Während der Fahrt plötzlich 0 Leistung und Vorglühlampe leuchtet

Audi A3 8P

Hallo leute,

Guten Morgen Erstmal...
ich hatte heute früh einen Vorfall auf der Autobahn.

zum Auto:
A3 Sportsback 170PS TDI
KM-Stand 104.000
3 1/2 Jahr alt...

Situation:

Fahre auf der Autobahn, Motor ist warm, stockender Verkehr (2-3 Gang), wechsle die Spuhr und beschleunige. Plötzlich ging garnichts mehr, drücke aufs Gas aber es passiert nichts. Motor zeigte keine reaktion auf mein rumgetrete aufs Gaspedal... Aso, ja, die Vorglühlampe (gelber draht) blinkte noch dazu...
Die Elektronik ging aber (Radio, Lichter etc.).

Ich wurd dann so langsamm das ich rechst anhielt und und kurz realisieren musste das mein Auto nimmer funzte^^ :S 🙁

Hab dann Motor ausgemacht, kurz gewartet und wieder gestartet.
Beim ersten mal war der Drehzahl bei ca 1000 umdrehungen (normal bei ca 800-900)...
so, hab wieder ausgeschaltet, kurz gewartet und erneut gestartet
Beim zweiten mal war alles wieder in Ordnung, Drehzahl wieder normal... hab im stand Gas gegeben und da bewegte sich mein Drehzahlanzeige 🙂 und ich konnte wieder beschleunigen und ganz normal weiter fahren.
Was ich dann während der Fahrt merkte, ist das mein Tempomat nicht mehr ging.

Habt ihr vill irgendeine Idee woran es liegen könnte...
Ich habe angst heimzufahren, denn ein LKW kann ganzschön saftig sein wenn er mich von hinten erwischt...

Sorry, hab versucht Detailreich zu beschreiben..
Bin noch ganz frisch hier... :$

Hilfe! Bitte Bitte!...

Lg
der A-Dreier

116 Antworten

Hallo zusammen,

mir ist das ganze auch vor kurzer Zeit passiert.
Bei mir hat er immer das ruckeln und zuckeln begonnen und das wurde von Zeit zu Zeit immer schlimmer bis er dann einfach ausging.
Dann sprang er bei mir auch nicht merh an ausser als er der Motor wieder ganz kalt war.
Ich habe die PD Element Ultraschallreinigen lassen und neue Dichtungen rein und alles war wieder perfekt.
Ich würde aber ehrlichgesagt nicht zu lange mehr warten bis ich was unternehme denn wenn die PD Elemente so verkokelt sind, dass sie nur noch auf einen punkt auf den Kolben sprühen und nicht mehr zerstäuben dann kann das leider die Folge wie bei mir haben, dass der Kolben durchbrennt.

Ruckeln hab ich ja gar nicht!
Wenn bei dir nur eine Verkorkung das Problem war, dann stand wahrscheinlich auch nix im Fehlerspeicher, oder?

Was hat dich das reinigen gekostet?

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Ruckeln hab ich ja gar nicht!
Wenn bei dir nur eine Verkorkung das Problem war, dann stand wahrscheinlich auch nix im Fehlerspeicher, oder?

Was hat dich das reinigen gekostet?

Also die PDE Elemente sind rein mechanische Teile und daher eher unwahrscheinlich, dass da was im Fehlerspeicher steht.

Bei mir war auf jedenfall nichts im Fehlerspeicher deswegen abgelegt.

Das reinigen hat mich 140 Euro gekostet und dann noch paar Euro für die neuen Messingdichtungen die da drauf sind und eine neue Ventildeckeldichtung...

Ähm rein mechanisch...deshalb gehen 2 Kabel in jede rein, oder?

Die sind keines Weges rein mechanisch!

Klar bei Verkorkung kann auch eigentlich nix stehen...da sie wie vorgeschrieben arbeiten, nur das "Sprühbild" und der Durchsatz ändern sich eventuell!

Nun wieder zu meinem Problem!

Also konnte ihn heute auslesen. Und im Fehlerspeicher steht (Motor):

1 Fehler erkannt

04160 P1040 006
Versorgung Einspritzventil(e)A
elektr.Fehler im Stromkreis
sporadisch

Eine TPI konnte ich heute auf die schnelle nicht finden. Werde morgen nochmal schauen.
Oder kennt einer die TPI, oder gibts da keine, denn wenn beim TE 100% Kulanz gewährt wird, müsste da ja was in der Datenbank stehen!
Damit das auf Audis Rechnung geht!

Zum Loch im Kolben, durch punktuelle Einspritzung, mein Meister meinte das ist sehr unwahrscheinlich, vor allem da der Motor 1A läuft!

Ja heute wieder Problemlos gestartet, läuft auch vollkommen normal...

