Wärmepumpe
Hallo zusammen,
der IV80 ist bestellt. Der Freundliche meinte, dass bei meiner geringen Fahrleistung (6-7 tkm/Jahr) ich von einer Wärmepumpe absehen könnte. Nun bin ich verunsichert, da in diversen Foren (grad bei Temperaturen um 0 Grad) oft vom Vorklimatisieren berichtet wird um eine größere Reichweite erzielen zu können.
Habt ihr Erfahrungen, wie viel so eine Wärmepumpe an KW und km ausmacht bzw. was ich ohne Wärmepumpe während der kalten Jahreszeit befürchten muss?
Danke und Grüße
153 Antworten
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 1. Dezember 2021 um 11:46:29 Uhr:
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 1. Dezember 2021 um 11:18:54 Uhr:
Lange Rede kurzer Sinn. Im Enyaq oder generell im Auto ist eine WP unwirtschaftlich. Das Teil kostet 3000€ Aufpreis und spart sehr wenig bis nichts.Ne, soviel ist es nicht, sind je nach Konfiguration oder stand zwischen 9xx und 11xx€.
Aber auch die müssen durch energie Kosten ersparnis erst mal wieder rein geholt werden.
... wirtschaftlich ist es sicher nicht. Aber ich sehe die Wärmepumpe zum Teil auch als Komfort-Feature, wenn es die auf Langstrecke Reichweite erhöht. Ein entsprechend größerer Akku würde wohl mindestens genausoviel kosten ...
Kommt halt IMHO darauf an, ob die Reichweitenerhöhung so oft gebraucht wird.
Mein Fahrprofil besteht in der Regel aus 70Km hin und zurück zur Arbeit und dann habe an beiden Fahrtzielen eine Lademöglichkeit. Für eine oder zwei längere Fahrten im Jahr brauche ich die Wärmepumpe da nicht.
Äh sorry, hatte mich vertippt. Ich meinte natürlich 1000€.
Sehe ich wie @XF-Coupe. Ich habe die Wärmepumpe genommen. Finanziell wird es sich nie lohnen, schon gar nicht bei einem Firmenwagen, bei dem ich sämtliche Ladekosten bezahlt bekomme. Aber ich wollte bei meinem Auto die maximale Reichweite. Daher größter Akku, aerodynamische Felgen und eben auch die Wärmepumpe. Zumal sie als Kühlmittel CO2 verwendet und keine giftigen Substanzen. War für mich ein weiterer Grund.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 1. Dezember 2021 um 13:57:57 Uhr:
Kommt halt IMHO darauf an, ob die Reichweitenerhöhung so oft gebraucht wird.Mein Fahrprofil besteht in der Regel aus 70Km hin und zurück zur Arbeit und dann habe an beiden Fahrtzielen eine Lademöglichkeit. Für eine oder zwei längere Fahrten im Jahr brauche ich die Wärmepumpe da nicht.
Ich habe beruflich schon einige Langstrecken (600 km einfach) zu fahren. Da ist der Enyaq für mich der Versuch persönliche Erfahrungen mit der E-Mobilität zu sammeln, wie das klappt. Auch vom Zeitfaktor her. Man fährt ja doch langsamer (um nicht zu viel Reichweite zu verbrauchen) und das Laden kommt dazu. Da man am Zielort und bei der Zwischenübernachtung auch nicht immer laden kann, zählt da dann schon jeder km Reichweite. Klappt es nicht, bleibt ein Diesel für die Langstrecke, solange es geht. Das sollte bis zur Rente 2029 auch kein Problem sein 😉
Im normalen Alltagsbetrieb käme ich auch ohne Wärmepumpe hin.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 1. Dezember 2021 um 12:44:52 Uhr:
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 1. Dezember 2021 um 09:49:52 Uhr:
Da hat er auch recht. Habe unseren Heizstab auf minus 10 Grad gestellt. War damit auch nie an.
Du brauchst den Stab nur wenn die Pumpe es wirklich nicht mehr schaffen sollte oder wenn man Salmonellen abtöten möchte. (Im EFH eher unwahrscheinlich)
Er ist aber als Backup gut. Falls die Pumpe mal ausfallen sollte 😎
Du meinst sicher Legionellen, Salmonellen können in Eiern oder Geflügel sein 😉
Den Legionellen ist es übrigens egal, ob sie in einem Einfamilienhaus oder in einem Mehrfamilienhaus "wohnen". Einmal die Woche sollte man den Brauchwasserspeicher schon auf deutlich über 60° erhitzen.
Ja stimmt. Legionellen.
Wenn du wöchentlich das WW auf 60 Grad aufheizt verbrauchst du nur unnötig Energie.
Bei 300l WW Speicher reicht eine Woche locker aus um das WW vollständig auszutauschen. Da muss in einem EFH nichts erwärmt werden.
Der Klempner war da ähnlicher Meinung. Nur nötig bei größeren WW speichern.
Und ja. Die 900 für ne WP im Auto sind aus meiner Sicht wirklich nur gut für die paar km mehr Langstrecke. Aber ich schaffe es auch so bis nach HH oder Berlin. Also belasse ich es dabei. Im Urlaub nehm ich mir dann den einen Stop mehr an Zeit. Mit den Kids sowieso.
Ganz klar gefragt, wieviel Zusatz Km würde denn eine WP bei einer Strecke von sagen wir 500km bringen? So in etwa, damit man eine Vorstellung hat.
Wenn ich ABRP so Strecken eingebe, gibt es da mit und ohne WP eigentlich keine Unterschiede.
Das ist es ja leider. Bei next move hatten sie das Mal durchgerechnet. Und VW hat ja auch noch zurück gerudert.
Ich glaube es waren dann gerade Mal 10% mehr Reichweite. Gerechnet auf 300 km wären das gerade Mal 30 km wenn überhaupt.
Kann man die auch irgendwie deaktivieren?
Das laute Lüftergeräusch in der Einfahrt oder Garage macht mich Wahnsinnig. Da war mein 2liter Pumpedüse TDI ja leiser.
Ist es die WP, oder der Normale Innenraum Lüfter den du hörst?
Die WP.
Die macht das Avas völlig überflüssig. So laut ist die.
Aber dann müsste die Klima im Sommer doch genauso laut sein.
Aufgrund der Beobachtung die ich bisher machen konnte, würde ich sogar behaupten, macht die WP mehr Sinn im Stadt Verkehr, als auf der Autobahn.
@VV_Strom111
So ein bisschen Drama-Queen steckt schon ein wenig in dir, oder.... 😉
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:59:29 Uhr:
Aber dann müsste die Klima im Sommer doch genauso laut sein.
Wird sie wohl auch sein. Genauso hört es sich auch an.
Die Nachbarn freuts morgens um halb fünf beim Vorklimatisieren.
Daher muss ich das auch bleiben lassen bevor ich noch angezeigt werde.