Während der Fahrt plötzlich 0 Leistung und Vorglühlampe leuchtet
Hallo leute,
Guten Morgen Erstmal...
ich hatte heute früh einen Vorfall auf der Autobahn.
zum Auto:
A3 Sportsback 170PS TDI
KM-Stand 104.000
3 1/2 Jahr alt...
Situation:
Fahre auf der Autobahn, Motor ist warm, stockender Verkehr (2-3 Gang), wechsle die Spuhr und beschleunige. Plötzlich ging garnichts mehr, drücke aufs Gas aber es passiert nichts. Motor zeigte keine reaktion auf mein rumgetrete aufs Gaspedal... Aso, ja, die Vorglühlampe (gelber draht) blinkte noch dazu...
Die Elektronik ging aber (Radio, Lichter etc.).
Ich wurd dann so langsamm das ich rechst anhielt und und kurz realisieren musste das mein Auto nimmer funzte^^ :S 🙁
Hab dann Motor ausgemacht, kurz gewartet und wieder gestartet.
Beim ersten mal war der Drehzahl bei ca 1000 umdrehungen (normal bei ca 800-900)...
so, hab wieder ausgeschaltet, kurz gewartet und erneut gestartet
Beim zweiten mal war alles wieder in Ordnung, Drehzahl wieder normal... hab im stand Gas gegeben und da bewegte sich mein Drehzahlanzeige 🙂 und ich konnte wieder beschleunigen und ganz normal weiter fahren.
Was ich dann während der Fahrt merkte, ist das mein Tempomat nicht mehr ging.
Habt ihr vill irgendeine Idee woran es liegen könnte...
Ich habe angst heimzufahren, denn ein LKW kann ganzschön saftig sein wenn er mich von hinten erwischt...
Sorry, hab versucht Detailreich zu beschreiben..
Bin noch ganz frisch hier... :$
Hilfe! Bitte Bitte!...
Lg
der A-Dreier
116 Antworten
Hi,
Auch geschickt...
Ich hab grad nochmal bissle gegoogelt und hab in deinem Blog das MSG-Update gesehen! Wo kann ich sehen, ob dieses durchgeführt wurde? Gibts da auch einen Aktionsaufkleber?
Vielleicht könnte das ja helfen, denn ich habe das Gefühl, der Kabelsatztausch hat nix gebracht!
Ich hatte auch einen Schaden am A3 2.0 TDi 140PS. Beim Fahren hatte ich keine Power mehr, Notlaufprogramm ging an, 30 Km/h dann war Ende. Bei mir war der LAdedrucksensor defekt. Kostete in ner Audi-Werkstatt mit Fehlersuche, Reparatur und anschleißender Druckmessung 240€
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Hi,Auch geschickt...
Ich hab grad nochmal bissle gegoogelt und hab in deinem Blog das MSG-Update gesehen! Wo kann ich sehen, ob dieses durchgeführt wurde? Gibts da auch einen Aktionsaufkleber?
Vielleicht könnte das ja helfen, denn ich habe das Gefühl, der Kabelsatztausch hat nix gebracht!
nur durch auslesen des MSGs .. Datenstand / Flashvorgänge
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
nur durch auslesen des MSGs .. Datenstand / FlashvorgängeZitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Hi,Auch geschickt...
Ich hab grad nochmal bissle gegoogelt und hab in deinem Blog das MSG-Update gesehen! Wo kann ich sehen, ob dieses durchgeführt wurde? Gibts da auch einen Aktionsaufkleber?
Vielleicht könnte das ja helfen, denn ich habe das Gefühl, der Kabelsatztausch hat nix gebracht!
Okay, denkst du es lohnt, bei Audi ein Softwareupdate zu machen lassen?
Bin heute nochmal bisschen rumgefahren, und mir ist aufgefallen, der Motorlauf ist noch rauer wie zuvor! ( Wie vor dem Kabelsatz tauschen )
Pumpe-Düse-Elemente sind ja nicht sporadisch defekt, oder? Entweder Masseschluss, oder nicht Masseschluss.
Also denke ich eher MSG.
Kann man das MSG auch irgendwie neu flashen, wenn die aktuellste Software drauf ist?
Gruß
ein defektes PDE hat nichts mit einem rauen lauf zu tun!
und aufs MSG tippe ich auch nicht.
Was genau sind denn deine KONKRETEN Probleme?
Genau/es Promlem/e:
Zuerst ging er auf der Autobahn bei ca. 130 km/h in den Notlauf, dabei leuchtete nur die Vorglühspirale auf!
Als ich dann sofort die Kupplung trat, lief er im Leerlauf weiter, bis ich auf 0 km/h herunter bremste, dann ging er selbstständig aus.
Dann einmal die Zündung aus und wieder gestartet ( er orgelte kurz bis er ansprang ), lief dann mit Leerlaufdrehzahl 1000u/min.
Dann nochmal Zündung und Motor aus, und wieder an, dann lief er weitesgehend normal (meiner Ansicht nach).
Seitdem kein Notlauf mehr gehabt!
Nun aber folgendes Problem, am Tag direkt danach lief der Motor normal an, aber im Leerlauf schwankte die Leerlaufdrehzahl zwischen, normal ca. 800 und 1000. Das immer nach ca. 10 sec im Leerlauf ging sie hoch und 10 sec danach wieder runter und das immer so weiter bis motortemperatur 70grad. Aber auch nur wenn es morgends unter 4grad hat.
Und ein rauer Motorlauf bei 2100 bis 2500, vor allem spürbar in hohen Gängen.
Der Lauf lässt sich vergleichen mit dem beschleunigen an einer Steigung aus sehr niederem Drehzahl, als ob sich der Motor sehr anstrengt!
Und der Spritverbrauch ist gestiegen (spürbar)!
Das sind die Probleme!
Leistung ist aber ok
Einer ne Idee, Scotty vielleicht?
hier auch ähnliche Symptome und des Rätsels lösung ist anscheinend ein defekter Bremslichtschalter bzw irgendein Schalter der Bremse gewesen.
Ich melde mich nochmal wenn ichs 100%ig weiß.
1K2 945 511 wäre die TN.
Guten Abend,
habe das selbe Problem wie die Vorposter.
War Samstagabend ca 30min unterwegs kurz vor dem Ziel hatte ich auf einmal einen Leistungseinbruch klang wie eine Fehlzündung.
Bin dann rechts ran gefahren habe den Motor aus und wieder neu gestartet,
da leuchtete die gelbe Vorglühllampe auf und ging auch nicht wieder aus.
Mit kaum noch Leistung bin ich nach Hause gefahren um mal unter die Haube
zuschauen und sah das ein Schlauch abgetrennt ist.
Kann mir bitte jemand sagen was das für ein Schlauch ist und wie es dazu kommen kann
und ob es ein größerer Schaden ist bzw. werden könnte?
Kann ich damit noch zum Audihändler fahren?
Habe mal 3 Bilder gemacht Bild 1 und 2 ist der Schlauch abgetrennt,
Bild 3 ist er wieder "drauf" sobald ich aber gas gebe löst er sich wieder.
Audi A3 Sportback Bj. 06 2.0TDI BMM 103KW auf 125KW gechipt 112Tkm gelaufen.
Gruß
auf den fotos kann ich das recht schwer lokalisieren, hast du eins von weiter weg?
kam da flüssigkeit raus?`
wenn nein könnte es ein unterdruck schlauch sein!
Hey Scotty,
nein habe leider kein Foto von weiter weg müsste ich morgen bei Tageslicht
noch eines machen.
Etwas Öl ist auf der Schutzfolie, dachte an den Schlauch vom Turbo?
gruß
der ist DICKER
hier der ladedruckschlauch-
ich würde eher auf unterdrucksystem tippen- passt auch zum notlauf
Also auf deinem 2tem Bild ist auch die blaue Schrift zusehen wie auf meinem 3ten Bild.
Da ist es der Ladedruckschlauch. Mal sehen was sie für die Reparatur verlangen.
Werde ich morgen mal berichten.
Vielen Dank