140€ ist ja ein schnäppchen, habe da schon von 500€ gehört:/

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Ähm rein mechanisch...deshalb gehen 2 Kabel in jede rein, oder?

Die sind keines Weges rein mechanisch!

Klar bei Verkorkung kann auch eigentlich nix stehen...da sie wie vorgeschrieben arbeiten, nur das "Sprühbild" und der Durchsatz ändern sich eventuell!

Nun wieder zu meinem Problem!

Also konnte ihn heute auslesen. Und im Fehlerspeicher steht (Motor):

1 Fehler erkannt

04160 P1040 006
Versorgung Einspritzventil(e)A
elektr.Fehler im Stromkreis
sporadisch

Eine TPI konnte ich heute auf die schnelle nicht finden. Werde morgen nochmal schauen.
Oder kennt einer die TPI, oder gibts da keine, denn wenn beim TE 100% Kulanz gewährt wird, müsste da ja was in der Datenbank stehen!
Damit das auf Audis Rechnung geht!

Zum Loch im Kolben, durch punktuelle Einspritzung, mein Meister meinte das ist sehr unwahrscheinlich, vor allem da der Motor 1A läuft!

Ja heute wieder Problemlos gestartet, läuft auch vollkommen normal...

140€ ist ja ein schnäppchen, habe da schon von 500€ gehört:/

Ja logo ist das PD Element rein mechanisch.

Das Kabel braucht es natürlich schon auch denn irgendwo her muss es ja impulse wegen Einspritzmenge ect. bekommen.

Aber wenn man das PD Element ausbaut ist daran keinerlei Elektrik verbaut also mechanisch.

Aber das ist eben auch Ansichtssache...

Ja das mit dem normalen laufen war bei mir auch der Fall wenn er wieder kalt war.

je wärmer meiner geworden ist desto schlimmer begann der das zicken:-)

Ja wie gesagt ich habe dafür nur den Preis bezahlt und das werde ich jetzt auch alle 80.000 km machen lassen da mir das empfohlen wurde.

Ja für 500 Euro bekomme ich ja schon 1 PD Element neu...:-)

Ja okay...ansichtssache😉

Meiner läuft immer normal, waren deine nur verkorkt, oder hattest du auch das Problem mit dem ausgehen, Vorglühleuchte an usw.?

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Ja okay...ansichtssache😉

Meiner läuft immer normal, waren deine nur verkorkt, oder hattest du auch das Problem mit dem ausgehen, Vorglühleuchte an usw.?

Also bei mir war es auch so, dass meiner wenn er auf der Autobahn richtig warm geworden ist erst das stottern begann und dann konnte ich gerade noch unterm stottern 100km/h fahren und dann so meistens nach 5 km oder so ging er dann aus und lies sich auch nicht mehr starten.

Ich habe dann die PD Elemente Ultraschallreinigen lassen und alle Dichtungen neu machen lassen denn die PD Elemente werden mit einem Messingring abgedichtet ect.

Ich habe mir dann aber auch noch die Mühe gemacht, dass ich die Drosselklappe und das AGR Ventil ausgebaut habe und habe das komplett gereinigt denn das AGR war acuh extrem verkockelt bei mir...

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Okay,

Wie gesagt, meiner lief heute 2 mal ohne Probs an!
Wenn ich Glück habe ists was kleines, Sensor oder so!
Wenn nicht, dann auf Kulanz hoffen!
Immerhin, war er fast 1 Jahr Audiwerkswagen, auch immer alles bei Audi gemacht!

Ich Schließ den Turbo, als Fehlerquelle ziemlich sicher aus, DPF könnte sein, glaub aber auch nicht wirklich, PDE wäre am logischsten!

Ich werde morgen mal den FS auslesen, dann sehen wir was ist.

Werde auf jeden Fall Posten was es ist bzw. war!

@Audi-A-Drei

Wurde bei dir eines getauscht und dann wars wieder gut...auch später keine Probleme?
Haben sie bei dir dann auch gleich die funktionstüchtigen Ultraschallgereinigt?
Und wie lange haben sie bei dir gebraucht? Morgens hin abends weg?

Bei mir haben die den 4. ausgetauscht und seit dem fährt es sich auch ganz normal. Ich merkte weder davor noch danach den unterschied ehrlichgesagt. Weder Leistungsverlust noch was anderes... Obwohl ich bin ja jemand, der jedes kleinste merkmal erkennt und direkt recherchiert. Ich merke auch wenn sich der DPF reinigt.

Ne die haben nur alle ausgebaut den kaputten ausgetauscht und wieder eingabaut... Keine Ultraschallreinigung... fands zwar schade, wenn man schon ausbaut hätte man sie reinigen können...

Naja die haben einen Tag gebraucht. Abends auto abgegeben und nächsten Tag um 16:30 abgeholt...

Das ist fast normal, das die AGR Bauteile sehr, verkohlt, zugesetzt sind, habe ich auch schon öfters bei A6 gesehen, wenn im Fehlerspeicher, steht, AGR Durchsatz zu klein!
Weiß jetzt nicht ob das der 8P auch ermitteln kann und im FS ablegt...?

Hast du alles dann in Eigenregie gereinigt ( außer die PDEs )?

Und du hattest doch ein Loch im Kolben...was hat Audi da gemacht, Motor getauscht? Auf Audi?
Und trat das bei dir auf einmal auf?

Ach ja ruckeln hab ich gar nicht!

Viele Fragen😉 danke

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Das ist fast normal, das die AGR Bauteile sehr, verkohlt, zugesetzt sind, habe ich auch schon öfters bei A6 gesehen, wenn im Fehlerspeicher, steht, AGR Durchsatz zu klein!
Weiß jetzt nicht ob das der 8P auch ermitteln kann und im FS ablegt...?

Hast du alles dann in Eigenregie gereinigt ( außer die PDEs )?

Und du hattest doch ein Loch im Kolben...was hat Audi da gemacht, Motor getauscht? Auf Audi?
Und trat das bei dir auf einmal auf?

Ach ja ruckeln hab ich gar nicht!

Viele Fragen😉 danke

Doch den Fehler legt er auch beim 8 P ab soviel mir bekannt ist wenn der Durchsatz zu wenig ist..

Hat mir ein Mechaniker gesagt..

Ja also die Drosselklappe und das AGR habe ich selber gereinigt.

Da bekommst bei der Werksatt extre ein Drosselklappenreinigungsspray da geht das recht gut...

Die PD Elemente habe ich einem Kumpel gegeben der hat die zum reinigen in der früh und am Abend haben wir ihn wieder zusammen gebaut.

Also die Kolben durch waren habe ich den Rumpf behalten und habe die defekten Zylinder auf die nächste Übergrösse bohren und hohnen lassen und dann alles neu wie lager, kolben, Zylinderkopf ect.

Der Motor wurde quasie auf 0 km gemacht.

Nein Audi hat mir da gar nichts gebeben weil ich auch eine Software auf dem Ding fahre:-)

Aber ich habe gestern erst einen Anruf von meinem Kumpel bekommen, das er gerade einen am Hänger hat, der nur 80.000km geschafft hat komplett Original ist...

Ich bin auf der Autobahn gefahren und auf einmal denke ich mir mensch warum wird das Auto langsamer.

Dann dachte ich erst, dass ich weil ich schon 500 km am Stück gefahren bin, dass mir einfach mein Fuß eingeschlafen ist und ich einfach vom Gas gerutscht bin.

Dann woltte ich mehr Gas geben nur das hat nichts mehr gebracht und dann sah ich schon wie mir das Öl an die Scheibe und übers ganze Auto spritzte..

Ja das war das Ende vom Lied des ganzen...

Oha, das ist ja heftig!

Ich fahre komplett im Serienzustand.

Wenn ich eines auf Kulanz Tausche, lasse ich gleich auch alle Ultraschallreinigen, könnte ich auch selbst machen😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Oha, das ist ja heftig!

Ich fahre komplett im Serienzustand.

Wenn ich eines auf Kulanz Tausche, lasse ich gleich auch alle Ultraschallreinigen, könnte ich auch selbst machen😉

wie könntest Du auch selbst machen?

Ultraschallreinigung machen😉

Leider habe ich immer noch keine TPI gefunden, welche der Kulanz förderlich wäre!

Aber mein Meister meinte, das der Fehler bei ihnen im Autohaus auch schon ein paar mal vorkam!

Denn es ist ja nur sporadisch ( bisher 1 mal ). Und jetzt gar nix mehr.

Und um zu prüfen welche es ist, muss der Ventildeckel runter, dann Widerstand messen, und wenn da nix zu finden ist muss man warten bis einer verreckt!

Aber wenn jemand was zu einer TPI hat bitte her, danke😉

Gruß

Vorgangs-Nr.: 2014811/8

Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht - P0299 Ladedruckregelgrenze unterschritten

Betrf nur 125kw PD

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Vorgangs-Nr.: 2014811/8

Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht - P0299 Ladedruckregelgrenze unterschritten

Betrf nur 125kw PD

Das ist aber leider nicht mein Problem....Motor stimmt!

Im Fehlerspeicher war ja nur sporadische Unterbrechung Einspritzventil(e).

Ich werde mit meinem Meister mal wenn Zeit ist die TPIs durchstöbern!

Achja das eine was ich beschrieben hatte, mit dem rauen motorlauf bei 2100 bis 2500touren müsste ja auch von den PDEs stammen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen