Wärmepumpe

Skoda Enyaq iV

Hallo zusammen,

der IV80 ist bestellt. Der Freundliche meinte, dass bei meiner geringen Fahrleistung (6-7 tkm/Jahr) ich von einer Wärmepumpe absehen könnte. Nun bin ich verunsichert, da in diversen Foren (grad bei Temperaturen um 0 Grad) oft vom Vorklimatisieren berichtet wird um eine größere Reichweite erzielen zu können.

Habt ihr Erfahrungen, wie viel so eine Wärmepumpe an KW und km ausmacht bzw. was ich ohne Wärmepumpe während der kalten Jahreszeit befürchten muss?

Danke und Grüße

153 Antworten

Vorklimatisieren hat nichts mit der Wärmepumpe zu tun.
Ich selbst bestelle keine Wärmepumpe da der Reichweitengewinn für mich nicht ausreichend ist. Für die eine Langstrecke im Monat. Und die schaffe ich auch ohne Wärmepumpe.
Schau dir Mal den Bericht bei nextmove dazu an.

Womit hat's denn dann was zu tun?

Mit dem Heizen des Innenraums allgemein. Vorklimatisieren geschieht bei kaltem Fahrzeug und da hat die Wärmepumpe nach bisherigen Erkenntnissen keine Vorteile.

Die Wärmepumpe kann bei längeren Fahrten Energie sparen, da sie die Abwärme erhitzter Komponenten (Motor etc.) nutzt. Auf kurzen Strecken erwies sie sich in dem Nextmove-Test als kontraproduktiv (Verbrauch stieg statt zu sinken).

Also nachdem bisher zwar wenig aber erste Erfahrungen im Thread Vorklimatisieren vorhanden sind, konnte man diesbezüglich schon sagen, daß dort die WP kein nennenswerten Vorteil hat.

Der Vorteil bleibt bei viel langstrecke, den vermutlich die wenigsten aktuell mit einen Bev absolvieren.

In Kombination mit Ziel orientieren Laden könnte Sie ggfs auch bei kürzeren Distanzen einen kleinen Vorteil bringen, da diese Funktion aber aktuell beim enyaq nicht zuverlässig funktioniert, ist es auch nur eine Vermutung ohne Praxis Prüfung.

Ähnliche Themen

In diesem Zusammenhang: Bleibt sie ab einer gewissen Temperatur aufwärts dauerhaft ausgeschaltet?

Kann man die auch manuell ausschalten oder ist die WP intelligent gesteuert?
Ich habe sie mitbestellt ohne zu wissen, ob ich sie brauche. Aber ich werde täglich zweimal 35 km zur Arbeit fahren und kann dort und zu Hause laden.
Langstrecke wird selten vorkommen.
Also wahrscheinlich egal, ob die WP an Bord ist oder nicht.

Nein, die kann man nicht abschalten

Ich will mich jetzt nicht 100% festlegen, aber die WP ist soweit ich weiß eine Erweiterung des Klima kompressor der in jeden Wagen drin ist. Da dieser Elektrisch betrieben wird, wäre prinzipiell ein abschalten möglich, aber aus welchen Grund?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 29. November 2021 um 22:39:00 Uhr:


In diesem Zusammenhang: Bleibt sie ab einer gewissen Temperatur aufwärts dauerhaft ausgeschaltet?

Temperatur aufwärts?
Je wärmer, desto besser der cop, wenn alles kalt ist, würde die WP keinen nennenswerten Effekt haben.

Zitat:

@Dadof3 schrieb am 29. November 2021 um 20:37:31 Uhr:


Mit dem Heizen des Innenraums allgemein. Vorklimatisieren geschieht bei kaltem Fahrzeug und da hat die Wärmepumpe nach bisherigen Erkenntnissen keine Vorteile.

Die Wärmepumpe kann bei längeren Fahrten Energie sparen, da sie die Abwärme erhitzter Komponenten (Motor etc.) nutzt. Auf kurzen Strecken erwies sie sich in dem Nextmove-Test als kontraproduktiv (Verbrauch stieg statt zu sinken).

Es wurde geschrieben, dass das Vorheizen nichts mit der Wärmepumpe zu tun habe und das ist falsch.
Bitte googeln wie eine Wärmepumpe funktioniert. Ob das Fahrzeug kalt ist oder nicht, spielt eher keine Rolle. Oder was denkst du machen Wärmepumpen die Häuser beheizen?!

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 30. November 2021 um 08:05:51 Uhr:


Da dieser Elektrisch betrieben wird, wäre prinzipiell ein abschalten möglich, aber aus welchen Grund?

Nun, wenn die WP mehr braucht als die klassische Heizung wäre es besser, sie abschalten zu können.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 30. November 2021 um 08:06:38 Uhr:


Temperatur aufwärts?
Je wärmer, desto besser der cop, wenn alles kalt ist, würde die WP keinen nennenswerten Effekt haben.

Ich vermute er meint, wenn nicht mehr geheizt werden muss?

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 30. November 2021 um 08:14:51 Uhr:


Es wurde geschrieben, dass das Vorheizen nichts mit der Wärmepumpe zu tun habe und das ist falsch.
Bitte googeln wie eine Wärmepumpe funktioniert. Ob das Fahrzeug kalt ist oder nicht, spielt eher keine Rolle. Oder was denkst du machen Wärmepumpen die Häuser beheizen?!

Ich weiß sehr gut, wie eine Wärmepumpe funktioniert. Und deren Wirkungsgrad sinkt halt extrem mit der Temperatur der zugeführten Luft. Deswegen gibt es für zuhause ja auch Wärmepumpen mit elektrischer Zusatzheizung für die besonders kalten Tage.

Bei kaltem Fahrzeug ist der Wirkungsgrad gering und die WP in den MEB-Fahrzeugen ist dann offensichtlich zu ineffizient, um einen relevanten Vorteil gegenüber der elektrischen Heizung zu haben. Wie gesagt, im Nextmove-Test verbrauchte sie sogar mehr.

Natürlich kann sie auch beim Vorklimatisieren genutzt werden, aber es nicht die Anwendung, für die eine WP gebaut wurde.

Wenn jemand schreibt "Zentralheizung hat nichts mit der Garage zu tun." ist das auch nicht falsch, höchstens mehrdeutig, denn natürlich kann ich mit einer Zentralheizung auch eine Garage heizen, aber das ist nicht die Anwendung, für die sie gedacht ist.

Ja aber auch eine WP im Haus nutzt oftmals wenn das Medium Luft ist, einen mehrere KW starken Heizstab, damit sie überhaupt ein Medium hat, aus dem sie Energie entziehen kann.
Betrachtet man das aufs Auto, läuft die WP ohne nennenswerte Ergebnisse, bis die Akku Heizung dort genug Wärme erzeugt hat, aus der die WP sie wieder entnehnen kann, was wiederum eine längere Akku aufheizung bedeutet, was in Summe rein fürs Vorklimatisieren keinen Vorteil bringt, erst ab Fahrtbeginn würde dann die WP zur konventionellen Heizung ihre Vorteile raus fahren können, das je nach Außentemperatur auch immer weniger, je kälter es wird.
In der Übergangszeit, wo die Temperaturen noch als Beispiel 7 Grad oder mehr haben, man aber schon heizen muss, kann sie von Beginn an etwas effizienter arbeiten.
Im Winter sehe ich da aber kein Vorteil für die WP.

Zitat:

@Dadof3 schrieb am 30. Nov. 2021 um 09:34:27 Uhr:


@Passat-B8BiTDI schrieb am 30. November 2021 um 08:06:38 Uhr:
Temperatur aufwärts?
Je wärmer, desto besser der cop, wenn alles kalt ist, würde die WP keinen nennenswerten Effekt haben.

Ich vermute er meint, wenn nicht mehr geheizt werden muss?

Dadurch das der Motor ja stufenlos geregelt werden kann, kann entsprechend auch die Wärmeleistung und somit Energie bedarf geregelt werden.

Hört ihr die WP beim Vorheizen wie sie werkelt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen