Wählhebel blockiert, nur D und N
Hallo zusammen und guten Tag,
heute mein erstes Thema zu unserem XC70 Cross Country:
In den letzten Monaten bereits drei Mal aufgetreten, gestern jetzt wieder aktuell, der Wählhebel läßt sich nur noch zwischen D und N bewegen. Der Zündschlüssel kann nicht mehr abgezogen werden und die Armaturenbeleuchtung bleibt an.
Die paar Mal davor war nach einer Wartezeit von wenigen Stunden die Funktion wieder normal, aber seit gestern Abend geht jetzt nur noch D nach N und zurück.
Was bitte kann ich probieren, hilft vielleicht Abklemmen der Batterie (oder ist das eher schädlich?)?
Vorab vielen Dank.
drfellbacher
48 Antworten
Geht der hebel am schaltknauf oben leer durch? Sollte deutlich leichter als sonst gehen. Da geht ein metallgestänge nach unten. Das bricht gerne aus dem Knopf oben raus. Dieses Teil kann man einzeln bei skandix kaufen, nicht aber bei volvo.
Der schalthebel ist nur gesteckt. Einfach beherzt nach oben ziehen und schon ist der Lose. Der schaltsack ist auch nur geklippst. Ich würde eher nicht mit manipuliertem wählhebel fahren. Wer möchte schon bei voller Fahrt die parkbremse einlegen 😉
@Drehzahlmama
Der Knopf oben am Schalthebel lässt sich ganz leicht eindrücken zum eigentlichen Freigeben der Bewegung des Schalthebels nach vorn, also nach R und P, aber die Bewegung blockiert.
Ich habe vorhin mal versucht, den Schalthebel nach oben abzuziehen, da ging aber nix, und fester wollte ich nicht ziehen.
Ich werd's morgen nochmals versuchen.
So in etwa hatte ich das auch bei unserem alten Volvo.
Das sollte da am Brems-Lichtschalter liegen.
Nachdem ich ein paar Mal ordentlich auf die Bremse getreten habe, ging es dann wieder und ich konnte zwischen den Fahrstufen wechseln.
Von einer Fahrstufe in N ist nicht verriegelt.
Das ist dann wohl eine Art Sicherheit.
Ähnliche Themen
Die Bremse treten hatte ich bereits mehrfach gemacht, allerdings ohne Erfolg.
Z. Zt. lädt noch die Batterie, die ich in dem "Schwebezustand" der Zündschlüssel Stellung zwischen 0 und I auch nicht wieder einbaue.
Frage: wie hängt eigentlich die Stellung des Wählhebels mit der des Zündschlüssels elektrisch/mechanisch (?) zusammen, insbesondere da z. Zt. ohne Strom, wie ich weiter oben bereits geschrieben habe (ABER: das Problem bleibt "gespeichert" auch ohne Strom??)?
Will heissen: ich tät gerne den Schlüssel abziehen vor dem Batterieeinbau, es sei denn, ich bring den Wählhebel in P und damit löst sich dann auch die Blockade des Schlüssels.
Inzwischen bin ich weiter gekommen:
Um den Knauf nach oben abzuziehen habe ich die Manschette mitsamt dem innenliegenden Haltering nach unten mit einem Schraubenzieher abgehebelt und nach unten geschoben.
Und kaum zu glauben: in dem (vergeblichen) Bemühen, den Knauf abzuziehen, ließ sich der Wählhebel nach vorn bewegen, weil ich ja beim Zupacken auch den Entriegelungsknopf eindrückte (was bisher wirkungslos blieb)!
In dem Moment war dann aus der Lenksäule im Bereich des Zündschlosses ein Klicken zu hören und der Schlüssel konnte aus der Zwischenstellung zwischen 0 und I auf 0 gedreht und abgezogen werden.
Da die Batterie noch nicht eingebaut und angeschlossen ist, kann die Schlüsselblockade also nur mechanisch bewerkstelligt sein.
Nach dem Anheben der Kunststoffabdeckung um den Wählhebel herum konnte ich nichts entdecken, was da irgendwie nicht hingehört, ausser eben dem Haltering der Manschette. Diesen habe ich mitsamt der Manschette wieder am Knauf mit seinen Haltenasen aufgeklipst. Jetzt fehlt nur noch die Batterie.
Mir ist bis jetzt leider schleierhaft, was das Abmachen der Manschette mit dem Lösen der Blockade zu tun haben könnte!? Und warum die letzten paar Mal nach einer relativ kurzen Wartezeit das Problem vorübergehend weg war.
Also entweder ist diese entriegelung im schaltknauf kurz vorm brechen, oder die Verbindung schaltknauf -> Zündschlüssel. Muss ja irgendwie ein bowdenzug oder sowas sein, als Fehlerquelle
Um der Ursache näher zu kommen hätte ich ja gerne den Schaltknauf abgemacht (sozusagen das eine Ende der Kette der Fehlerquelle), was ich aber leider nicht hinbekomme. Da wäre z.B. eine Explosionszeichnung ungemein hilfreich.
So fühle ich mich bei der Sache unwohl.
https://youtu.be/VYnBdt9Iclk?si=sQPiXoNviNKDM_ji
Also der kann es 😁
Aber es kann sein das du vorher noch den Ring des schaltsacks abziehen musst.
Der innenliegende Ring und die Manschette/Schaltsack waren ja ab.
Aber wie aus dem Video und tlw. den Kommentaren hervorgeht, ist das Abziehen des Schaltknaufes heftigst.
Ein Kommentator schreibt, dass er einen Zughammer verwendet hat!? Dass dabei nichts am Knauf kaputt geht...?
Die Stange sitzt in einer Halbkugel die nach oben hin so einen klammergriff hat soweit ich mich erinnere. Es ist einfach ein kurzer heftiger ruck. Als ob du den Griff zum Dach hoch reissen wolltest. Wahrscheinlich könnte man es mit einem hebel besser ausführen. Oder mal gescheit Brotzeit machen 😁
An einen Hebel habe ich auch schon gedacht, ich habe halt große Sorge, dass da unten am Knauf mit den Halteklippzungen was abbricht, einen Geißfuß hatte ich heute Nachmittag schon in der Hand. Und für Brotzeit war es da noch zu früh, höhö.
…..naja, mit dem süßen Senf den ihr da auf die Würschtel babbt kann das auch nicht mit Brotzeit funktionieren…..
Gruß der sachsenelch