Wählhebelmodul ausbauen und reinigen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute!
Bei meinem E 500 T bekommen ich immer die Meldung "SBC Hold nicht aktivierbar, sh. Betriebsanleitung".
Habe einiges recherchiert und bin persönlich zu dem Entschluss gekommen, dass es eigentlich nur am EWM liegen kann. Natürlich könnte ich dies auch einfach beim freundlichen tauschen lassen. Aber ich bin nicht bereit über 500,-€ für diese auszugeben.
Habe jetzt mehrfach hier gelesen, das eine Reinigung mit Isopropanol der optischen Kontakte in dem Modul recht vielversprechend ist und bei einigen Abhilfe geschaffen hat. Ich möchte dies auch ausprobieren.
Eine Beschreibung wie ich das Modul aus und einbauen kann habe ich gefunden. Nur leider keinen Hinweis darauf, was denn genau zu reinigen ist.
Hat hier vieleicht jemand ein Bild oder eine PDF Datei mit der Abbildung des EWM? Kann einer genau beschreiben, was und wie zu reinigen ist? Vieleicht auch einige Kniffe wie´s leichter von der Hand geht! Isopropanol habe ich bereits.
Wäre von eurer Hilfe sehr angetan.

Gruß Uwe

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

vielen Dank für euren tollen Thread hier.
Vielen Dank auch fr348ts, denn durch seinen Post war es mir möglich min. 500 EURO zu sparen und ich habe mein EWM selbst repariert. Denn MB hätte das weggeworfen, weil das vom Hersteller verschweißt ist. Ich habe die Schweißnaht zerstört und alles, wie vor 2005 auch original, wieder mit Schrauben zugemacht.

Insgesamt ist das mit ein bischen tüftelei gar kein Problem.

Man braucht vorher:

1.) Torxbits in verschiedenen Größen
2.) Einen Stift und Zettel oder eine Kamera
3.) eine Ratsche mit Verlängerung und 10er Nuss
4.) ein kleine Spitzzange (es geht aber auch ohne)
5.) Tuner-Spray oder Isopropanol
6.) Ein paar Q-Tipps
7.) einen Minischraubendreher (2-3mm) und eine Hammer zum meiseln. :-)
8.) Eine Taschenlampe wär gut

Und damit sich auch die nächsten freuen, habe ich meine Reparatur mit Bildern dokumentiert.
Wünsche euch viel Spaß am Sparen.

Grüße

Wolfgang

P.S: Evtl. kann ein Admin die Doku in die FAQ einbinden.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Jetzt fangt er im dritten Thread an über das gleiche Thema zu schreiben...

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 23. Februar 2011 um 20:31:35 Uhr:


Hallo Leute,

vielen Dank für euren tollen Thread hier.
Vielen Dank auch fr348ts, denn durch seinen Post war es mir möglich min. 500 EURO zu sparen und ich habe mein EWM selbst repariert. Denn MB hätte das weggeworfen, weil das vom Hersteller verschweißt ist. Ich habe die Schweißnaht zerstört und alles, wie vor 2005 auch original, wieder mit Schrauben zugemacht.

Insgesamt ist das mit ein bischen tüftelei gar kein Problem.

Man braucht vorher:

1.) Torxbits in verschiedenen Größen
2.) Einen Stift und Zettel oder eine Kamera
3.) eine Ratsche mit Verlängerung und 10er Nuss
4.) ein kleine Spitzzange (es geht aber auch ohne)
5.) Tuner-Spray oder Isopropanol
6.) Ein paar Q-Tipps
7.) einen Minischraubendreher (2-3mm) und eine Hammer zum meiseln. :-)
8.) Eine Taschenlampe wär gut

Und damit sich auch die nächsten freuen, habe ich meine Reparatur mit Bildern dokumentiert.
Wünsche euch viel Spaß am Sparen.

Grüße

Wolfgang

P.S: Evtl. kann ein Admin die Doku in die FAQ einbinden.

Das hatte ich weiter oben im Jahre 2011 schon dokumentiert. Da gibts auch n PDF mit Doku und Bilder dazu. (Bereits in der FAQ verlinkt)

Hier: https://www.motor-talk.de/.../...sbauen-und-reinigen-t3104483.html?...

