Wärmetauscher während der Fahrt geplatzt.
Moin Leute,
Gestern ist mir auf der Autobahn beim beschleunigen bei ca.160 km/h der Wärmetauscher geplatzt.
Es hat gezischt und gequalmt und ich wusste sofort das ist der Wärmetauscher.
Ich bin dann langsam weiter,Kühlwasser Anzeige im Blick behalten und dann aufm weg nach Hause auf der Landstraße ist mir dann plötzlich das ganze Wasser aus dem Wärmetauscher gelaufen und lief unterm Auto raus.
Ich bin dann die letzten 3 Kilometer dann ohne Kühlwasser nach Hause gefahren.
Ich hoffe der Motor und die Kopfdichtung haben nichts abbekommen.
Ich hab Heute den Wärmetauscher ausgebaut und gesehen das er unten gerissen ist.
Das hab ich so auch noch nicht gesehen.
Habt Ihr ne Idee wie sowas passieren kann ?
Ist eventuell der Druck zu hoch gewesen im System ?
Normal lässt der doch den Druck ab wenn er zu stark wird oder ?
Es war auf jeden Fall beim beschleunigen mit hoher Drehzahl.
Gruß Dennis.
131 Antworten
Theoretisch ja, aber praktisch ist diese harte Schicht im Regelfall besonders auf der Fahrerseite meist schon brüchig und rissig und es sickert mehr oder weniger schnell nach unten durch in den Schaumstoff. Leider, leider, dann hilft nur das Auswaschen
Zitat:
@Gagi1911 schrieb am 24. Januar 2025 um 09:38:26 Uhr:
@hjalmiAber ist die Dämmung denn nicht durch die Gummischicht geschützt ?
Du kannst es drehen und wenden wie du willst, du kommst nicht drumherum, es sei denn dir sind Feuchtigkeit und irgendwann Schimmel im Auto egal.
Wir alle haben das Drama bereits hinter uns, du kannst uns gerne glauben.
Warum hat Volvo kein Notfallauffangbehälter unter den Wärmetauscher gesetzt 😮🙂😁
Ok, verstehe.
Gibt es eventuell eine gute bebilderte Anleitung um den Teppich auszubauen? Will da nichts mit Gewalt rausreißen.
Hier wurde erwähnt das ich die Sitze umklappen könnte, geht das?
Die Sitze werden vorn von zwei größeren Schrauben gehalten, wenn die raus sind kippt der Sitz fast von allein nach hinten. Auch der Teppich ist in dem Bereich dann lose und kann raus.
Edit: neben dem Kupplungspedal gibt es noch eine „Langstreckenfussablage“ aus Plastik, die musst du glaube ich nach oben wegziehen, dann ist der Teppich frei, bzw nur rundherum leicht eingeklemmt.
Ähnliche Themen
Gilt das auch für C70 Coupe ? Wie sind die Sitze hinten befestigt das man die denn einfach nach hinten Kippen könnte.... Also ich könnte schwören hinten sind auch 2 große Schrauben...
Wie bekommt man den Teppiche an der Mittelkonsole und Türleiste raus?
Sitze nach hinten fahren, die beiden vorderen Schrauben entfernen, Sitz nach vorne fahren, die beiden hinteren Schrauben lösen.
Einstiegsleisten innen demontieren. Fußstütze nach oben schieben und abheben, ist ein bisschen Tricky.
Ja klar, Sorry, hast Recht, hinten sind ja auch zwei Schrauben. Den Teppich kannst du dann „einfach“ rausziehen, sprich bei der Mittelkonsole zu greifen kriegen und rausziehen/-klappen. Unter der Türleiste ist er auch nur runtergeschoben.
@chrissA4
Ok, hört sich nicht schlecht an.
Krieg ich dann den Teppich später wieder in die Mittelkonsole reingeschoben? 😰
Hab mal ein Bild angehängt aus einem YouTube Video.
Also das ist ja die Dämmung, sollte dann so ausgeschnitten werden wie von mir markiert ?
Was ist mit dem Teil unter der schwarzen Lüftung und z.b. dem Teil in der Mittelkonsole unter dem Wärmetauscher?
