WAECO Tempomat in PN mit Automatik nachrüsten

VW Golf 1 (17, 155)

Mit der Suche wurde ich leider nicht fündig.

Ich fahre einen Golf II PN mit Automatikgetriebe. Ich spiele nun mit dem Gedanken, mir einen Tempomaten einzubauen. Ich denke, der "MAGIC SPEED Geschwindigkeitsregler MS-50" von WAECO wäre der geeignete. Jetzt habe ich folgende Frage. Der PN hat kein elektrisches Geschwindigkeitssignal und die Drezahl (die es ja als Signal bereits gibt), scheidet beim Automatikgetriebe leider als Anschluss an dem Tempomat aus. Es gibt ja einen Tachowellengenerator zum nachrüsten, sodass man das Geschwindigkeitssignal irgendwie direkt von der Tachowelle ablesen kann. Es steht aber überall geschrieben, dieser Tachowellengenerator sei nur für geschraubte Tachowellen. Was heißt das? Passt dieser Tachowellengenerator an meine Tachowelle? Wie wird der Generator an die Tachowelle gebaut? Funktioniert der Tempomat mit meinem Motor?

Ich hoffe jemand hat ein paar Antworten! 🙂

37 Antworten

Es bekommt pro umdrehung ein signal.

Der MS 50 regelt anscheinend wie folgend:
Hat einen bereich von ca 3-5 kmh, in denen er keinen zusätzlichen eingriff macht (also rd ±2kmh) Wenn man darunter kommt, gibt er mehr gas, darüber weniger.

das mit wie schnell reagiert: wenn er am UGW (unteren grenzwert) ist, dann reagiert er "sofort" (das öffnen der Drosselklappe und der Vakuumaufbau um Regler dauert schon etwas).

Wenn du aber am OGW (Oberen GW) bist, dann fängt er erst dann an zum kompensieren, wenn der UGW unterschritten ist. aber wenn ich z.B auf der AB auf 100 runterbremse, und dann wieder auf Resume gehe, regelt er (mit ausnahme des Vakuumaufbaus) sofort.

Hmm, das klingt schonmal nicht schlecht.

Das Ding soll nämlich bei mir ein wenig anders verkabelt ins Auto kommen und dann als Berganfahrhilfe zuschaltbar sein 😉

Alle die es interessiert:

Mein Tacho mit Digitaluhr und DZM hat bereits am Tacho einen Geschwindigkeitssensor sitzen, der auch mit der Leiterfolie verbunden ist, obwohl keine MFA verbaut ist. Dann müsste ich doch rein theoretisch dieses Geschwindigkeitssignal nehmen können, oder?

Doch welches Kabel muss ich anzapfen? Am Sensor kann man nix anlöten (ist auch schlecht wegen der Leiterfolie, oder?) und am KI-Anschluss sieht man nicht, welches Kabel zu welchem Anschluss läuft. Die PIN-Belegung kenne ich ja (Doppel-Wobber), aber man kann halt nicht sehen, welches Kabel ich jetzt anzapfen müsste. Irgendjemand eine Idee?

Hall geber nennt sich das, welcher Pin das ist, hängt von der ZE ab. Nur war da was, das für navi usw das signal zu schwach ist. kannst es probieren, und hoffen das es geht und auch eine halbwegse taktanzahl ist. ev muss du den schwarzen draht durchzwicken, damit die signalanzahl passt-> siehe einbauanleitung.

Ähnliche Themen

Doch, bei Doppel-Wobber steht auch der Hallgeber dabei. Bei der alten ZE wird er Hallgeber genannt auf den Steckerbelegungen und sitzt am schwarzen Stecker. Bei der neuen ZE wird Geschwindigkeitsgeber genannt.

Ich habe mir ja noch den GRA-GALA-Induktivgeber gekauft. Der hat zwei Anschlüsse. Was wird an diese Anschlüsse angeschlossen? Weiß das jemand?

Zitat:

Original geschrieben von Nick-S


Ich habe mir ja noch den GRA-GALA-Induktivgeber gekauft. Der hat zwei Anschlüsse. Was wird an diese Anschlüsse angeschlossen? Weiß das jemand?

Na der wird vermutlich an den Anschlüssen sein Signal ausgeben. Eines bekommt wohl Masse und am anderen kannste den MS 50 anschließen.

So, der Einbau des Tempomats hat funktioniert. Nach insgesamt acht Stunden Arbeit ist alles fertig :-). Mit dem Geschwindigkeitssignal des originalen Geschwindigkeitsgebers gab es übeigens keine Probleme, das Signal wird ohne weiteres erkannt.

Einzig mit dem Gaszug war es nicht so leicht, da man den Bowdenzug des Tempomats nicht an dem originalen Gaszug ansetzen kann. Bei Automatikfahrzeugen muss man anscheinend den Bowdenzug nehmen, der ins Getriebe führt, dann funktioniert es.

Also noch einmal vielen Dank an alle, die mir geholfen haben.

Let's cruise!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen