waaahnsinn... A4 USA

Audi A4 B7/8E

hey leute,

wollte euch mein tägliches erlebnis aus ingolstadt mitteilen 🙂

also bei mir um die ecke (2 straßen) verläuft eine teststrecke für solche neuen A4's USA version! die fahren jeden tag die gleiche strecke ab...

die produzieren so einen geilen sound, dass ich jedesmal stehenbleib und den autos nachschaue.

mich würde mal interessieren was die für motoren haben und ob man diese USA modelle auch in deutschland erwerben kann???
oder einfach alle infos die ihr zu den US modellen habt einfach hier reinposten..

danke!!

gruß roman

27 Antworten

Was es alles so gibt!!!!

vom A4 8E modell hat man in den USA eigentlich fast nur den 3,0 l Motor gesehen,
äusserst selten mal den 1,8T

komischerweise war der erste Audi allerdings gleich der S4 😁

und Audis sind nun mal schon recht selten gesehene Autos drüben, da hab ich selbst mehr Hummer H2 gesehen

Soundmäßig dürfte da eigentlich auch nicht viel geändert sein. Jedenfalls von der Lautstärke her nicht.
Soweit ich weiß, gelten in den USA strengere Geräuschemissions-Vorschriften als bei uns.
(War jedenfalls mal so - vielleicht hat Deutschland auch aufgeholt. Ich beobachte das schon länger nicht mehr.)

Grüße
Frank

die haben echt nen fetten motorsound leck mich am a**** 🙂

irgendwann steht auch bei mir in der garage so einer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vr-b


die haben echt nen fetten motorsound leck mich am a**** 🙂

irgendwann steht auch bei mir in der garage so einer

Dann fahr mal zu Audi in Ingolstadt oder Neckarsulm und hör Dir den neuen RS4 an.

Als ich in IN war hatten die grad ne Präsentation oder so, denn da standen etliche RS4 rum mit denen auch den ganzen Tag rumgefahren wurde. Das ist ein Sound..... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen


Soundmäßig dürfte da eigentlich auch nicht viel geändert sein. Jedenfalls von der Lautstärke her nicht.
Soweit ich weiß, gelten in den USA strengere Geräuschemissions-Vorschriften als bei uns.
(War jedenfalls mal so - vielleicht hat Deutschland auch aufgeholt. Ich beobachte das schon länger nicht mehr.)

Grüße
Frank

ne is klar!

schon mal drüben gewesen und die Karren da mal angehört

teilweise hat man das gefühl die hätten gar keinen Auspuff drunter und das dann bei einem fetten bigblock
wenn der dann Gas gibt an der Ampel blubber blubber rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr

Jep, schon mal drüben gewesen. Ich habe kein neueres (!) Auto gesehen/gehört, was übermäßig laut war.
Klar, alte Karren machen nunmal raudau, weil als die zugelassen wurden ganz andere Vorschriften galten. Das ist in den USA auch nicht anders als bei uns.

Die Amerikaner haben strenger Abgasemissionen als wir, Geräuschemissionen haben die garkeine !

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen


Jep, schon mal drüben gewesen. Ich habe kein neueres (!) Auto gesehen/gehört, was übermäßig laut war.
Klar, alte Karren machen nunmal raudau, weil als die zugelassen wurden ganz andere Vorschriften galten. Das ist in den USA auch nicht anders als bei uns.

siehst du, ich bin jedes Jahr ca 6Monate drüben

schon mal den aktuellen! Mustang gehört 😉, die Dodge Rams, Suburban's usw....
selbst die Japsenkisten haben nen ordentlichen sound, was allerdings auch daran liegt das die gleich ne ordentliche Maschine drin haben, im gegensatz zu den hierzulande üblichen kleinen 4Zylindern
da hab ich neulich selbst über meinen Maxima von Hertz gestaunt was der so von sich gab, der übliche Explorer den ich dann später hatte ebenso, aber den bin ich ja schon länger drüben gewohnt, ebenso wie den Expedition (der hat mit der dicken Maschine nen Sound!)
nur um mal den Sound meiner letzten Leihwagen zu beschreiben

Zitat:

Original geschrieben von valium


Was es alles so gibt!!!!