Und wenn meine Bestandaufnahme (Wahrscheinlich am Sonntag) nur eine geringfügige oberflächliche Nässe sieht?
Raus damit. So viel wie geht!
Das Wasser läuft ja zum tiefsten Punkt. Die Matte auf dem Getriebetunnel ist in der Regel unauffällig
Ok
Die Matte kann ich dann wieder reinsetzen und mit Panzertape (?) zumachen ?
Wie viel Zeit kann das für eine ungeübte Person in Anspruch nehmen ?
Glaube noch ein Problem wird sein, wo zum Henker soll ich die Dämmung und den riesigen Teppich trocknen haha... Vor allem jetzt bei dem Wetter.
Habe ein Balkon 😁
Heizlüfter davorstellen... oder auf einen Heizkörper binden... oder nach dem Fahren auf den warmgefahrenen Motor legen, etc.
Hauptsache es wird trocken nach dem Auswaschen!
Zitat:
@Gagi1911 schrieb am 24. Januar 2025 um 09:38:26 Uhr:
@hjalmiAber ist die Dämmung denn nicht durch die Gummischicht geschützt ?
Schau dir doch bitte mal meine Bilder an... Die Suppe läuft dir unter die Dämmmatte auf den Fahrzeugboden. Da kommst du nicht mit einem Staubsauger ran und Zewa kannst kannst du gern auf die Dämmung legen, es wird dich nicht weiterbringen. Die Dämmmatte ist gut 5cm dick und von oben "wasserdicht". Ich weiß gar nicht wo das Problem ist? Schließlich soll doch auch ein neuer WT rein oder nicht? Da musst du das eh alles ausbauen, dann ist der Weg die Dämmmatte rauszuholen nicht mehr so weit. Ich bin ja immer ein Freund von Platz beim montieren. Hatte aber auch nur Semibock. Nur wie du sehen kannst habe ich den WT großzügig freigelegt. Das ist wirklich kein Hexenwerk. Alles was abgebaut wurde habe (Teppich, diverse Blenden, Luftdüsen, Luftkanäle usw.) hatte alles gut sortiert in den Kofferraum gepasst. Ich habe das auf dem Parkplatz durchgezogen.
Grüße
Das hört sich alles erstmal nicht so wild an... Aber am liebsten würde ich jetzt in den Wald gehen und richtig schreien/fluchen
Schreien und Fluchen im Wald HÖRT sich wild an 😁
Beim Volvo-Schrauben hingegen ist es meist eine ganz normale, fast schon zivilisierte Begleiterscheinung.
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 24. Januar 2025 um 12:04:41 Uhr:
Zitat:
@Gagi1911 schrieb am 24. Januar 2025 um 09:38:26 Uhr:
@hjalmiAber ist die Dämmung denn nicht durch die Gummischicht geschützt ?
Schau dir doch bitte mal meine Bilder an... Die Suppe läuft dir unter die Dämmmatte auf den Fahrzeugboden. Da kommst du nicht mit einem Staubsauger ran und Zewa kannst kannst du gern auf die Dämmung legen, es wird dich nicht weiterbringen. Die Dämmmatte ist gut 5cm dick und von oben "wasserdicht". Ich weiß gar nicht wo das Problem ist? Schließlich soll doch auch ein neuer WT rein oder nicht? Da musst du das eh alles ausbauen, dann ist der Weg die Dämmmatte rauszuholen nicht mehr so weit. Ich bin ja immer ein Freund von Platz beim montieren. Hatte aber auch nur Semibock. Nur wie du sehen kannst habe ich den WT großzügig freigelegt. Das ist wirklich kein Hexenwerk. Alles was abgebaut wurde habe (Teppich, diverse Blenden, Luftdüsen, Luftkanäle usw.) hatte alles gut sortiert in den Kofferraum gepasst. Ich habe das auf dem Parkplatz durchgezogen.
Grüße
Also ich finde es sieht ziemlich sauber aus auf deinen Bildern 😁
Haste auch die Sitze und Teppiche ausgebaut?