Wärmepumpe
Hallo zusammen,
der IV80 ist bestellt. Der Freundliche meinte, dass bei meiner geringen Fahrleistung (6-7 tkm/Jahr) ich von einer Wärmepumpe absehen könnte. Nun bin ich verunsichert, da in diversen Foren (grad bei Temperaturen um 0 Grad) oft vom Vorklimatisieren berichtet wird um eine größere Reichweite erzielen zu können.
Habt ihr Erfahrungen, wie viel so eine Wärmepumpe an KW und km ausmacht bzw. was ich ohne Wärmepumpe während der kalten Jahreszeit befürchten muss?
Danke und Grüße
153 Antworten
Zitat:
@Polmaster schrieb am 1. Dezember 2021 um 21:06:39 Uhr:
@VV_Strom111
So ein bisschen Drama-Queen steckt schon ein wenig in dir, oder.... 😉
Nein, nein, das ist schon sehr laut. Die Einfahrt und Garage überträgt das unnötige Geräusch ganz schön ins Haus.
Ich wurde schon öfter deswegen ermahnt.
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 1. Dezember 2021 um 19:52:54 Uhr:
Das ist es ja leider. Bei next move hatten sie das Mal durchgerechnet. Und VW hat ja auch noch zurück gerudert.
Ich glaube es waren dann gerade Mal 10% mehr Reichweite. Gerechnet auf 300 km wären das gerade Mal 30 km wenn überhaupt.
10% sind mehr als ich erwartet habe. Das wären bei meinen Geschäftsreisen von 1.200 km Hin- und Zurück dann 120 km mehr Reichweite. Das könnte unter Umständen einen Ladestop sparen. Und vor allem muss ich diese 120 km dann nicht an den teuren Schnellladern an der AB laden. Denn man wird ja immer versuchen, das Laden so zu planen, dass man mit relativ wenig Restladung zu Hause ankommt.
Ja, 10% hätte ich jetzt auch nicht erwartet.
Wenn sie dann durch Updates noch etwas effektiver wird, dann ist das zwar noch nicht wirtschaftlich, aber Nacht Sinn.
Zur Lautstärke gibt es Videos, man hört die WP im Stand, logisch - aber alles andere ist übertrieben, @V_Strom111 oder parkst du in der Oper? 😉
Das man zB beim Vorklimatisieren wählen kann ob mit oder ohne WP.
Beim fahren kann sie ja gerne immer laufen.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 1. Dezember 2021 um 21:11:32 Uhr:
Zitat:
@Polmaster schrieb am 1. Dezember 2021 um 21:06:39 Uhr:
@VV_Strom111
So ein bisschen Drama-Queen steckt schon ein wenig in dir, oder.... 😉
Nein, nein, das ist schon sehr laut. Die Einfahrt und Garage überträgt das unnötige Geräusch ganz schön ins Haus.
Ich wurde schon öfter deswegen ermahnt.
Da sind Deine Mitbewohner aber wenig geräuschtolerant 😉.
Mein ehemaliger F-Type hat beim Starten einen Krawall gemacht, dass es mir selbst unangenehm war, aber ermahnt wurde ich nie.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:51:27 Uhr:
Die WP.
Die macht das Avas völlig überflüssig. So laut ist die.
Ich bin da so bei dir.
Bei dem NextMove Beitrag ist mir die Lautstärke schon aufgefallen. Und da ich von unserer WP auch kenne das die im Winter halt gerne mal richtig Action macht, habe ich mich ganz bewusst gegen die WP im Auto entschieden.
Bei mir soll selbstverständlich auch im Winter immer die Vorklimatisierung laufen. Ist ja ein Super Feature eines E-Autos
Ich könnte auch Anwohner verstehen die sich davon gestört fühlen. So ist es bei unserem Außengerät ja leider auch. Kommt zwar nur bei wirklich kalten Temperaturen vor. Aber man hört es halt.
Ich schätze Sicherung ziehen wird wohl keine Option sein 😁
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 1. Dezember 2021 um 22:19:45 Uhr:
Das man zB beim Vorklimatisieren wählen kann ob mit oder ohne WP.
Beim fahren kann sie ja gerne immer laufen.
Das sollte ja eigentlich technisch kein Problem sein, vielleicht kommt das ja, wenn es viele bemängeln.
Im Prinzip mag es möglich sein, verstehen kann ich die Kritik allerdings nicht. Mein ID.4 ist technisch sehr ähnlich und ich habe auch die Wärmepumpe. Die Vorklimatisierung unseres Zoe war (ohne WP) deutlich lauter als beim ID.4 mit WP. Darüberhinaus kenne ich noch ein paar andere BEV in der Nachbarschaft. Mein Auto steht direkt am Haus und durch das geschlossene Fenster ist es kaum wahrnehmbar. Allerdings steht mein Auto im Freien, ohne Carport und Garage die das Geräusch deutlich verstärken können. Vielleicht ist das der Unterschied.
Sorry, es ist aktuell nur ein eGolf, aber bei 0 Grad abwärts ist die Wärmepumpe auch sehr laut und ratternd. Das hört man außen deutlich, aber unangenehm wäre mir das jetzt nicht. Im Innenraum ist sie kaum noch wahrnehmbar.
An alle geplagten: schaut doch mal im Mercedes EQ-Forum vorbei, im Thread zum EQE findet ihr viele neue Freunde 🙂
EQS und EQE werden scheinbar gar nicht mehr mit WP angeboten, da sind viele froh drum.
Aktuell warte ich auf die Bestellfreigabe des Enyaq-Coupé und würde die WP wohl auch wieder mitbestellen. Bei 60000€ ist der Tausender auch schon egal und gibt einem ggf. ein etwas besseres Gefühl 😉
Mein Enyaq wird im Carport stehen, mir ist es vollkommen egal, wie laut die WP ist. Alleine die Geräusche eines Verbrenners am winterlichen Morgen, das Auftauen der Scheiben durch laufende Motoren in der Nachbarschaft, denen der Umweltgedanke völlig schnuppe ist, lässt mich beim Gedanken an die WP im Skoda beruhigt zurücklehnen..... 😁
Btw: Mercedes Kundschaft ist besonders verwöhnt, sozusagen eingelullt von dem Premiumanspruch. Für mich sind die Mercedes Foren daher kein Indikator für ähnliche Probleme beim Skoda....
Zitat:
@Polmaster schrieb am 02. Dez. 2021 um 08:34:08 Uhr:
Btw: Mercedes Kundschaft ist besonders verwöhnt, sozusagen eingelullt von dem Premiumanspruch. Für mich sind die Mercedes Foren daher kein Indikator für ähnliche Probleme beim Skoda....
Aber scheinbar schwappt es auch schon zu Skoda über, wenn ein ratternder Kompressor schon zum Problem wird :-)