Wärmepumpe

Skoda Enyaq iV

Hallo zusammen,

der IV80 ist bestellt. Der Freundliche meinte, dass bei meiner geringen Fahrleistung (6-7 tkm/Jahr) ich von einer Wärmepumpe absehen könnte. Nun bin ich verunsichert, da in diversen Foren (grad bei Temperaturen um 0 Grad) oft vom Vorklimatisieren berichtet wird um eine größere Reichweite erzielen zu können.

Habt ihr Erfahrungen, wie viel so eine Wärmepumpe an KW und km ausmacht bzw. was ich ohne Wärmepumpe während der kalten Jahreszeit befürchten muss?

Danke und Grüße

153 Antworten

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Dezember 2021 um 19:09:28 Uhr:



Mir ist bewusst bisher kein Lüfter beim Laden aufgefallen, also entweder ist es aktuell kalt genug, oder er ist leise genug, das man es paar Meter entfernt nicht mehr wahrnehmen sollte trotz voller 11kw.

Wie lange hast Du Deinen Enyaq schon? Bei >15 °C Außentemperatur kühlt der Lüfter kräftig bei der Ladung mit 11 kW AC. Bei >25 °C auch bei der PV-Ladung mit 4 kW...

Seit Mitte Oktober, also selten bei >15 Grad geladen, wenn überhaupt mal.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Dezember 2021 um 19:09:28 Uhr:



Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 3. Dezember 2021 um 15:41:00 Uhr:


Wann schläft denn der Schichtarbeiter, Krankenschwester, Arzt der Nachtschicht hatte deiner Meinung nach?

Zu der Zeit, wo andere ihren bev nicht zu Hause haben, sondern an der Firma.
Verstehe das Problem jetzt nicht.

Mir ist bewusst bisher kein Lüfter beim Laden aufgefallen, also entweder ist es aktuell kalt genug, oder er ist leise genug, das man es paar Meter entfernt nicht mehr wahrnehmen sollte trotz voller 11kw.
Lade ich über Nacht, dann meist mit 8A/~5,5kw. Da sollte nichts gekühlt werden müssen, außerdem reicht es problemlos aus, um bis zur Abfahrt voll zu sein, gleiches gilt doch tagsüber. Hat man dann noch eine PV und entsprechend nur die Energie zum Laden, wird eh meist nicht nicht mit vollen 11kw geladen, außer nachmittags, wo weder die Früh oder nachtschicht schläft.

Ich habe meine BEV aber tagsüber zu Hause.

Hmmm, wir sollten uniforme aber polarisierende Meinungen hier weg lassen. Das Ergebnis ist nicht förderlich.

Stimmt schon, aber ich sehe auch kein Problem, was sollen Leute machen, die nahe einer dicht befahrenen Straße wohnen, oder direkt nebenan ein Feld haben, das Landwirtschaftlich bewirtschaftet wird?
Oder Leute in einen mehr Parteien Haus, wo über, unter, oder nebenan, grade etwas passiert, das Geräusche macht, Gespräche, laufen durch die Wohnung, laute Kinder, ein Lauter Fernseher, usw....

So laut kann der Lüfter vom Laden doch gar nicht sein, oder eine Wärmepumpe bzw. Die normale Klimatisierung, eine Kraftstoff standheizung mit Gebläse aktiv, ist auch dezent wahrnehmbar, aber keinesfalls laut oder störend.
Wenn der Nachbar oder die Stadt/Gemeinde grünflächen bewirtschaftet wie z. B rasenmähen sagt doch auch keiner etwas, das geschieht idr. Auch Tagsüber.

Entschuldige bitte, Du flüchtest statt zu schweigen. 😉😉

Es gibt immer Gründe und Begründungen, es finden sich stets Ausnahmen und anderweitige Situationen, darum geht es nicht. Rücksicht und Gemeinschaft beginnt im Kleinen. Das bedeutet, dass ich stets betrachte, ob ich meine Nachbarschaft belästige und immer beachte, in welcher Situation sich mein Umfeld befindet. Pauschale Aussagen "da arbeitet jeder" sind da genauso falsch wie "warum macht der was, was ich nicht darf". Das ist ein gesellschaftliches Thema und keines vom Enyak. Deshalb ist es schon wichtig, dass ein Auto, wenn es abgestellt ist, evtl. unterhalb des Schlafzimmerfenster des Nachbarn steht, dann keine unnötigen Immissionen haben soll. Wenn man das vermindern kann, dann sollte man es tun.

Ne ich Flüche keinesfalls, nur beinhaltet gesellschaftliche Rücksicht ebenso, die Kirche im Dorf zu lassen und sich nicht wegen allem noch so kleinen zu beschweren.

Wenn wir jetzt mal Wohnlage, berufliche Situation ausblenden und uns nur dem Enyaq widmen.

Wäre es doch erst mal von einen Besitzer mit WP im Enyaq ne tolle Sache, den aktuellen Geräuschpegel ohne WP aktiv von der Umgebung zu messen und dann mit WP aktiv, damit man überhaupt eine Vorstellung bekommt, über was wir eigentlich reden. Schließlich werden WP auch bei Gebäuden benutzt und laufen dort täglich sehr viele Stunden.
Weil über eins sollte man sich doch im klaren sein, warum ist die Klimatisierung in Gebrauch, bei uns heute erst wieder um den Wagen zu enteisen, also ins Auto relativ leise rein und Abfahrt.
Ich musste den Firmenwagen erst mal mit dem eiskratzer frei machen, vorher erst mal gucken wie ich die türen überhaupt auf bekomme, was ebenfalls mit Lärm verbunden war. Somit kann ich für unsere Situation heute mit Gewissheit sagen, war ich beim Firmenwagen ohne Vorklimatisieren, der Nachbar, der mehr Lärm produziert hat.

Also kann man auch dankbar sein, daß jemand das Vorklimatisieren nutzt, weil er eben Rücksicht auf seine Nachbarn nehmen will.
Oder dankbar sein, daß der Nachbar sich generell ein so leises Auto wie den Enyaq (mal vom AVAS abgesehen) mit der Möglichkeit der Vorklimatisierung Gekauft hat.

Es scheint genauso ein Gesellschaftliches Problem zu sein, immer nur alles negativ zu sehen. Ja man kann das ein oder andere ansprechen, das sicher nicht ideal ist und besser sein kann. Sollte man also das Gefühl haben, das sein Wagen mit WP laut ist, ab in die Werkstatt, das die es sich anschauen können und selbst wenn das aktuell stand der Technik ist, würde es sicherlich dazu führen, wenn genügend Leute diesbezüglich zum Händler fahren, der Hersteller voraussichtlich nachbessert.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 6. Dezember 2021 um 09:17:02 Uhr:


Entschuldige bitte, Du flüchtest statt zu schweigen. 😉😉

Es gibt immer Gründe und Begründungen, es finden sich stets Ausnahmen und anderweitige Situationen, darum geht es nicht. Rücksicht und Gemeinschaft beginnt im Kleinen. Das bedeutet, dass ich stets betrachte, ob ich meine Nachbarschaft belästige und immer beachte, in welcher Situation sich mein Umfeld befindet. Pauschale Aussagen "da arbeitet jeder" sind da genauso falsch wie "warum macht der was, was ich nicht darf". Das ist ein gesellschaftliches Thema und keines vom Enyak. Deshalb ist es schon wichtig, dass ein Auto, wenn es abgestellt ist, evtl. unterhalb des Schlafzimmerfenster des Nachbarn steht, dann keine unnötigen Immissionen haben soll. Wenn man das vermindern kann, dann sollte man es tun.

Toleranz ist auch immer eine Sache von beiden Seiten.

Dann darf man das Auto im Stand in arbeiten lassen. Das Problem wäre gelöst…

Also, ich sag mal Asche auf‘s Haupt.
Heute einen längeren Spaziergang durch den Ort gemacht und dabei ist mir eine Wärmepumpe aufgefallen, die richtig Radau gemacht hat.
Meine Frau meinte gleich, da möchte ich aber nicht in der Nähe mein Schlafzimmer Fenster haben.
War echt ungewöhnlich, stehen etliche WP im Ort und klar, man hört sie, aber das passt schon. Diese war jedoch krass.
Vielleicht gibt es bei Auto auch so ein paar Ausreißer und das würde die sehr unterschiedlichen Meinungen hier erklären.
Einen ruhigen Abend wünsche ich

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 6. Dezember 2021 um 16:05:12 Uhr:


Dann darf man das Auto im Stand in arbeiten lassen. Das Problem wäre gelöst…

In sollte natürlich NICHT heißen.

Bei Wärmepumpen für Gebäude spielt der Montageort, Ausblaserichtung usw keine unwichtige Rolle.
Da haben unsere ehemaligen Nachbarn alle nacheinander nen anderen Nachbarn verklagt wegen seiner Pumpe. Bei der ersten hat irgendwas nicht gepasst. Andere Pumpe montieren lassen, Montage nicht ordentlich gemacht, wieder nachbessern müssen?

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 08. Dez. 2021 um 19:12:53 Uhr:


@Jason_V. schrieb am 6. Dezember 2021 um 16:05:12 Uhr:
Dann darf man das Auto im Stand in arbeiten lassen. Das Problem wäre gelöst…

In sollte natürlich NICHT heißen.

Ich bin mir immer noch nicht sicher, was du damit meinst bzw. Worauf es bezogen ist.

Natürlich kann eine Wärmepumpe immer mal was lauter sein, auch beim Haus, das lauteste dabei ist vermutlich der Lüfter. Da gibt es aber mittlerweile auch mehrere Hersteller und Modelle, wovon eine Vielzahl sehr leise sein sollen.

Wenn’s Auto im Stand zu laut ist, für wen auch immer, dann sollte man es im Stand nicht arbeiten lassen…

Das Vorheizen des Fahzeug geschieht am Besten an der Wallbox, da dabei der dafür benötigte Strom aus dem Netz kommt und nicht aus der Batterie gezogen wird.
Die Wärmepumpe bringt den größten Vorteil beim Kurzstreckenverkehr, weil die Umsetzung von Strom zu Wärme über die Wärmepumpe effizienter ist. Dabei wird durch die Kompression des Kältemittels Wärme erzeugt wird. Das ist effizienter als eine elektrische Heizung.
Bei Langstrecken fällt sowieso genug Wärme im Gesamtsystem an und dann bringt die Wärmepumpe praktisch keinen Effekt.
Skoda veröffentlich das Thema unter dem folgenden link: https://extratouch.de/.../

Zitat:

Eine Wärmepumpe kann sich im Winter positiv auf die Reichweite vom ŠKODA ENYAQ iV auswirken, da für die Heizleistung weniger Energie aus der Hochvoltbatterie benötigt wird. Diese Energie steht dann dem Vortrieb zur Verfügung. Die Wärmepumpe spielt ihre Vorteile vor allem bei einer niedrigen Durchschnittsgeschwindigkeit aus. Denn je niedriger die Geschwindigkeit, desto höher ist der Einfluss der Heizung auf die Gesamtreichweite. Innerstädtisch kann die Wärmepumpe die Reichweite des ŠKODA ENYAQ iV signifikant beeinflussen, allerdings entscheidet unter anderem auch das individuelle Fahrverhalten über den Reichweitenvorteil durch eine Wärmepumpe.

Ich denke den Text interpretierst Du falsch. Der Vorteil der Wärmepumpe ist deshalb bei niedrigen Durchschnittsgeschwindigkeiten höher, weil ja der Stromverbrauch der Wärmepumpe abhängig von der Zeit, die man heizt ist, nicht aber von den in dieser Zeit gefahrenen km.

Spare ich (nur beispielhaft) mit einer Wärmepumpe 3 kwh in einer Stunde und fahre ich in dieser Stunde 50 km, so verringert die Wärmepumpe den Verbrauch auf 100 km um 6 kwh. Fahre ich in dieser Stunde jedoch 100 km, so verringert die Wärmepumpe den Durchschnittsverbrauch nur um 3 kwh.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 9. Dezember 2021 um 17:03:54 Uhr:


Wenn’s Auto im Stand zu laut ist, für wen auch immer, dann sollte man es im Stand nicht arbeiten lassen…

Also dann die Funktion des Vorklimatisieren nicht nutzen? Dann doch lieber ohne WP, wenn sie wirklich so laut sein sollte, hatte gestern und heute das Ladekabel von unseren abgezogen während er die Vorklimatisierung durchgeführt hat, bis auf die Info der App, das sie aktiv ist, hat man davon nichts gehört/mitbekommen.

Deine Antwort