Wählhebelmodul ausbauen und reinigen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute!
Bei meinem E 500 T bekommen ich immer die Meldung "SBC Hold nicht aktivierbar, sh. Betriebsanleitung".
Habe einiges recherchiert und bin persönlich zu dem Entschluss gekommen, dass es eigentlich nur am EWM liegen kann. Natürlich könnte ich dies auch einfach beim freundlichen tauschen lassen. Aber ich bin nicht bereit über 500,-€ für diese auszugeben.
Habe jetzt mehrfach hier gelesen, das eine Reinigung mit Isopropanol der optischen Kontakte in dem Modul recht vielversprechend ist und bei einigen Abhilfe geschaffen hat. Ich möchte dies auch ausprobieren.
Eine Beschreibung wie ich das Modul aus und einbauen kann habe ich gefunden. Nur leider keinen Hinweis darauf, was denn genau zu reinigen ist.
Hat hier vieleicht jemand ein Bild oder eine PDF Datei mit der Abbildung des EWM? Kann einer genau beschreiben, was und wie zu reinigen ist? Vieleicht auch einige Kniffe wie´s leichter von der Hand geht! Isopropanol habe ich bereits.
Wäre von eurer Hilfe sehr angetan.

Gruß Uwe

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

vielen Dank für euren tollen Thread hier.
Vielen Dank auch fr348ts, denn durch seinen Post war es mir möglich min. 500 EURO zu sparen und ich habe mein EWM selbst repariert. Denn MB hätte das weggeworfen, weil das vom Hersteller verschweißt ist. Ich habe die Schweißnaht zerstört und alles, wie vor 2005 auch original, wieder mit Schrauben zugemacht.

Insgesamt ist das mit ein bischen tüftelei gar kein Problem.

Man braucht vorher:

1.) Torxbits in verschiedenen Größen
2.) Einen Stift und Zettel oder eine Kamera
3.) eine Ratsche mit Verlängerung und 10er Nuss
4.) ein kleine Spitzzange (es geht aber auch ohne)
5.) Tuner-Spray oder Isopropanol
6.) Ein paar Q-Tipps
7.) einen Minischraubendreher (2-3mm) und eine Hammer zum meiseln. :-)
8.) Eine Taschenlampe wär gut

Und damit sich auch die nächsten freuen, habe ich meine Reparatur mit Bildern dokumentiert.
Wünsche euch viel Spaß am Sparen.

Grüße

Wolfgang

P.S: Evtl. kann ein Admin die Doku in die FAQ einbinden.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsdenkmal


Hallo mcclaine911,

na ist doch super, dass es so geklappt hat.
Ich hab mein Wählhebelmodul inzwischen schon 3x zerlegt und gereinigt, zur Zeit funktioniert es wieder. Von Dauer scheint es aber nicht zu sein (sonst hätte ich es ja nicht schon 3 Mal machen müssen). Ich befürchte, dass es auch bei dir früher oder später wieder zu Problemen kommt. Auch wenn ich inzwischen alle Schritte blind kann und kaum länger brauch als du für deine Aktion werd ich das beim nächsten Mal ausprobieren.

Eine ganz andere Sache noch, spar dir doch bitte künftig das völlig überflüssige Zitieren von 2 (!) kompletten Beiträgen. Das macht den Thread unübersichtlich, sonst nix. Es gibt auch nen Antwort-Button, der lässt sich genauso leicht drücken 😉

Schönen Sonntag noch!

ich weiss das es nen Antwort Button gibt... aber wenn ich etwas ZITIEREN will dann muss ich den ZITIEREN Button klicken 😉 was in den meisten Fällen Sinn macht wenn ich z.B. etwas ZITIEREN will ... da ich ja nicht auf IRGENDEINEN Post "antworten" will , vor allem nicht auf einen der vielen schwachsinnigen... (Deiner war nicht gemeint) das ich 2 Beiträge zitiert habe ist in der Tat unsinnig aber da hatte ich "diesmal" leider nicht drauf geachtet.

Ob es von Dauer ist weiss ich noch nicht... bisher läuft es den 2ten Tag komplett störungsfrei... und sollte es jeden Monat durch einmaliges "auspusten" behoben werden (was ich mit der monatlichen Innenreinigung verbinden würde) dann wäre es mir immer noch lieber als 500 meiner Lieblingseuros zum Teiletauscher zu schleppen 😁

Dir auch nen schönen Sonntag

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


ich weiss das es nen Antwort Button gibt... aber wenn ich etwas ZITIEREN will dann muss ich den ZITIEREN Button klicken 😉 was in den meisten Fällen Sinn macht wenn ich z.B. etwas ZITIEREN will ... da ich ja nicht auf IRGENDEINEN Post "antworten" will...