Aber schön, dass es bei Dir auch funktioniert hat.

Gruss
W.

Hallo,

etwas älter das Thema aber bei mir als Problem ziemlich aktuell.

Kann mir jemand bitte sagen, ob das auf dem Foto richtig ist so. Denke da hat sich die Spitze irgendwie nach außen gequetscht.

Platine sieht meiner Meinung nach absolut sauber aus.

Ps. Ist übrigens ein W203.

Du musst auf der Platine diese kleine Lichtschranken ausblasen. Oder mit Q-Tip und Isopropanol reinigen.

Oder auch einfach so lassen.

Gruss
W.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 17. August 2018 um 08:19:13 Uhr:



Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 23. Februar 2011 um 20:31:35 Uhr:


Hallo Leute,

vielen Dank für euren tollen Thread hier.
Vielen Dank auch fr348ts, denn durch seinen Post war es mir möglich min. 500 EURO zu sparen und ich habe mein EWM selbst repariert. Denn MB hätte das weggeworfen, weil das vom Hersteller verschweißt ist. Ich habe die Schweißnaht zerstört und alles, wie vor 2005 auch original, wieder mit Schrauben zugemacht.

Insgesamt ist das mit ein bischen tüftelei gar kein Problem.

Man braucht vorher:

1.) Torxbits in verschiedenen Größen
2.) Einen Stift und Zettel oder eine Kamera
3.) eine Ratsche mit Verlängerung und 10er Nuss
4.) ein kleine Spitzzange (es geht aber auch ohne)
5.) Tuner-Spray oder Isopropanol
6.) Ein paar Q-Tipps
7.) einen Minischraubendreher (2-3mm) und eine Hammer zum meiseln. :-)
8.) Eine Taschenlampe wär gut

Und damit sich auch die nächsten freuen, habe ich meine Reparatur mit Bildern dokumentiert.
Wünsche euch viel Spaß am Sparen.

Grüße

Wolfgang

P.S: Evtl. kann ein Admin die Doku in die FAQ einbinden.

Das hatte ich weiter oben im Jahre 2011 schon dokumentiert. Da gibts auch n PDF mit Doku und Bilder dazu. (Bereits in der FAQ verlinkt)

Hier: https://www.motor-talk.de/.../...sbauen-und-reinigen-t3104483.html?...

Aber schön, dass es bei Dir auch funktioniert hat.

Gruss
W.

Habe auch das Problem dass die SBC Hold und Stop Funktionen nicht funktioniert haben.
Hatte nur den Lederschutz hochgehoben, dann vorne und hinten sind Stecker am Modul dran, die abgemacht und mit dem Kompressor etwas Luft durch den Modul durchgejagt. Jetzt geht wieder alles. Habe auch ein Modul wo alles geklebt ist.
Gruß

1000 dank Wolfgang für die Anleitung.
Habe einen s203 bj2007 bei dem der schlüssel nicht mehr ab zu ziehen ging weil er die parktposition nicht mehr erkannt hat. Alles nach Anleitung angefangen und dann bemerkt das der Seilzug zum Zündschloss sich nur gelöst hat.
Der sitzt vorne rechts am ganghebelgehäuse...
Also wieder alles zusammengebaut und siehe da es funktioniert alles wieder wie es soll.
Schade das es nur einen Daumen hoch gibt...
Hättest einen high five verdient 😉

Bitte sehr. Und danke für die netten Worte.

Gruss
W.

Hallo,

auch wenn es schon lange her ist, auch von mir besten Dank an Wolfgang für die tolle Anleitung!
Ich hatte im EGS den Fehlercode P240C (Wählhebelposition unplausibel) und im EWM den Fehler P1856 (Wählhebelpositionserkennung ausgefallen).

Getriebe ging teilweise alle paar km in den Notlauf (elektrischer Notlauf = der aktuelle Gang bleibt eingelegt) und der Rückwärtsgang konnte ohne vorher die Zündung aus zu machen nicht mehr eingelegt werden (Sperre).

Anhand der tollen Beschreibung habe ich auch das EWM ausgebaut und gereinigt, das ganze dauerte ca. 1h Aus- Einbau und ca. 1h Reinigung mit Wattestäbchen und Isopropanol.

