und im Sommer mit einer frischen Prise.
< -Easy peasy- >
Ähnliche Themen
Hatte ich aber ganz zum Anfang empfohlen die Lüftungskanäle zu demontieren. Alles ausbauen für maximale Kontrolle. Dann wäre der WT Wechsel an sich, garantiert auch eine positivere Erfahrung gewesen.
Mmmm je mehr ihr darüber schreibt desto mehr mehrt sich der Gedanke, ich wechsle meinen Heizungskühler proforma aus
Zitat:
@Gagi1911 schrieb am 03. Feb. 2025 um 00:05:02 Uhr:
Wären wir auf dem Mond
..dann hatte Neil Armstrong sofort gesagt:
"Es ist nur ein kleiner Sch(r)(n)itt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die elchfahrnde Menschheit, die nasse Bodendämmung zu entnehmen, zu waschen und zu trocknen, ebenso das Bodenblech aufzuwaschen.
(Ansonsten haben wir ein Schimmelproblem, Houston!)" 😉
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 3. Februar 2025 um 07:57:07 Uhr:
Mmmm je mehr ihr darüber schreibt desto mehr mehrt sich der Gedanke, ich wechsle meinen Heizungskühler proforma aus
Wenn man sich die Fotos des Themenstarters vom defekten WT anschaut, ist das gar keine schlechte Idee.
@tdi14 ......Schimmelproblem, Husten! 😁
Eines ist sicher - wer seine nasse Dämmung nicht auswäscht und trocknet, lebt hinter dem Mond 😉
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 3. Februar 2025 um 07:57:07 Uhr:
Mmmm je mehr ihr darüber schreibt desto mehr mehrt sich der Gedanke, ich wechsle meinen Heizungskühler proforma aus
Von mir ein ganz klares JA! Wenn es um dein V70 geht und du weißt nicht ob der mal gewechselt wurde auf jeden Fall, bevor man sich so eine Sauerei ins Haus holt.
Keine Ahnung wie lange meiner noch gehalten hätte wäre die Schraube fest gewesen, aber dafür sahen die Dichtungen wirklich nicht mehr gut aus... Vielleicht hat es schon unbemerkt etwas getröpfelt...
Zitat:
@Neil_Armstrong schrieb am 3. Februar 2025 um 10:02:02 Uhr:
Eines ist sicher - wer seine nasse Dämmung nicht auswäscht und trocknet, lebt hinter dem Mond 😉
Haaalt! Du bist Buzz Aldrin, nicht Neil Armstrong.
Zitat:
@Gagi1911 schrieb am 03. Feb. 2025 um 10:11:09 Uhr:
Von mir ein ganz klares JA! Wenn es um dein V70 geht und du weißt nicht ob der mal gewechselt wurde auf jeden Fall, bevor man sich so eine Sauerei ins Haus holt.
Mit 8 Jahren und 150k km gekauft. Seitdem im Besitz