Wählhebelmodul ausbauen und reinigen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute!
Bei meinem E 500 T bekommen ich immer die Meldung "SBC Hold nicht aktivierbar, sh. Betriebsanleitung".
Habe einiges recherchiert und bin persönlich zu dem Entschluss gekommen, dass es eigentlich nur am EWM liegen kann. Natürlich könnte ich dies auch einfach beim freundlichen tauschen lassen. Aber ich bin nicht bereit über 500,-€ für diese auszugeben.
Habe jetzt mehrfach hier gelesen, das eine Reinigung mit Isopropanol der optischen Kontakte in dem Modul recht vielversprechend ist und bei einigen Abhilfe geschaffen hat. Ich möchte dies auch ausprobieren.
Eine Beschreibung wie ich das Modul aus und einbauen kann habe ich gefunden. Nur leider keinen Hinweis darauf, was denn genau zu reinigen ist.
Hat hier vieleicht jemand ein Bild oder eine PDF Datei mit der Abbildung des EWM? Kann einer genau beschreiben, was und wie zu reinigen ist? Vieleicht auch einige Kniffe wie´s leichter von der Hand geht! Isopropanol habe ich bereits.
Wäre von eurer Hilfe sehr angetan.

Gruß Uwe

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

vielen Dank für euren tollen Thread hier.
Vielen Dank auch fr348ts, denn durch seinen Post war es mir möglich min. 500 EURO zu sparen und ich habe mein EWM selbst repariert. Denn MB hätte das weggeworfen, weil das vom Hersteller verschweißt ist. Ich habe die Schweißnaht zerstört und alles, wie vor 2005 auch original, wieder mit Schrauben zugemacht.

Insgesamt ist das mit ein bischen tüftelei gar kein Problem.

Man braucht vorher:

1.) Torxbits in verschiedenen Größen
2.) Einen Stift und Zettel oder eine Kamera
3.) eine Ratsche mit Verlängerung und 10er Nuss
4.) ein kleine Spitzzange (es geht aber auch ohne)
5.) Tuner-Spray oder Isopropanol
6.) Ein paar Q-Tipps
7.) einen Minischraubendreher (2-3mm) und eine Hammer zum meiseln. :-)
8.) Eine Taschenlampe wär gut

Und damit sich auch die nächsten freuen, habe ich meine Reparatur mit Bildern dokumentiert.
Wünsche euch viel Spaß am Sparen.

Grüße

Wolfgang

P.S: Evtl. kann ein Admin die Doku in die FAQ einbinden.

74 weitere Antworten
74 Antworten

hallo bei mir funktioniert sbc hold auch nicht
kann ich das ewm auch nach der Anleitung reparieren bei keyless go ?
oder aendert sich da etwas ?
ich habe einen w211 e55amg 2003
danke mfg
andreas

Hallo zusammen,

hatte das gleiche Problem mit SBC-H nicht verfügbar. Ausblasen von oben war leider ohne Erfolg. Blieb dann nur der komplette Ausbau. Der ging mit der bebilderten Anleitung gut (bin kein großer Schrauber), hätte vorher aber den Thread selbst mit den Bits lesen sollen. Die 4 Schrauben auf dem kleinen Kasten haben so winzige Schraubenköpfe, ich glaube da hat nicht jeder solche zu Hause.

Und siehe da, alles gereinigt und es funktioniert tatsächlich! Ich hätte es nicht geglaubt, da das eigentlich nicht besonders staubig oder dreckig aussah.

Vielen vielen Dank, so was macht mich glücklich 🙂

Auch bei meinem W211 ging SBC Hold nicht mehr. Und tatsächlich, aussaugen hat nichts gebracht, aber ausbauen und reinigen. Und auch bei mir, genau wie bei "denbec", war da eigentlich kein Staub zu sehen. Dennoch, nach dem Zusammenbau ging es wieder. Dank nochmals für die gute Anleitung hier. Es bleibt aber der Ärger, daß Mercedes (und andere) immer mehr nur ganze große Baugruppen als Ersatzteil anbietet, Teile verklebt, statt verschraubt und so die Kosten in der Werkststt für uns Verbraucher immer höher treibt.

Ich hatte das Problem auch... Nach durchforsten des Forums habe ich einfach das Teil mit dem Gangwahlschalter aus der Halterung gezogen, etwas nach oben gehoben. Danach in die geöffnete Mittelkonsole mit Druckluft geblasen, alles wieder zusammengebaut und seitdem funktioniert die Hold-Funktion wieder einwandfrei.

Manchmal sinds die einfachen Dinge des Lebens ??

Ähnliche Themen

Also ich diese Tage mal ausblasen probiert.
Es hat nicht funktioniert.

Nach dem Ausbau sah ich, das es ziemlich sauber war.
Es lag wohl an den Schleifkontakten. Ich hab die mit nem Q-Tip und "Tunerspray" gereinigt. Ebenso die Schleifbahn.
Wenn man das schon mal gemacht hat geht des alles in 2 Stunden bis alles wieder drin ist und man zur Probefahrt kommt.

Gruss
W.

20150710-202639

Hat nun bei mir fast zwei Jahre seit Ausbau und Reinigung funktioniert. Jetzt habe ich leider die Fehlermeldung wieder. Da werd ich wohl wieder ausbauen. Es sei denn, es liegt nun an was anderem....

Moin,

ich hab mit den EWM ein ähnliches Problem jedoch vielleicht etwas komplizierter, evt. könnt ihr mir ja doch weiter helfen.

Vor ein paar Wochen ging es plötzlich los, dass das EWM die eingelegte Stellung nicht mehr erkannt hat und im 2. Gang fest hing. Lustig war das ganze auch nicht wirklich, da ich mein Auto mit dem Keyless go Knopf gestartet habe und es nicht mehr aus bekam, da die Erkennung das die "P" Stellung eingelegt ist vom EWM nicht erkannt wurde 😁. (Ab und an Funktionierte das EWM jedoch, als wenn nicht gewesen wäre)

Fehlerspeicherauslese: P240C CAN-Signal vom EWM unplausibel.

Erste Anlaufstelle um nach diesem Problem zu suchen, war natürlich das Motor-Talk Form :P und siehe da die EWM- Ausbauanleitung konnte mir zumindest beim Ausbau und der Reinigung des EWM gut weiter helfen (leider ohne Erfolg). EWM wollte weiterhin nicht so wie ich es wollte 🙁.
Ich hab mich dann dazu entschlossen in der Bucht nach einem gebrauchten EWM zu schauen und wurde fündig (195,- Teuronen). Der Einbau lief komplett Problemlos endlich konnte ich wieder normal Fahren... oder doch nicht? Ein neues Problem ist aufgeräten. Das Modul zeigt keine Fehler in dem Sinne an, bis auf das jetzt die SBC-H Funktion nicht mehr Funktioniert, wenn ich eben die Bremse voll durchtrete.

Meldung: "SBC Hold ist nicht aktivierbar, Siehe Betriebsanleitung" (An der SBC- Bremse selbst wird es wohl nicht liegen, da diese ganz normal funktioniert hat wenn das alte (Defekte EWM) sich mal dazu entschlossen hat doch zu funktionieren... Ah ja, die Zusatzbatterie ist 4 Monate alt an der wird es also eher nicht liegen.

Ich hatte irgendwo gelesen, das bei eingien Modellen die Funktion rausprogrammiert wurde, stimmt das ? Und wenn ja kann man sie neu Programmieren?

Falls das ganze am Ende doch nicht klappen sollte und ich feststellen muss das, dass neue (alte EWM) auch einen weg hat, gibt es dann die Möglichkeit das Nachfolgemodell zu verwenden? Dies wird nähmlich deutlich häufiger und Günstiger angeboten.

ALT: A2112673224 (das was ich habe) Nachfolgemodell was duetlich häufiger zufinden ist: A2112674224

Fahrzeug Daten: w211 E400 CDI Bj. 05', mit Keyless go, verbautes EWM: A2112673224

Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.

Mit Besten Grüßen
Xilion

sollte Passen, ich würde am EWM mal ein Rest machen.

Das kann Daimler aber nicht, ich hatte das auch mal, da haben sich die Gänge selbsttätig hoch geschaltet.

Ewm
Ewm-ansteu

Zitat:

@petaxl schrieb am 28. April 2017 um 08:06:02 Uhr:


Hat nun bei mir fast zwei Jahre seit Ausbau und Reinigung funktioniert. Jetzt habe ich leider die Fehlermeldung wieder. Da werd ich wohl wieder ausbauen. Es sei denn, es liegt nun an was anderem....

SBC hold geht wieder. Gleichzeitig hatte ich nämlich Probleme bei den Parksensoren bei Nässe. Habe eine sehr gute Werkstatt im Dorf (nicht MB). Der hat die Sensoren, zu denen Fehler im Speicher waren, ausgebaut und die Kontakte mit Kontaktspray behandelt. Jetzt geht die Parktronic wieder und auch SBC Hold. Es muss also nicht immer das Wählhebelmodul sein.

Naja, vielleicht lag ich auch falsch, weil dann ging es doch wieder nicht. Also Wählhebelmodul wieder ausgebaut und in das Delphi Modult reingeschaut. Kein Staub zu sehen. Wieder zusammengebaut und siehe da, SBC Hold geht wieder. Das nächste mal werde ich nur die Steckkontakte am Wählebelmodul mal lösen und dann wieder einstecken. Vielleicht reicht das auch schon. Denn das mit dem Staub scheint es nicht unbedingt zu sein.

Ärgerlich. Aber meine SBC geht auch nicht mehr. Ich probiers auch mal mit dem Stecker. Bei mir hält die Reinigung immer so ca. 1 Jahr.

Gruss
W.

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 5. Juli 2017 um 16:27:30 Uhr:


Ärgerlich. Aber meine SBC geht auch nicht mehr. Ich probiers auch mal mit dem Stecker. Bei mir hält die Reinigung immer so ca. 1 Jahr.

Gruss
W.

Hallo wolfgang hast du schon probiert mit Stecker?

Nein. Noch keine Zeit

an braucht vorher:

1.) Torxbits in verschiedenen Größen
2.) Einen Stift und Zettel oder eine Kamera
3.) eine Ratsche mit Verlängerung und 10er Nuss
4.) ein kleine Spitzzange (es geht aber auch ohne)
5.) Tuner-Spray oder Isopropanol
6.) Ein paar Q-Tipps
7.) einen Minischraubendreher (2-3mm) und eine Hammer zum meiseln. :-)
8.) Eine Taschenlampe wär gut

Und damit sich auch die nächsten freuen, habe ich meine Reparatur mit Bildern dokumentiert.
Wünsche euch viel Spaß am Sparen.

Muss man danach über diagnose gerät anlernen?Weil nach saubermachen und einbau wollte mein auto nicht starten,da es fehler im diagnose gezeigt hatte (getribe +einwahlhebel erst nach dem starten hat es funktioniert bis auf D + und -

Wo sind die Bilder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen