Wackeln beim beschleunigen
Hallo,
Jetzt bin ich schon länger dran die Ursache für ein wackeln beim beschleunigen zu finden.
Fahrzeug: Astra h 1.7cdti dtj eco flex
Was gemacht wurde und auch schon zu Verbesserungen geführt hat.
4x injektor getauscht (Messung der rücklaufmenge wurde vorher gemacht kalt/warm), lmm getauscht, Diesel Systemreiniger zum Diesel dazu, AGR Ventil gereinigt, ladedrucksensor gereinigt ,die Reifen sind es auch nicht, hab von Sommer auf Winterreifen gewechselt.
Mal ist es mehr da, mal weniger. Inspektion wurde regelmäßig gemacht mit allen Filtern.
Was ich h jetzt noch vorhabe, AGR Ventil verschließen zum testen, danach eventuell drosselklappe ausbauen und reinigen.
Hat hier jemand auch schon mal solch ein Problem gehabt?
20 Antworten
Spürbar, das sogar die CDs in der türablage klappern. Also mehr links rechts schaukeln, wenn man mal von außen am Dach wackelt nur etwas schneller . Schwer zu erklären!
Also unter Last wackelt das Auto links/rechts?
Da würde ich auf Antriebswelle (Innengelenk) tippen.
Bocke den mal vorne auf, nehme den Gang raus und drehe die Räder (geht das irgendwo schwerer?)
Gruß Metalhead
Aber nicht immer.
Ich Bock den die Tage mal auf.
Ähnliche Themen
Könnte schon sein daß das sporadisch was hängt wenn der Topf schon Verschleiß aufweist.
Meine hat kürzlich von jetzt auf gleich das Auto in eine Rüttelwalze verwandelt (da wurde nix mehr besser).
Müsste man mal live sehen (aber rütteln bei Last ist symptomatisch für Antriebswelle Innengelenk).
Gruß Metalhead
Zitat:
@Snapstik schrieb am 30. Oktober 2018 um 18:32:22 Uhr:
Hat da die a. Welle dann Spiel hin und her? (Rad zu Getriebe)
Spiel hat die immer (muß sich ja beim Einfedern verkürzen), meine war gehängt und dann hat die Welle das Getriebe (den Motor) periodisch nach rechts geschoben.
Gruß Metalhead
Wie eine rüttelwalze hat sich das vor kurzem mal angefühlt, und wenn ein Beifahrer dabei ist, habe ich das Gefühl, dass es mehr wird. Werde das die Tage mal checken.
Hatte das selbe Problem bei meinem OPC. Antriebswelle Rechts (die äußere Hälfte) und links getauscht - wackeln weg.
Zitat:
@MAxX2204 schrieb am 8. November 2018 um 11:49:48 Uhr:
Hatte das selbe Problem bei meinem OPC. Antriebswelle Rechts (die äußere Hälfte) und links getauscht - wackeln weg.
Also an beiden antribswellen?
Moin, keines Update! Antriebswelle rechts hab ich gestern getauscht, schient es gewesen zu sein! Hab vorher von oben mal gewackelt, und erhebliches Spiel am innengelenk festgestellt.
Servus,
hab seit kurzem (wieder, hatte früher schon mal einen TwinTop) einen Astra H Caravan 1.6 Turbo. Gleiches Problem, beim Beschleunigen schüttelt sich der Vorderwagen auf der rechten Seite. Die freie Werkstatt bei uns im Ort möchte nun die komplette Antriebswelle (und Zwischenwelle) rechts tauschen, als Austauschteile allein Teilekosten von über 900€. 🙄
Ich hätte gern eine zeitwertgerechtere Reparatur..
Muss da die komplette Welle neu oder reicht das, wenn man sich die Gelenksätze holt und diese tauscht? Die komplette Antriebswelle gibts für den Z16LET scheints nur noch von Opel für viel Geld, hab selbst im Netz auch nichts gefunden.
Wäre bei dem genannten Problem eher das radseitige oder das getriebeseitige Gelenk das Problem und kann man letzteres selbst tauschen? Und was genau macht die Zwischenwelle? Kenne das eigentlich nur als ein Teil.
Danke & Grüße
Die Gelenksätze gibt's nicht einzeln und 900,-€ für die Teile?? Aus Gartgold gedreht?
https://www.kfzteile24.de/.../antriebswelle?ktypnr=22683
Austausch sollte mit Hebebühne in 'ner Stunde locker machbar sein.
PS. Warum sollte man die Zwischenwelle tauschen, das ist nur ein Stück Rundstahl mit Verzahnung.
Wenn es hin und her wackelt ist das Gelenk hin und nicht irgendeine Unwucht.
Gruß Metalhead