Wärmepumpe
Hallo zusammen,
der IV80 ist bestellt. Der Freundliche meinte, dass bei meiner geringen Fahrleistung (6-7 tkm/Jahr) ich von einer Wärmepumpe absehen könnte. Nun bin ich verunsichert, da in diversen Foren (grad bei Temperaturen um 0 Grad) oft vom Vorklimatisieren berichtet wird um eine größere Reichweite erzielen zu können.
Habt ihr Erfahrungen, wie viel so eine Wärmepumpe an KW und km ausmacht bzw. was ich ohne Wärmepumpe während der kalten Jahreszeit befürchten muss?
Danke und Grüße
153 Antworten
Zitat:
@StefanLi schrieb am 27. April 2022 um 20:46:33 Uhr:
Die Heizenergie ist gerade bei Stadtfahrt und Stau einer der Treiber.
Nein, nicht wirklich. Wenn der Verbrauch je km angezeigt wird, hat das natürlich optisch deutlichere Auswirkungen, weil in derselben Zeit weniger km gefahren werden. Aber die verbrauchte Energie pro Zeit ist in der Stadt oder im Stau dieselbe, vermutlich sogar etwas geringer als bei freier Autobahn / Landstraße, weil der Fahrtwind das Auto weniger kühlt und die Luft in der Stadt auch tendenziell etwas wärmer ist (was besonders bei der WP die Effizienz stark erhöht).
Das allermeiste benötigt immer das Aufheizen zu Beginn der Fahrt, und da hat die Wärmepumpe leider den Nachteil, dass noch keine Abwärme zur Verfügung steht und sie daher noch nicht sonderlich effizient ist.
Aber effizienter als ein reiner Heizstab wird sie da trotzdem sein...
Wenn ich mir meinen SuperB im Winter ansehe, wie die Reichweite schrumpft und wie einem schlecht wird, wenn man an der Ampel steht und den "Heizstrom" sieht und dann im Vergleich meinen eGolf mit Wärmepumpe... Bei dem schalte ich dann interessehalber ab und zu in ECO+, da ist die Heizung komplett aus, um zu sehen wie es sich auf die Reichweite auswirkt. Da gehts dann meist um 7-14km Reichweite bei um die 200km insgesamt. Beim Skoda verliere ich im Winter auch ca. 14km Reichweite - bei maximal 47km ist das schon übel.
Also habe mal nachgefragt.
Mach 12€ aus monatlich
Das deckt sich fast mit meinen 9 Euro..... 🙂