Einfach das Zitat auf das Wesentliche zusammenkürzen, dann wirkt es nicht so wuchtig...😉

Hallo Leute,

Bei mir läuft das schon einige 10.000km nach dem Reinigen.
Auch schon mir ein paar staubigen Urlauben im Sueden.

Gruesse

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Wegner


Hallo Leute,

Bei mir läuft das schon einige 10.000km nach dem Reinigen.
Auch schon mir ein paar staubigen Urlauben im Sueden.

Gruesse

Wolfgang

zerlegen und reinigen? oder ausblasen ?

Gruss aus Hannover

Ähnliche Themen

Hallo,

Zerlegen und reinigen.Die Anleitung ist ja als PDF hier im Fred.
Ich persoenlich glaube nicht an das ausblasen.

Gruesse
W

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911



Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Wegner


Hallo Leute,

Bei mir läuft das schon einige 10.000km nach dem Reinigen.
Auch schon mir ein paar staubigen Urlauben im Sueden.

Gruesse

Wolfgang

zerlegen und reinigen? oder ausblasen ?

Gruss aus Hannover

Man könnte ja mit blasen beginnen und später (bei Bedarf)

an's Eingemachte gehen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Wegner


Hallo,

Zerlegen und reinigen.Die Anleitung ist ja als PDF hier im Fred.
Ich persoenlich glaube nicht an das ausblasen.

Gruesse
W

das es die Anleitung hier gibt weiss ich ... aber ich dachte BEVOR ich alles zerlege versuche ichs mit meiner Methode... zumal es auch logisch ist... da wo Schmutz oder Staub reinkommt da kommt auch Luft rein... und somit könnte es ja auch "gereinigt" werden..

Also ICH glaube daran da es ja zu 100% funktioniert hat ... aber jeder wie er will

Hallo,

ach sooo, Du hast es ja schon mit ausblasen geschafft. Das hatte ich nicht gelesen, denn auf dem Anroid habe ich nur den letzten Post gesehen.

Na dann, sei zufrieden, wenn es mit dem Ausblasen gegangen ist.
Hast schon minimum 500 EURONEN gespart.

Grüße

W

Bei meinem S211 BJ2005 hat ausblasen geholfen - SBC-H funktioniert seitdem wieder seit 20000km, Vorbesitzer dürfte Raucher gewesen sein da unter der Wählhebelabdeckung sehr viel Asche vorhanden war.

Die Anleitung von Wolfgang Wegner hat mir bei ca. 1 Std. Arbeitsaufwand 700€ eingespart. Vielen Dank!!!!"

Bei mir hat auch das Ausblasen geholfen, nun habe ich wieder mein SBC-H,
bin völlig zufrieden und alles in nur 10 Minuten :-)

Bei mir jetzt seit knapp 20.000 Km KEIN Fehler mehr mit SBC-H nach dem einmaligen Ausblasen

Ich hab meinen 211er jetzt 1 1/2 Jahre, beim Kauf ging die Hold Funktion schon nicht.
Hab das Wählhebelmodul inzwischen 4x zerlegt und gereinigt, danach hat es immer für eine gewisse Zeit funktioniert.
In letzter Zeit gehts wieder mal nicht, ausblasen (ohne Zerlegen) bringt gar nichts. Hab jetzt aber keine Lust mehr das Teil regelmäßig zu zerlegen und zu reinigen.
Werde mir also demnächste in neues EWM kaufen, Preis lt. 🙂 380,- EUR zzgl. MwSt.
Ich vermute ich kann es einfach austauschen, ohne dass da irgenwas programmiert werden muss... Hat da jemand Erfahrung/Info´s für mich?

Das Modul muss eingelernt werden, aber wieso kauft ihr das Komplete Teil wenn es nur die kleine Platine einzeln zu kaufen gibt? Gestern habe ich beim Freund gereinigt und geht natürlich wieder. Falls es wieder auftritt gleich neue Platine. Die Teilenummer steht sogar drauf wenn man es zerlegt hat.

Zitat:

Original geschrieben von watcher-clk


Bei mir hat auch das Ausblasen geholfen, nun habe ich wieder mein SBC-H,
bin völlig zufrieden und alles in nur 10 Minuten :-)

.

Habe es auch nur ausgeblasen, Blende hoch und Stecker ab dann in die Öffnung geblasen, fertig!

Hält nun schon 9 Monate ohne Probleme!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen