Wärmetauscher machen lassen für 240 Euro?

Audi A6 C4/4A

Hallo Leute,

da ich nicht weiß ob ich das mit dem Wärmetauscher selber hinkriege habe ich grade mit der Werkstatt telefoniert.

Audi schreibt 3 Stunden vor.
(Denke die machen innen nur das nötigste Weg und brechen sich die Hände:-))

Würde dann also mit Material auf 240-250 Euro kommen.(freie Werkstatt)

Was sagt Ihr dazu?

Viele Grüße,

Felix

31 Antworten

Genau, Preis ist komplett mit Tauscher von Behr oder Hella!

moin. lass es machen.
und zudem würde ich den lüftermotor direkt mit tauschen lassen.der fängt ja oft das quitschen an und dann ist die arbeit wieder dieselbe.
wäre aus meiner sicht zu blöd wenn der nicht mit getauscht wird.
der preis ist geradezu ein schnäppchen, denn in 3 stunden ist das nicht mal eben so gemacht.
und das ist auch nicht die angenehmste arbeit, weder im fussraum vorne links und rechts noch den riesen kasten aus dem motorraum rauswuchten. das geht schon gut auf den rücken.
der wehrt sich ja ziemlich weil er so gut eingeklebt ist.
viele grüsse vom steini

Ich weiss nicht....
Wenn ich sehe was da heute so für Personal in den Werkstätten sitzt...
Sicher sind einige gute Männer und alteingesessene Meister dabei die Ahnung haben. Aber die erstmal finden.

Der Wärmetauscherwechsel bei meinem Kumpel den er bei einem VW Autohaus hat wechseln lassen endete im Fiasko.
Sie haben dafür 2 Tage gebraucht, haben dabei die Windschutzscheibe zerstört und das versucht zu vertuschen indem einfach ne neue Scheibe eingebaut wurde.
Nun rostet der Scheibenrahmen wie bekloppt weil damals in dem VW Autohaus wohl alles schief gelaufen ist.

Nach nur einem Jahr hängten sich z.B. die Heizungszüge ohne fremdes zutun aus.

Ich weiss nicht.
Ob ich Fremde was kaputt machen lasse oder es lieber selber mache... ich glaub ich mache es selbst.
Bei meinem Passat hab ich es schon gemacht. Dazu muss das gesamte Armaturenbrett raus.
Also A-Brett raus, Klimakasten raus und dann getauscht das Biest !

So, habe grade nochmal einen Anruf von der Werkstatt bekommen.

Der KD Berater hat mit dem Mechaniker gesprochen und nach dessen Aussage Tausch der WT nur nach Durchsicht und quasi dauert es halt so lange wie es dauert. Sprich den Preis von vorher kann man vermutlich wieder streichen.
War mir aber irgendwie schon klar. 3 Stunden ist zu wenig, schade das ich mir derzeit maximal diese 250 Euro leisten kann.

Blöde Sache, ein blöder Defekt!!

Ähnliche Themen

Ich erinnere mich ganz genau daran...letzten winter an mein Bruder seinen AEL!

2 Tage haben wir gebraucht zum aus/einbauen....getauscht war das ding innerhalb 20 minuten ...

Dir muss es bei selbermachen bewusst sein, das dieser wie hier schon erwähnt *geklebt* oder sich mit den jahren mit der karosse verklebt und es wirklich schwierig ist diesen da rauszuholen!!!

Egal, ich würds auch selber machen😁!...bevor ich jemanden machen lasse, da kann nähmlich ne menge schief gehen!

München sind von mir 200 km...wenn du einen stellplatz und Übernachtungsmöglichkeit etc. übrig hast, würde ich dir auch gerne dabei helfen!...wobei es zur zeit schwierig mit der zeit ist!...weiteres gerne per pn 🙂

Gruß alex

Es gibt dann noch ne Möglichkeit der  den WT in einer Selbsthilfewerkstatt zu wechseln. Dort kannst Du schrauben und bekommst da auch Hilfe dabei und die haben in der Regel auch jedes Werkzeug was man evtl. dann nicht hat. 

Peter zwischen uns sinds ja grad mal 70 km...

Also ich kenne keine einzige Selbsthilfe werkstat wo ihre plätze vermietet?...und dazu braucht man eig. auch absolut keine hebebühne! bzw. wir haben auch keine gebraucht. Es geht auch in ner scheune bzw. stellplatz!

Gruß

der Vorschlag von Nogaro ist nicht verkeht, allerdings was kostet die Std in so einer Werkstatt?
München ist von mir ca 150km 😉 also komm vorbei 😁

Siehst Du Felix....

Jede Menge Angebote.... Ihr drei könnten euch auch irgendwo in der Mitte treffen und dann eine Scheune von einem Bauern anmieten um diese Reparatur zu machen. Ich denke das es zu dritt sogar recht gut gehen wird. 

