WAECO Tempomat in PN mit Automatik nachrüsten
Mit der Suche wurde ich leider nicht fündig.
Ich fahre einen Golf II PN mit Automatikgetriebe. Ich spiele nun mit dem Gedanken, mir einen Tempomaten einzubauen. Ich denke, der "MAGIC SPEED Geschwindigkeitsregler MS-50" von WAECO wäre der geeignete. Jetzt habe ich folgende Frage. Der PN hat kein elektrisches Geschwindigkeitssignal und die Drezahl (die es ja als Signal bereits gibt), scheidet beim Automatikgetriebe leider als Anschluss an dem Tempomat aus. Es gibt ja einen Tachowellengenerator zum nachrüsten, sodass man das Geschwindigkeitssignal irgendwie direkt von der Tachowelle ablesen kann. Es steht aber überall geschrieben, dieser Tachowellengenerator sei nur für geschraubte Tachowellen. Was heißt das? Passt dieser Tachowellengenerator an meine Tachowelle? Wie wird der Generator an die Tachowelle gebaut? Funktioniert der Tempomat mit meinem Motor?
Ich hoffe jemand hat ein paar Antworten! 🙂
37 Antworten
Was?
In der Bedienungsanleitung von dem Ding steht bei mir, dass man im Falle, dass das Fahrzeug bereits ein Geschwindigkeitssignal für ein Radio oder so hat, dieses benutzen könnte.
Ich glaube der Kerle von Waeco hatte keine Ahnung oder deren Bedienungsanleitung ist Schrott.
@ EvilJogga
Ja, stimmt, das habe ich jetzt auch gelesen (Anleitung gibts online bei WAECO). Gut, dann rüste ich den Hallgeber am KI nach. Ich war grad bei VW und es gibt da zwei Geber:
1. Hall-Geber für MFA
2. Induktionsgeber für GALA und GRA
Der zweite wäre der richtige, oder?
Die Dinger sind meines Wissens sogar praktisch das Gleiche. Aber der Geber für GALA und GRA war glaube ich weniger teuer.
Für den Preis, den das Ding bei VW kostet bekommst du aber auch ein MFA KI, dass du gleich einbauen oder ausschlachten kannst.
genau 😉
das meinte ich vorhin mit Hallgeber nur alleine holen (also kaufen)
ein gebr. mfa KI bekommst schon für 20 euro
aber es wäre schon interessant zu wissen, was der unterschied zw. Hall-Geber für MFA & dem Induktionsgeber für GALA und GRA, ist.
hat jemand die VW nummern da!?
dann würd ich gern vergleichen was ich drin hab, mein hallgeber funktioniert wunderbar mit dem navi zusammen 🙂
hab die tage mal die digitale V anzeige des navis getestet mit so einer V Tafel im nachbarort & muss sagen die beiden anzeigen stimmen genau überein
also GPS V ist sehr genau
also sind meine 185 GPS km/h mit den 17 zoll ein guter wert 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Es geht so nen Dickenschlauch vom Motor zur Bremse rüber dadran wird dann ein schlauch abgezweigt, den kannst du durchtrennen und deinen rein machen.
So, ich habe mal ein Foto angehängt, kann jemand mal kurz einmalen, welcher Schlauch das ist, von dem man den Unterdruck beziehen soll? (Anleitung sagt (orig.): "Unterdruckleitung immer zwischen Rückschlagventil und Ansaugkrümmer oder Vakuumpumpe (motorseitig) trennen."😉 Wenn das Bild ungünstig ist, sagt bescheid, dann mach ich gleich noch eines aus einem anderen Winkel.
Du hast das Rückschlagventil sehr zentral erwischt 😁
Das Ding mit dem gelben Ring rechts von der Kurbelgehäuseentlüftung. Aber unbedingt VOR dem gelben RSV einbauen, der Sicherheit wegen.
Okay, ich habe nochmal ein Bild angehängt. Wo soll der Schlauch getrennt werden? Ich weiß nämlich nicht, wo "vor dem Rückschlagventil" ist... 🙂
Soll der Schlauch am roten Kreuz, oder am magentafarbenen Kreuz, wo der Schlauch dicker ist, durchtrennt werden?
Am Magentafarbenen.
Ich müsste selbst mal schauen, was für einen Anschluss das Stellglied bekommt. Wenn ichs recht weiß bekommts auch nur so einen dünnen Udruckschlauch. In dem Fall müsste es evtl. einen mit einem Blindstopfen verschlossenen Anschluss am Vergaser geben, den man hierfür nehmen könnte.
Mein 2E2 im Keller hat da noch was frei.
Habe auch den MS-50 Drin, habe bei mir das ganze am hinteren diff montiert (dort war eine bohrung in der nähe frei).
Habe mir noch zusätzlich ein Rückschlagventil eingebaut, das den Unterdruckspeicher, das Stellelement für HA diff sperre und eben den Tempomat trennt. hatte zuvor immer das problem, das nur bis ca 70% gas der tempomat ging, danach war der unterdruck zu gering, jetzt geht er bis volllast.
Schlauch für MFA ist vor dem Rückschlagventil.
Ich würde den kleinen Schlauch links neben den roten Kreuz durchtrennen, ist einfacher😁😁
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Ich würde den kleinen Schlauch links neben den roten Kreuz durchtrennen, ist einfacher😁😁
Kann man das denn auch einfach so machen? Nicht, das ich irgendwas durchschnippel und das wars dann...
Von dem Rücksclagventil geht eine Leitung weg, der hinter her und dann irgendwo trennen.
Ist difinitiv einfach ne kleine zu flicken als ne große
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Merlin666
Habe auch den MS-50 Drin, habe bei mir das ganze am hinteren diff montiert (dort war eine bohrung in der nähe frei).
Habe mir noch zusätzlich ein Rückschlagventil eingebaut, das den Unterdruckspeicher, das Stellelement für HA diff sperre und eben den Tempomat trennt. hatte zuvor immer das problem, das nur bis ca 70% gas der tempomat ging, danach war der unterdruck zu gering, jetzt geht er bis volllast.
Schlauch für MFA ist vor dem Rückschlagventil.
Kannst du mal ne Abschätzung machen, wie oft das Ding pro Sekunde die Geschwindigkeit misst?
Wie lange braucht er denn, bis er mehr Gas gibt, wenn man während der Fahrt mal kurz die Handbremse lupft?
Würde mich für eine Zusatzfunktion interessieren 🙂