Heist das in USA kann man nur die beiden Benziner bestellen? Keine kleinen Motoren oder Diesel??????

Krass...

Chris

Zitat:

Original geschrieben von goebi84


Heist das in USA kann man nur die beiden Benziner bestellen?

Jepp. Schau dir halt auch mal die anderen Audis an.

Diesel is in AMiland teurer als super, deshalb bieten das viele Hersteller garnicht an

Die landläufige Meinung in den USA: "Diesel cars are smelly".
Sind sie ja auch - bisher.
Vielleicht ändert sich diese Einstellung nach flächendeckender Einführung des Filters? Dann sprächen auch Verbrauch und Emission fast ungetrübt für sich.
Ob das LKW-Image angesichts des Gerappels aber so schnell überwunden werden kann? (Bitte erzählt mir nichts, ein startender 3.0TDI reißt mich immer noch aus dem Schlaf.)
Wünschenswert ist es. Auch in den USA macht man sich mittlerweile Gedanken über den Verbrauch. Von Abgasnormen wie in Kalifornien ganz zu schweigen.

Wenn Lexus ein fast 300 PS starkes Benzin-SUV mit 8l Durchschnittsverbrauch auf den Markt bringen kann, was hätte TDI-Pionier Audi erreichen können, hätte er technologische Fortschritte nicht verschlafen?
Innerorts verbraucht der Lexus übrigens 9l, im Vergleich zu pathologischen 16l eines A6 Avant 3.2 - der Q7 wird sicher nicht besser abschneiden...

Der Q7 soll meines Wissens nach auch anfangs nur mit dem 4.2 V8 Bi-Turbo aus dem RS6 angeboten werden... Halt typisch für den amerikanischen Markt.

Diesel sieht man dort drüben wirklich sehr selten. Das Einzige was ich dort mal gesehen habe war ein E 270CDI.

Die Diesel werden in Amerika aber auch kommen, zumindestens in Kanada. Da muss ich sagen wunderts mich schon das die auch nur die Leistungsstarken Benziener anbieten. Wie ich letztes Jahr drüben war, konnt ich beobachten, das dort sehr viele VW Golf 4 und Bora mit Dieselmotoren unterwegs sind.

Mal sehen wie sich das die nächsten Jahre entwickelt.

bei den Amis ist halt immer noch der typische , leider Dumme Gedanke im Kopf das Grösser = besser

sorry,aber wahr, einige der typischen Amis ( eher schlecht als recht in Allgemeinbildung) können sich immer noch nicht vorstellen wie wir das mit unseren deutschen Autos so hinkriegen
- kleiner Hubraum
- wenig Verbrauch
- geringes Gewicht
...
und fährt besser, schneller und gleichzeitig sparsamer als deren Kisten

aber deren Spritpreise gehen denen mittlerweile selber auf den Sack, der reine Literpreis ist zwar gegenüber uns hier immer noch günstig aber die durchschnittsverbräuche sind dort auch um einigeLiter/Galonen höher
Viele würden sich gerne ein deutsches Auto kaufen , nur ist's denen gegenüber ihren eigenen amerikanischen Marken und gegen den Japsen zu teuer
Und die Amis und Japse geben auch viel höhere Cash back Tarife - sowas zählt auch
Trotzdem ist deswegen der Jetta(unser Bora) bei denen so ein Renner - für amerikanische Verhältnisse annehmbare grösse für ein Auto, deutsche Ingenieurskunst, guter verbrauch(trotz "grosser" Maschine, und annehmbarer (aber immer noch Amimässig"teurer"😉 Preis

Deine Antwort
Ähnliche Themen