😁

Mitwerkstätten kosten pro Stunde und meistens auch das Werkzeug. Aber immer noch billiger wie eine Werkstatt, denn du sparst Dir die Arbeitszeit des Mechanikers und das ist am teuersten. 

Zitat:

Original geschrieben von alex256


Peter zwischen uns sinds ja grad mal 70 km...

Also ich kenne keine einzige Selbsthilfe werkstat wo ihre plätze vermietet?...und dazu braucht man eig. auch absolut keine hebebühne! bzw. wir haben auch keine gebraucht. Es geht auch in ner scheune bzw. stellplatz!

Gruß

Was heisst vermietet... ich habe in meiner Umgebung mehrere Mitwerksätten. Wo der Unterschied genau zu Selbsthilfewerstätten ist kann ich da auch nicht sagen. Mitwerkstatt hilft Dir keiner wirklich, sondern gibt nur ab und an mal Tipps. Die Leute dort sind oft auch keine KFZ Mechaniker sondern auch Hobbyschrauber. 

Also ich war dabei, als mein Wärmetauscher getauscht wurde.
Bei meinem (2.6 V6) war es ein ganz schöner Akt, da muss im Motorraum schon einiges raus, damit man etwas Platz hat und innen sah er auch ganz gut nackig aus. Das Armaturenbrett konnte bleiben, allerdings war das Radio, sämtliche Schalter etc alles draußen.
Als man dann den Wärmetauscher gesehen hat, war dieser relativ fest (gegammelt denk ich mal) und ging nur sehr schwer heraus, weil man sich auch ziemlich beschissen so hindrehen kann, dass man genug KRaft hat zum Ziehen. Fand ich auf jeden fall. Als er dann endlich draußen war, war er innerhalb von 15 Minuten getauscht und konnte wieder eingebaut werden, dass ging dann relativ gut. Allerdings würde ich schon einen Tag in der Werkstatt einplanen. Ich selber hätte es mir zugetraut, hatte es allerdings auf "Garantie" bekommen. Ich schätze mal, selber hätte ich beim ersten Mal so 2 Tage gebraucht.

Also erst mal möchte ich ein dickes DANKE an Euch alle bringen!!
Eure Teilnahme und Hilfe ist toll!

Momentan läuft alles nicht so rund.
Habe gestern gesagt bekommen das mein jetziger Chef nach USA auswandert.

Das bedeutet für mich das ich mind die nächsten zwei Monate den Verkauf und das Marketing übernehmen muss.
Ich werde grade noch Zeit fürs Schlafen haben, da freut man sich! Aber gut ich werde im April Vater und MUSS das nun so hin nehmen.

Ist nur die Frage wie ich das managen soll. Ich würde mich super gerne mit einem von Euch treffen!! Nur wann, frei habe ich nur den 1ten Weihnachtsfeiertag und auch nur weil wir da zu haben.

Was brauche ich eigentlich außer Wärmetauscher, dem Dichtband für die Spritzwand noch? Silikon? Kleber?

Grüße an Euch alle da draussen!

Wenn das bei Dir wirklich so ist, dann lass Dir dafür schon mal ein Bonus auszahlen und dafür bringst Du Ihn dann in deine Werkstatt des Vertrauens. Die Stundenpreise sind ja doch OK und wenn Du mir 8 Stunden a 70 € ( lieber mehr als weniger ) wärst Du bei 560 € überschlagsweise. 

Muss dein Chef halt was dazu geben...was sich sowieso gehört, denn Du scheinst ja ein echter Schaffer zu sein und das gehört belohnt. Ich würde an deiner Stelle mich jetzt auch nicht mit so was noch zusätzlich belasten. 

Wenn die Werstatt bisher gute Arbeit geleistet hat, warum sollte die das ausgerechnet dieses mal nicht auch machen. 

Sorry....das ist meine Meinung....

Nein Nein Peter Du hast schon Recht!

Auch verdiene ich natürlich schon einiges mehr als normal wenn ich so viel da bin.

Ich werde noch die Antwort eines Kumpels abwarten den ich gefragt habe wieviel Geld und Gefallen er für die Arbeit will und wenn er nicht möchte werde ich einen Termin ausmachen, dabei bleiben und alles überwachen:-)

Momentan fährt er eig auch wieder recht schön, muss ich echt sagen:-)

Dann hast Du deine Prioritäten schon gesetzt. 

Wenn Du dabei bleibst bist Du auch wieder lange weg und deine Freundin braucht jetzt Ihren Papa....

Also lege jetzt das ganze doch mal in andere Hände. Das ist schließlich NUR ein Auto. Nichts gegen ein Kind....oder sehe ich das falsch. Das Du interresiert bist, wei das geht kann ich gut nachvollziehen. Aber ein neues Leben ist doch wichtiger als ein Auto. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen