Wärmepumpe
Hallo zusammen,
der IV80 ist bestellt. Der Freundliche meinte, dass bei meiner geringen Fahrleistung (6-7 tkm/Jahr) ich von einer Wärmepumpe absehen könnte. Nun bin ich verunsichert, da in diversen Foren (grad bei Temperaturen um 0 Grad) oft vom Vorklimatisieren berichtet wird um eine größere Reichweite erzielen zu können.
Habt ihr Erfahrungen, wie viel so eine Wärmepumpe an KW und km ausmacht bzw. was ich ohne Wärmepumpe während der kalten Jahreszeit befürchten muss?
Danke und Grüße
153 Antworten
Das Legionellenthema ist hier off-topic, aber zu der Frage, welche Rolle diese in Einfamilienhäusern spielen und ob eine Erhitzung auf über 60 °C sinnvoll ist, empfehle ich dieses Dokument vom Umweltbundesamt: https://www.umweltbundesamt.de/.../...rgiesparen_stellungnahme_uba.pdf (Kurzfassung: In Ein- bis Zweifamilienhäusern sind Legionellen praktisch kein Problem, und wenn doch, ist Erhitzung auf über 60 °C keine Lösung)
Aus Umweltgesichtspunkten haben die sicher Recht.
Ich könnte Dir jetzt auch ein paar Seiten verlinken, die eben diese Erhitzung empfehlen. Aber da es off-topic ist, lasse ich es bleiben.
Ich bin GF einer kleinen Vermietungs GmbH, wenn Du einmal einen zu hohen Legionellenwert hattest mit dem ganzen Rattenschwanz, den das nach sich zieht, dann geht man auf Nummer sicher und knallt das Ding einmal die Woche auf 70°C hoch. Wegen des zusätzlichen CO2-Austosses mache ich mir da keine Gedanken, weil wir durch die nachhaltige Bewirtschaftung unseres Forstbesitzes (mehr Zuwachs als Einschlag), das vielfach binden.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 2. Dezember 2021 um 09:24:58 Uhr:
Zitat:
@Polmaster schrieb am 02. Dez. 2021 um 08:34:08 Uhr:
Btw: Mercedes Kundschaft ist besonders verwöhnt, sozusagen eingelullt von dem Premiumanspruch. Für mich sind die Mercedes Foren daher kein Indikator für ähnliche Probleme beim Skoda....Aber scheinbar schwappt es auch schon zu Skoda über, wenn ein ratternder Kompressor schon zum Problem wird :-)
Ist ja am Ende auch jedem selbst überlassen. Solange dann alle zufrieden sind passt es ja.
Ich höre den Lüfter vom a6 auch nicht mehr im Haus. Aber der macht auch Ordentlich Radau wenn ich die Regeneration abbreche.
Find ich so nicht angenehm.
Ich habe keine WP und unser ist nicht wahrnehmbar, wenn man auf Höhe Ende Haube, Anfang WSS an der Beifahrerseite ist, hört man dezent das Gebläse für die innenluft. Das dies nur ansatzweise die Nachbarn hören können, schließe ich zu 100% aus.
Das Vorheizen mit WP ist auch nicht lauter als das Kühlen beim Laden im Sommer. Ungefähr so laut wie ein nachlaufender Lüfter beim Verbrenner. Vor dem offenen Schlafzimmerfenster stehen haben möchte ich das Auto nicht, unseres ist um die Ecke, da hört man nichts mehr.
Beim Vorheizen ist der Lüfter auch lauter als die WP. Das typische Kompressorgeräusch hört man eher im Hintergrund, wenn man genau hinhört.
Du meinst aber dann den Lüfter vorne vom Kühler/Kondensator.
Im Sommer hat man ja auch schon mal das Fenster offen, wer aber mit offenen Fenster schläft, wenn eine Vorklimatisierung in Form von Heizen/enteisen notwendig ist, bekommt vermutlich sowieso nichts mehr mit.....
Zumal auch im Sommer nicht morgens schon das Auto gekühlt werden müsste. Tagsüber schläft keiner.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Dezember 2021 um 13:24:02 Uhr:
[...], wer aber mit offenen Fenster schläft, wenn eine Vorklimatisierung in Form von Heizen/enteisen notwendig ist, bekommt vermutlich sowieso nichts mehr mit.....
Ich schlafe das ganze Jahr mit offenem Fenster. Außer bei Sturm.
Zitat:
Zumal auch im Sommer nicht morgens schon das Auto gekühlt werden müsste. Tagsüber schläft keiner.
Im Sommer läuft aber nachts der Lüfter beim Laden an der Wallbox. Ich starte das Laden erst um 22:00 Uhr wegen dem Nachttarif.
Bei draußen Winterlichen Temperaturen? Dann mit Heizung an, oder der gleichen Temperatur wie draußen?
An der WB ein Lüfter? Wofür ist der? Habe bisher viele 22kw boxen angeschaut, aber keine hatte ein Lüfter. Die OpenWP bei der ich am überlegen bin, habe ich auch keinen gesehen. Die hat aber eigentlich zu lange Lieferzeit.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Dezember 2021 um 15:09:19 Uhr:
Bei draußen Winterlichen Temperaturen? Dann mit Heizung an, oder der gleichen Temperatur wie draußen?
Fenster auf, Heizung aus. Nix ist schöner als ein kuscheliges warmes Bett, wenn das Schlafzimmer schön kalt ist...
Zitat:
An der WB ein Lüfter?
Nein, ein Lüfter im Auto. Zum Kühlen des Gleichrichters und der Ladeelektronik.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Dezember 2021 um 13:24:02 Uhr:
. Tagsüber schläft keiner.
Wann schläft denn der Schichtarbeiter, Krankenschwester, Arzt der Nachtschicht hatte deiner Meinung nach?
Den Kompressor höre ich garnicht. Es ist der Lüfter des Wärmetauschers der mir persönlich zu laut ist.
Beim Verbrenner läuft der mal erträgliche 5min nach maximal.
Beim E-Auto solange er vorheizt eben oder er beim Laden oder den Innenraum kühlen muss. Aber das weiß ich noch nicht. Das höre ich dann im nächsten Sommer.
Die OpenWB hat definitiv keinen Lüfter. 😉
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 3. Dezember 2021 um 15:41:00 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Dezember 2021 um 13:24:02 Uhr:
. Tagsüber schläft keiner.Wann schläft denn der Schichtarbeiter, Krankenschwester, Arzt der Nachtschicht hatte deiner Meinung nach?
Zu der Zeit, wo andere ihren bev nicht zu Hause haben, sondern an der Firma.
Verstehe das Problem jetzt nicht.
Mir ist bewusst bisher kein Lüfter beim Laden aufgefallen, also entweder ist es aktuell kalt genug, oder er ist leise genug, das man es paar Meter entfernt nicht mehr wahrnehmen sollte trotz voller 11kw.
Lade ich über Nacht, dann meist mit 8A/~5,5kw. Da sollte nichts gekühlt werden müssen, außerdem reicht es problemlos aus, um bis zur Abfahrt voll zu sein, gleiches gilt doch tagsüber. Hat man dann noch eine PV und entsprechend nur die Energie zum Laden, wird eh meist nicht nicht mit vollen 11kw geladen, außer nachmittags, wo weder die Früh oder nachtschicht schläft.
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 3. Dezember 2021 um 16:30:04 Uhr:
@Passat-B8BiTDIDie OpenWB hat definitiv keinen Lüfter. 😉
Kannst du darüber mehr sagen, gerne auch per PN, aktuell schreckt mich definitiv die Lieferzeit ab, preislich sind die ja auch nicht grade günstig.