Ich habe die gelben "füßchen" übrigens einfach im 90° Winkel mit dem Drehmel abgeschnitten...sieht sauberer aus als mit dem Schraubendreher rauszubrechen.

Danke jedenfalls dass manche Leute ihre Anleitungen erstellen und anderen helfen!

Ciao
Heiko

Moin,
Richtig cool, dass ich hier so eine Anleitung finde, wie man das gute EWM wieder zum funktionieren überreden kann… ich hab allerdings ein bisschen bedenken, dass ich etwas kaputt mache beim Auseinandernehmen des EWMs. Hab es jetzt draußen und bin am überlegen, ob ich meins selber zerlege, reinige und wieder einbaue oder ob ich eins aus der Bucht kaufe.

Hat jemand damit Erfahrung? Ich hab gehört, wenn die Module neu sind, müssen sie angelernt werden aber ein gebrauchtes (überholtes) kann man einfach einbauen und das geht dann - hat das jemand schon probiert und könnte da aus Erfahrung berichten? (Selbstverständlich wird nach Teilenummer gekauft 😉 )

Was würdet ihr empfehlen- reinigen oder Ersatzteil kaufen? Wär halt scheise, wenn ich notfalls gar nicht mehr vom Fleck komme.
Ich freu mich über Erfahrungsberichte und Empfehlungen, vielen Dank!
LG Rich

Muss nichts angelernt werden. Stell nur sicher dass es zu deinem Fahrzeug passt. Tip: Immer nach einem Teil mit der letzten/aktuellen Teilenummer gucken. Die Teile werden von alleine älter, da braucht man nicht unbedingt ein uraltes Teil dann kaufen.

Ouh, top, danke für die schnelle Antwort!
Dann such ich da mal!

Also besser tauschen als reinigen?

Hallo,
Ich springe da mal rein, ohne alles gelesen zu haben.
Ich habe einen W209 clk 350 Cabrio USA Ausstattung in USA ersteigert , importiert, repariert und bin begeistert.
Nur, die Vorbesitzer liebten COLA in großen Behältern.
Passen ja auch in die Mittelkonsole und werden ein wenig mit gekühlt. (Wichtig in Florida)
Nur der Herr/Dame moder wer auch immer, scheint viel gebremst zu haben.
Der Wählhebel und die Mechanik/Electronic trieften nur so von Cola und waren komplett verklebt.
Schalten war Glücksache.
Wenn es warm war ging es. Mit Klimaanlage gar nicht. Zu kalt.
Habe die gesamte Mittelkonsole ausgebaut und den Schalktkasten auch.
Nur zerlegen war mir zu unheimlich.
Also, Bremsenreiniger (ganzen Karton) gekauft und das Ding geflutet.
Mehrmals immer wieder.
Dann haben wir Segler ein Spray für die Elektrik/Elektronik, welches die Feuchtigkeit verdrängt.
(Gag auf der Messe, Fassung dick damit eingesprüht, Birne rein, nochmal eingesprüht und dann ins Wasser, Strom an und...........
Kein Kurzschluss, die Birne brannte.
Solch ein Zeug habe ich dann nebenfalls da rein gesprüht, bzw geflutet.
Eingebaut und..
Alles funktionierte. Einwandfrei.
Ein Meister bei Mercedes sagte mir, es reicht ein Kaffe mit Zucker und Milch und ein paar Tage später von Toitalausfall bis Störung.
Die bauenj natürlich ein neues Teil ein, reinigen die Mittelkonsole und fertig. Umsatz!!!!!!!!!!!
Das ausgfebaute Teil wird gereinigt und weggelegt.
Versuch es mal damit.
Kostet vielleicht 30 bis 50 Euro.
Gruß
Didi

Ich bin ja für Nachhaltigkeit und würde es erst mal reinigen. Wenn's nichts ist hast was gelernt und kannst immer noch eins kaufen.

Nach dem Einbau eines Gebrauchten, aber den Fehlerspeicher löschen nicht vergessen.

Ich habe die Reinigung erst vor ca 3 Wochen hinter mir. Wenn du vorsichtig bist machst du nichts kaputt.
Ich habe die Klebung gelöst, in dem ich sie mit einem kleinen Trennschleifer durchtrennt habe.

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen