Wählhebel blockiert, nur D und N

Volvo XC70 1 (S/P2)

Hallo zusammen und guten Tag,
heute mein erstes Thema zu unserem XC70 Cross Country:
In den letzten Monaten bereits drei Mal aufgetreten, gestern jetzt wieder aktuell, der Wählhebel läßt sich nur noch zwischen D und N bewegen. Der Zündschlüssel kann nicht mehr abgezogen werden und die Armaturenbeleuchtung bleibt an.
Die paar Mal davor war nach einer Wartezeit von wenigen Stunden die Funktion wieder normal, aber seit gestern Abend geht jetzt nur noch D nach N und zurück.
Was bitte kann ich probieren, hilft vielleicht Abklemmen der Batterie (oder ist das eher schädlich?)?
Vorab vielen Dank.
drfellbacher

48 Antworten

Durch Abziehen des Knaufes wirst Du m.M.n. keinen "mechanischen Lösungsansatz" finden.

Bei mir muss ich - für's SCHLÜSSELABZIEHEN aus Stellung 0 - um von "D" in "N" bzw. "P" zu SCHALTEN - DAS BREMSEPEDAL TRETEN...

Erinnere ich mich auch immer erst dran, wenn sich Wahlhebel und Schlüssel nicht bewegen lassen...

Img-20240429-183816-edit

Ja das stimmt. Aber auch ohne Strom muss man vom P raus die bremse drücken. Also motor aus, Batterie abgeklemmt oder leer

Ja, das stimmt schon, machen wir auch immer, wenn wir zum Rückwärtsfahren aus N in R schalten.

Heute beim Fahren war wieder alles, wie immer. Aber man fährt jetzt schon mit einem mulmigen Gefühl, insbesondere beim Einfahren in eine Tiefgarage. Mit meinem Gefummel an Schalthebelmanschette und Anlupfen der Kunststoffabdeckung drumrum will ich nicht glauben, dass ich dabei etwas Ursächliches bewirkt haben könnte.

Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, würde mir eine Explosionszeichnung, oder - noch besser - ein Schnittbild durch Wählhebel und mit anschließendem horizontalen Schubgestänge für's Verständnis extrem weiterhelfen (ich weiß, frommer Wunsch...).

https://gebrauchtteile24.de/.../...0759307-30759789-2-4-gebraucht.html
Ich schau mal ob ich in vida was finde

Ähnliche Themen

Danke @Drehzahlmama, ja, die Baugruppe sieht aus, wie beim XC70.

Eigentlich nix neues. Ob du da jetzt mehr siehst musst du selbst entscheiden. Zum auswechseln der Schlüsselsperre muss man die Mittelkonsole ausbauen

20241230_192627.jpg
20241230_193030.jpg
20241230_193037.jpg

Beim V50 kann ich mit dem Bartschlüssel der im Zündungschlüssel drinn steckt, entsperren bei leerer Batterie. Weiß halt nicht ob bei dieser Plattform hier auch eine solche Funktion vorhanden ist. Und wenn ja ob es hier bei dem besagten Problem hilft.

@Drehzahlmama, vielen Dank für die Unterlagen!
Ich schau mir das mal gut an.

@Bwyka: Das wäre genau das, was kurzfristig aus der Misere helfen würde. Bei neueren Modellen des XC70 oder XC90 gibt's das m.W.

Also bei meinem Audi 100 kann ich auf Neutralstellung den Schlüssel auf null stellen und abziehen. Beim xc90 geht's nicht. Sind halt 15 Jahre und 1 Marke dazwischen 😁

"Also bei meinem Audi 100 kann ich auf Neutralstellung den Schlüssel auf null stellen und abziehen. Beim xc90 geht's nicht"
... und beim XC70 leider auch nicht, was ich als sehr unpraktisch empfinde, insbesondere wie in meinem Fall, weil da bei längerem Stillstand des Autos die - wohlgemerkt nagelneue - Batterie über Nacht leergezogen wird. Wenn denn wenigstens die Blockade, wie Bwyka beschreibt, irgendwie händisch gelöst werden könnte, wäre schon viel gewonnen.

In der Explosionszeichnung kann ich leider (noch) nicht erkennen, wie das Entsperren der Vorwärtsbewegung des Wählhebels von N nach R bzw. P durch Drücken der Fußbremse konstruktiv vorgesehen ist, trotzdem nochmals vielen Dank für die Zurverfügungstellung @Drehzahlmama !

Es muss etwas mechanisches sein, sonst könnte man den wählhebel nicht bewegen ohne Strom. Bleibt eigentlich nur der Bremsdruck oder ein bowdenzug. Leider sieht man es nirgends.
Bleibt die Frage, für was ist dieser metallhalter am bowdenzug siehe bild

Screenshot_20241231_010608_Samsung Internet.jpg

https://www.motor-talk.de/.../...l-automatikgetriebe-t6790058.html?...
Ähnliches, vielleicht hilft das hier auch weiter

Momentan scheint bei ihm die Schaltung ja zu gehen. Bei mir war damals das Auge am Knopf für den Querstab oben gebrochen. Der Stab lag oben in der Ecke und der Knopf ging leer durch soweit ich mich erinnere. Ist jetzt auch schon einige Jahre her

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 31. Dezember 2024 um 01:04:49 Uhr:


Es muss etwas mechanisches sein, sonst könnte man den wählhebel nicht bewegen ohne Strom. Bleibt eigentlich nur der Bremsdruck oder ein bowdenzug. Leider sieht man es nirgends.
Bleibt die Frage, für was ist dieser metallhalter am bowdenzug siehe bild

Ich sehe das inzwischen genauso, dass das Nicht-Freigeben der Vorwärtsbewegung mit dem Betätigen der Bremse zusammenhängt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen