1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. 1.9 CDTI und Pfeifgeräusch beim beschleunigen

1.9 CDTI und Pfeifgeräusch beim beschleunigen

Opel Astra H

Hi
wer von euch fährt einen 1.9 CDTI (120 oder 150PS) und hat beim beschleunigen auch so eine pfeifendes Geräusch aus dem Motorraum (rechte Seite).
Meine Werkstatt kann nichts finden und meint es wäre normal.

blues
Frank

17 Antworten

vielleicht der Turbo?

Hi freefly68,

kann sein das es sich bei dem Pfeifen um das Ladegräusch des Turboladers handelt, das is jedenfalls normal.

Gruß crapy

vielleicht sollte ich mich nicht ganz so kurz fassen, dann versteht man auch was meine *g*

ist das pfeifen immer beim beschleunigen oder nur nach kaltstarts?
pfeift es auch kurz wenn du vom gas runtergehst?

lol

das wird der Turbo sein ......... ! Was geileres gibts ja wohl nicht .....

Mfg Mario

dat is der Turbooo.
Beim Beschleunigen entsteht das Pfeifen durch den Druckaufbau, beim langsamer werden entsteht es durch das "Abblasen" des Überdrucks. Warum es allerdings beim kalten Motor deutlicher hervortritt, kann ich nicht erklären.

Hallo freefly68,

habe meinen (Caravan Sport, Diesel, 150 ps, DPF) seit dem 22.04.05. Die erste 1.000 km sind gefahren und ich höre die gleichen Geräusche, wie Du sie beschreibst. Sie stören mich eigentlich nicht; werde die Sache aber trotzdem mal beobachten.

Hi
danke, ich bin allerdings der Meinung, das so "schön" dieses Pfeifen auch ist, es nichts in einem "Alltagsauto" zu suchen hat.
Der Astra ist mitlerweile mein 5 Commonraildiesel in Folge und keiner hatte so ein Pfeifen.
Das Pfeifen ist so "laut", das es bei 60km/h das lauteste Fahrgeräusch ist.
Auch ich vermute das es das "Überdruckventil" ist.

Danke

Blues
Frank

ich hab auch das Turbolader-Pfeifen (beim 1,7CDTI). Muss allerdings sagen, das ich das nervig finde. Zum Glück hört man das aber nur, wenn das Auto kalt ist. Nach 5-10km ists dann weg.

@freefly68

Hi, fahre seit ca. 4 Wochen einen GTS 1,9 cdti, der das von Dir beschriebene Geräusch ebenfalls aufweist und bin absolut Deiner Meinung, dass das wirklich nicht zumutbar ist. Zumindest was mein Fahrzeug betrifft, so würde ich eher von einem Heulen spechen, was dem "üblichen" Laderzischen überlagert ist. Das Laderzischen darf man durchaus als "geil" bezeichnen, zumindes stört es nicht und vermittelt den Geräuscheindruck einer Turbine, was man irgendwie mit Power assoziiert und das ist ja O.K.
Das Laderheulen ist eher zum Heulen, dudelt ständig, je noch Drezahl und Gaspedalstellung, rauf und runter. Mein FOH hat das Geräusch zumindest auch klar bestätigt aber keinen Rat gewußt.
Meine Meinung: Der Motor ist zwar angenehm leise, das trifft aber nicht für den Turbo zu. Wenn es kein Turbospezifisches Problem ist, dann würde ich sagen, dass etwas mehr Dämmung sicher kein Fehler gewesen wäre.

Gruß
Sumpfgurke

Also bei mir ist das Pfeifen auch allerdings nur Bemerkbar laut wenn ich stark beschleunige, die Fenster offen hab und der Radio aus ist. sonst ises net so laut.

Hallo,

das Geräusch beim Gas wegnehmen kommt vom Wastegate (Diesel), welches die Gase am Turbo vorbeischleust (um das Turboloch zu verkleinern).

Das Pfeifen des Turbos kommt entweder von Strömungsgeräuschen der Gase oder von der Welle selbst.

Zu beachten ist, das der Lüftermotor nicht das ursächliche Problem ist, der pfeift auch gerne (im Stillstand z.B. bei Lenkbewegungen). Hier hilft abstellen des Gebläses zur genauen Ortung. Der wurde bei mir jetzt getauscht.

Bei mir war das auf den ersten paar tausend Kilometern auch so. Das hat sich aber alles aufgelöst, ich nehme an, das die Teile jetzt gut eingelaufen sind.

Den Turbo sollte man immer gut einfahren, um spätere Probleme zu vermeiden. Also ganz nach Handbuchanweisung. Zusätzlich sollte man nach der Einfahrphase den Motor immer erst warmfahren, bevor man die ganze Leistung abverlangt. Nach schneller Fahrt sollte man sicherstellen, das der Turbo noch mit kälterem Öl nachgeschmiert wird, dazu ca. 1 Minute im Leerlauf laufen lassen oder entsprechend langsamer von der (z.B.) Autobahn nach Hause. Damit wird der Turbo keinem Hitzeschock ausgesetzt und es setzen sich keine Verkokungen ab.

MfG BlackTM

I had an Astra GTC 19 CDTI (150HP) during the Opel Mega Test Drive in Belgium. Fantastic engine. I've been driving several 100km's near Spa-Francorchamps on small roads. I've noticed this tweaking sound (3th gear / ± 60km/h) that dissapeared when I gave some gas and that reappeared whan I didn't.

My dealer said it was the Turbo that released the unused pressure.

Personnaly the sound enoyed me.

Deine Antwort
Ähnliche Themen