W8 Lambda Sonde defekt
Mein W8 zeigte immer wieder in der Fehlerdiagnose einen Fehler der Lambda-Sonde. Die gelbe Kontrollleuchte im Tacho geht auch nach Rücksetzen nach einiger Zeit wieder an.
Nun die Auskunft meiner Werkstatt, die ich hier gerne diakutieren möchte:
- Durch viel Kurzstreckenfahrten ist die Sonde "verglast"
- Ein Tausch der Sonde bedeutet Motorausbau
Nun meine Fregen:
- Wenn ASU erfolgreich ist, würde ich gerne zunächst so weiter fahren, spricht etwas dagegen (z.B. Motorschaden)
- Was kostet ein Sondentausch woanders? Bisher habe ich keinen Preis angefragt, der Monteur fragte jedoch vor der Botschaft, ob ich sitzen würde.
Vielen Dank für Eure Kommentare.
(Bitte keine Kommentare "W8 fahren ist immer etwas teurer als normal". Die Erfahrung habe ich bereits gemacht ;-) )
31 Antworten
Hallo,
ich habe meine Lambda Sonde heute gewechselt ohne den Motor auszubauen. Obwohl es laut reperatur leitfaden nicht ohne gehen soll. Hab ca 2 Stunden gebraucht. Ich musst mir nur meinen Daumen auskugeln dafür, und ein Spezial werkzeug bauen.
Wollt das nur mal so loswerden!!!
Hallo,
Glückwunsch!!! War das auch ein W8 oder ein anderes Modell?
Und Finger wieder eingekuget???
Bei mir ist das wohl definitiv der Kat.
Eine erneute Messung hat ergeben, dass alle 10 min. die Regelung zu spät erfolgt, dadurch werden die Grenzwerte kurz überschritten und irgendwann geht dann die Lampe an.
Ich lebe inzwischen mit meiner gelben Lampe (hab sie richtig lieb gewonnen).
Falls bei der nächsten ASU rauskommen sollte, dass der Kat vollkommen defekt ist, muss ich wohl in den sauren Apfel beißen, denn auch die Kats können angeblich nur mit Motorausbau getauscht werden.
Falls Du das günstiger ohne Motorausbau hinbekommst, kannst Du mir gerne einen Preis nennen.. ;-)
Gruß
Spachtel
also die kat´s kriegt man ohne motor ausbau auf keinen fall raus.
Ja natürlich war das auch ein w8!!!
Aber ich kriege es trotzdem günstiger hin als VW.
Hab mein auch heute grad auf Autogas um gebaut!!!
Soll ja angeblich auch unmöglich sein beim W8!!
Zitat:
Original geschrieben von silvergolftdi
Soll ja angeblich auch unmöglich sein beim W8!!
Die Frage ist die Haltbarkeit... 😉
Ähnliche Themen
na warum soll denn irgendwas schneller durch Gas kaputt gehen?
Aufgrund der Verbrennungstemperaturen zum Beispiel, deshalb gibt es auch keine zugelassenen in Deutschland Gasanlagen für die aktuellen FSI Motoren.
Wir reden ja auch von einem W8 und nicht von einem FSI. Ausserdem habe ich eine ICOM JTG anlage verbaut die hat durch die flüssige einsprizung ohne verdampfer eine kühlende wirkung!!!
Zitat:
Original geschrieben von spachtel
Hallo,Glückwunsch!!! War das auch ein W8 oder ein anderes Modell?
Und Finger wieder eingekuget???
Bei mir ist das wohl definitiv der Kat.
Eine erneute Messung hat ergeben, dass alle 10 min. die Regelung zu spät erfolgt, dadurch werden die Grenzwerte kurz überschritten und irgendwann geht dann die Lampe an.
Ich lebe inzwischen mit meiner gelben Lampe (hab sie richtig lieb gewonnen).
Falls bei der nächsten ASU rauskommen sollte, dass der Kat vollkommen defekt ist, muss ich wohl in den sauren Apfel beißen, denn auch die Kats können angeblich nur mit Motorausbau getauscht werden.
Falls Du das günstiger ohne Motorausbau hinbekommst, kannst Du mir gerne einen Preis nennen.. ;-)Gruß
Spachtel
Habe ein ähnliches Problem. Wo hast du das gesdehen das die Werte nicht stimmen.
Wäre bei dir die Sonde defekt oder eher die Kats ?
Also bei mir ist immer folgender Fehler drin:
16538 P0154 035
Bank2-Sonde1
keine Aktivität
Die Sonde wurde wie gesagt schon getauscht. Fahrerseite Vorkat. Hat leider keinen Erfolg gebracht.
Was meint ihr ? Wenn ich den fehler lösche ist er ne Zeit weg dann kommt er wieder. Neulich ist die Lampe sogar von selber ausgegangen aber dann wieder angegangen.
Was meint ihr? Bitte helft mir....
Zitat:
Original geschrieben von binde
Also bei mir ist immer folgender Fehler drin:16538 P0154 035
Bank2-Sonde1
keine AktivitätDie Sonde wurde wie gesagt schon getauscht. Fahrerseite Vorkat. Hat leider keinen Erfolg gebracht.
Was meint ihr ? Wenn ich den fehler lösche ist er ne Zeit weg dann kommt er wieder. Neulich ist die Lampe sogar von selber ausgegangen aber dann wieder angegangen.Was meint ihr? Bitte helft mir....
Kann mir keiner ne Lösung geben ?
Hallo liebe W8 fahrer..
ich habe mir vor 2tagen einen Passat W8 zugelegt, 100km nach dam kauf leuchtete bei mir auch das symbol (lambdasonde) auf dem tacho, muss ich mir da wirklich keine sorgen machen? machst das meinem motor wirklich nichts aus? ich will nicht gleich enttäuscht werden von dem auto, da ich lange davon geschwärmt habe! und muss man wirklich den kompletten motor ausbauen um die sonden zu wächseln? Gibt es keine andere möglichkeit?
Danke im vorraus.
Zitat:
Original geschrieben von Passat.W8
Hallo liebe W8 fahrer..
ich habe mir vor 2tagen einen Passat W8 zugelegt, 100km nach dam kauf leuchtete bei mir auch das symbol (lambdasonde) auf dem tacho, muss ich mir da wirklich keine sorgen machen? machst das meinem motor wirklich nichts aus? ich will nicht gleich enttäuscht werden von dem auto, da ich lange davon geschwärmt habe! und muss man wirklich den kompletten motor ausbauen um die sonden zu wächseln? Gibt es keine andere möglichkeit?
Danke im vorraus.
Da tippe ich eher auf Betrug! Die haben den Fehler gelöscht und Dir die Karre verkauft. Nun kommt er wieder is ja klar.
Hast Du den Fehlerspeicher schon ausgelesen??? wenn ja was steht genau drin, weil eine von den 4 Sonden kann wechseln ohne den Motor auszubauen die anderen nicht!!!
ja hab ich der eine am kat und irgendein sonde da stand heiz sonde oder irgendwie sowas ich weis es grad nicht mehr genau welchen kann man wechseln ohne den motor auszubauen?
Ich hau mal meine Frage hier rein. Der Thread passt ja ganz gut. Postings sind halt alle schon ein wenig älter aber egal.
Also habe bei einem W8 05/2002 folgenden FS-Eintrag:
Lambdasonde 1 Bank 2
keine Regelung
Während der Fahrt kommt die Motorelektroniklampe. ca alle 300-1000 km. Also sehr willkürlich. Leitungsverlust nicht merklich.
Lambdasonde wurde natürlich bereits getauscht (ohne Motorausbau für alle die es wissen wollen). In den funktionierenden Zeiten ist mit der aufzeichnung der lambdaregelung kein Fehler feststellbar. VW ratlos.
Plus- und Masseverbindungen der Motorsteuergeräts werden nun geprüft. Irgendwelche anderen Ideen.
Vielen Dank für die Hilfe.
Wicked