Während der Fahrt plötzlich 0 Leistung und Vorglühlampe leuchtet
Hallo leute,
Guten Morgen Erstmal...
ich hatte heute früh einen Vorfall auf der Autobahn.
zum Auto:
A3 Sportsback 170PS TDI
KM-Stand 104.000
3 1/2 Jahr alt...
Situation:
Fahre auf der Autobahn, Motor ist warm, stockender Verkehr (2-3 Gang), wechsle die Spuhr und beschleunige. Plötzlich ging garnichts mehr, drücke aufs Gas aber es passiert nichts. Motor zeigte keine reaktion auf mein rumgetrete aufs Gaspedal... Aso, ja, die Vorglühlampe (gelber draht) blinkte noch dazu...
Die Elektronik ging aber (Radio, Lichter etc.).
Ich wurd dann so langsamm das ich rechst anhielt und und kurz realisieren musste das mein Auto nimmer funzte^^ :S 🙁
Hab dann Motor ausgemacht, kurz gewartet und wieder gestartet.
Beim ersten mal war der Drehzahl bei ca 1000 umdrehungen (normal bei ca 800-900)...
so, hab wieder ausgeschaltet, kurz gewartet und erneut gestartet
Beim zweiten mal war alles wieder in Ordnung, Drehzahl wieder normal... hab im stand Gas gegeben und da bewegte sich mein Drehzahlanzeige 🙂 und ich konnte wieder beschleunigen und ganz normal weiter fahren.
Was ich dann während der Fahrt merkte, ist das mein Tempomat nicht mehr ging.
Habt ihr vill irgendeine Idee woran es liegen könnte...
Ich habe angst heimzufahren, denn ein LKW kann ganzschön saftig sein wenn er mich von hinten erwischt...
Sorry, hab versucht Detailreich zu beschreiben..
Bin noch ganz frisch hier... :$
Hilfe! Bitte Bitte!...
Lg
der A-Dreier
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marcel_A3_Sportback
Wieso schreibt man hier immer freundlicher ? 🙂Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Na dann fahr mal zum 🙂 und lass den Fehlerspeicher auslesen.
Dann können wir dir auch helfen! 😉Ja danke werde ich machen🙂.
Es gab mal vor sehr langer Zeit eine Werbekampagne von VW, in der der Begriff verwendet wurde. Seitdem heißt es recht oft bei VW und inzwischen auch bei Audi z.B. "dein freundlicher ...-Händler".
Hallo Zusammen
Mein Fahrzeug hat nie Probleme weder beim starten noch beim Fahren, gestern geparkt alles in Ordnung und heute ist meine Frau damit gefahren, nach 500m bekommt die Fehlermeldung Motorstörung mit dem Symbol (!).
Ich bin hingegangen und erst mal war ich erschrocken, ich habe die Motorhaube auf und dachte habe Öl verloren oder so ähnliches, alles gescheckt alles seht in Ordnung aus, dann habe ich VCDS angeschlossen und hop kommt diese Fehler:
17448 - Versorgung Einspritzventil(e) A
P1040 - 006 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00010001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 146
Kilometerstand: 181259 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.05.14
Zeit: 15:12:46
ich habe den Fehler gelöscht, aber er kommt immer wieder und Auto kann nicht gestartet werden, ich habe Batterie abgeklemmt nix gebracht und ich wollte letzte Versuch dann gehe ich Heim und plötzlich startet an, bin damit ein Stückchen gefahren alles normal, Fehlerspeicher gelöscht wieder gelesen keine Fehler mehr, Auto aus dann wieder an alles normal.
Meine Frage was kann das Sein? so normal kann nicht sein, sind PumpemDüsen defekt oder haben elektrischer Fehler?
kann man die Per VCDS prüfen.
wer hat so ähnliche Probleme und was war die Lösung.
Danke im Voraus
VW Passat 3C, BJ 2006 MotorTDI 2.0 140 PS (BKP). 181000 Km
das kann sein dass schlauch am kraftstofffilter luftdruckschlauch ab.
das war meine proleme
Ähnliche Themen
Zitat:
@Groberclown schrieb am 10. April 2016 um 23:07:23 Uhr:
Hallo,Habe mal eine frage bei meinem Auto handelt es sich um ein fehler oder so mit der gelben motorleuchte Mercedes-Benz E 320 cdi w211 03\2004 baujahr
Manchmal leuchtet die anzeige manchmal nicht aber wenn sie leichtet zieht der wagen nicht mehr und der drehmoment anzeige schlägt irgendwie verrückt und rüttelt auch immer so zwischen 60-80 kmh und 100-120 kmh
Kann mir da jemand mal helfen habe bisschen gegooled und hab irgendwas mit luftmassenmesser reinigen oder austauschen oder so was gefundenDanke im vorraus
Du bist hier im Audi A3 Forum gelandet...
Hey.. heute hatte ich auch so ein kleines Erlebnis.
Starte an der Arbeit.... fahre nach ca. 500m aus der Ortschaft raus und merke das der Wagen nicht zieht.Notlauf und blinkender Vorglühwendel. Dazu die Anzeige am Bordcomputer das die Funktion der SSA gestört wäre. Bin kurz rechts ran gefahren, hab neu gestartet und bin erstmal ohne weitere Symptome und Warnungen weitergefahren bis nach Hause.
Zu Hause Wagen aus und nochmal neu gestartet. Kam nix mehr. Was könnte denn das gewesen sein?
Klar. Da ja wahrscheinlich ein Fehler dazu abgelegt wurde kann man das auslesen. Komm ich aber die Tage nicht mehr dazu fürs Erste.
Dreht sich um meinen Mj11 CR TDI,125kw
Eben kams nochmal...
Vorglühlämpchen leuchtet.Notlauf. SSA Sytemstörung Funktion nicht verfügbar. Nach Neustart unauffällig.
Ich versuche morgen in der MiPa mal den Speicher auslesen zu lassen und poste dann das Ergebnis. Ha... son Käse müsste ma Montags kommen und net vor nem langen Wochenende an dem man auch noch arbeiten muss und die Kiste fahren müsste 😉
Prima.... Auslesen ergab defekt bzw Störung AGR Ventil. Auf der Fahrt in die Werkstatt kam der Fehler nur kurz vor Ankunft. Auf dem Rückweg war nach ein paar KM auch mit Neustart nix mehr zu machen. Dazu leuchtete noch die Lampe der Abgasregelung. Also heimgezuckelt..... Auto geparkt. Dann muss wohl das AGR getauscht werden. Was kostet der Spaß wohl. Schaut, so versteckt wie das liegt aufwändig aus....Motor CFGB .... Mj.11.
So....In der Freien AGR getauscht.... der Wagen läuft wieder ohne Probleme bisher.... Rechnung sollte sich bei 600-650(Teilekosten ca.320Euro) Euro einpendeln da die Reparatur sehr zeitaufwändig war wegen der Einbauposition des AGR .