W8 Innenleuchte für Touran Facelift

VW Touran 1 (1T)

Servus Touran Freunde!

Ich hätte da mal eine Frage zwecks Erfahrung. Wäre super toll, wenn jemand was darüber weiß.

Habe mir einen Touran Facelift TDI Highline gekauft, den ich jetzt Mitte September 08 bekommen werde.
Da mir die W8 Innenleuchte mit der Ambientebeleuchtung sehr gut gefällt und ich diese gerne dann in meinem Touri verbauen würde, habe ich im Internet etwas darüber geforscht. Leider sind in den Listen, in denen die Modelle aufgeführt sind, in denen die W8-Leuchte passt immer nur der "alte" Touran aufgeführt und keiner konnte mir auf Nachfrage richtig Antworten, ob diese nun auch beim Touran Facelift reinpasst!?!?!?!?!?!

Hat vielleicht jemand von euch schon eine W8-Innenleuchte in einen Touran Facelift verbaut und kann mir seine Erfahrungen schildern?

Würde mich rießig freuen!!!

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe ein Touran Baujahr 08.2008.
Habe letzte Woche auch eine W8 Innenraumleuchte nachgerüstet.
Nagelneu mit Adapterkabel 70 Euro bei Ebay.
Schaut echt genial aus, auch mit der Ambientebeleuchtung.
Problem war bloß, dass die Innenleichte Ecken hat, und der Aufnahmerahmen von Himmel hat runde Ecken.
Mußte die Leuchte ein bischen Nacharbeiten, das sieht man aber nicht.
Desweiteren mußten einige Überstehenden Kanten auf der Innenseite der Leuchte beschnitten werden, damit die Leuchte bündig
mit den Einbaurahmen ist. Und es muß ein Kabel zum Lichtschalter gelegt werden, damit die Tasten bei Licht an, auch mit Leuchten.
Ist etwas fummelkram aber der Aufwand lohnt sich.
Ich stelle heut Abend mal ein Bild davon rein.

Gruß Rumburak

70 weitere Antworten
70 Antworten

wieso fragst du nicht im touran-forum nach? hier in deinem eigenen blog einen thread frage zu eröffnen schein mit nicht wirklich sinnvol...
http://www.motor-talk.de/forum/vw-touran-b221.html

Hallo,
habe ein Touran Baujahr 08.2008.
Habe letzte Woche auch eine W8 Innenraumleuchte nachgerüstet.
Nagelneu mit Adapterkabel 70 Euro bei Ebay.
Schaut echt genial aus, auch mit der Ambientebeleuchtung.
Problem war bloß, dass die Innenleichte Ecken hat, und der Aufnahmerahmen von Himmel hat runde Ecken.
Mußte die Leuchte ein bischen Nacharbeiten, das sieht man aber nicht.
Desweiteren mußten einige Überstehenden Kanten auf der Innenseite der Leuchte beschnitten werden, damit die Leuchte bündig
mit den Einbaurahmen ist. Und es muß ein Kabel zum Lichtschalter gelegt werden, damit die Tasten bei Licht an, auch mit Leuchten.
Ist etwas fummelkram aber der Aufwand lohnt sich.
Ich stelle heut Abend mal ein Bild davon rein.

Gruß Rumburak

Hier gibts die Teile günstiger

http://www.ichwillautoteile.de/.../p231_W8-Innenleuchte.html

Und hier eine Einleitung

http://www.langzeittest.de/vw-touran/technik/w8-innenleuchte.php

Habe auch einen Highline 08 und musste weder Kabelverlegen, noch den Rahmen anpassen. Habe die Methode über Innenspiegel gewählt. Wichtig ist eine Brücke von 5 auf 1 am neuen W8-Lichtgehäuse, damit die Beleuchtung/LED sichergestellt ist. Bei der obigen W8-Innenleuchte ist eine sehr gute Anleitung dabei!

Da ich in meinem Zafira schon die LED-Ambiente-Beleuchtung hatte und im Touran nun nicht mehr, finde ich diesen Gedanken sehr schön. Wie Aufwändig kann ich mir den Umbau vorstellen ? Ich habe einen Highline MJ 09 ohne Schiebedach.
Damit ich mich für einen solchen Umbau entscheiden würde, müßte das ganze recht einfach vonstatten gehen. Kabel verlegen und irgendwas löten ist mir am Auto schon zu viel. Ein Teil abschrauben, die Stecker abziehen, das neue Teil anstecken und wieder einschrauben ist dagegen okay. Dabei kann ich nicht viel kaputt machen - und das will ich auch nicht.
Daß die Einheit sich einfach ausbauen und die andere genauso einfach einbauen läßt glaube ich mittlerweile. Aber wie ist das mit den elektrischen Anschlüssen. Was muß man dabei genau machen ?

Ähnliche Themen

Sevus cmb2008!

Vielen Dank für deine hilfreichen Ausführungen.

Habe die Einbauanleitung bei Langzeittest.de auch schon entdekt und werde mich auch an diese halten.

Ich hoffe, ich wede meinen Touri jetzt diese oder nächste Woche endlich bekommen. Und wenn er da ist, werde ich dann auch die W8 Innenleuchte bestellen.

Und dann hoffe ich, ich bekomme das auch so hin wie du!!!

Vielen Dank dafür!

maxuff

Hallo,
beim langzeittest wird gezeigt wie man den Stecker vom Automatisch Abblendenden Spiegel abzieht und die
Beleuchtung über das weiße Kabel sich mit ein Stromdieb holt.Somit wäre die Beleuchtung ständig an.
Will man die Beleuchtung der Tasten nur bei eingeschaltenden Licht haben, muß man sich die Arbeit machen und
eine Leitung zum Lichtschalter legen.
Übrigens beim Modell 2009, wie meiner, ist im Dachhimmel kein Stecker für den Innenspiegel mehr ,die Leitung geht direkt in ein Kabelstrang.
Und die weiße Leitung sucht man auch vergebens, da ist keine.
Hab die Leitung vom Lichtschalter angezapft, Hellblau/Dunkelblau.
Da ich ein Schiebedach habe kam die W8 Leuchte 70 Euro.
Gruß Rumburak

Ich habe kein Kabel verlegt und auch nichts irgendwo abgezweigt, sondern nur die alte Leuchte ausgebaut (wird ein Torx 20 benötigt), abgesteckt, W8-Leuchte angesteckt und eingeklippst. Fertig.

Ob sich da etwas im MJ09 geändert hat kann ich aber nicht sagen.

Richtig ist, dass bei dieser Lösung die roten LED und die Tastenbeleuchtung der W8-Leuchte immer beleuchtet sind, solange der Wagen nicht geparkt ist. Das stört mich aber überhaupt nicht. Im Gegenteil ich finde es gut.

Damit das Ganze so funktioniert muss die W8 Leuchte mit dem mitgelieferten dreipoligen Stecker und den Kabeln verbunden werden (löten) und eine Brücke von PIN 5 von auf PIN 1 an der W8 Leuchte gelötet werden. An PIN1 der W8 liegt damit nur die Verbindung zum PIN 5 an, sonst nichts. Kein einpoliger Stecker. Das ist der Unterschied zur Anleitung bei Langzeittest. Das Plus wird also weder am Lichtschalter, noch am Innenspiegel abgezweigt, sondern vom PIN 5 der W8 selbst geholt.

Der an der W8 angelötete dreipolige Stecker wird dann mit der dreipoligen Buchse aus dem Touranhimmel verbunden. Sonst nichts. Das weiße Kabel des automatischen Innenspiegels bleibt völlig unberüht.

Ich habe nur einmal zuvor in meinem Leben etwas gelötet und war jetzt nach 15 Minuten fertig. Es sind ja nur 5 Kabel anzulöten.

Mir war es wichtig, dass ich keine Kabel verlegen muss und dass NICHTS am originalen Kabelbaum/Stecker des Wagens abgeschnitten, angelötet oder sonstwie verändert wird. Die alte Leuchte kann jederzeit wieder problemlos angesteckt und eingebaut werden.

Hallo Leute, Servus cmb2008!

Herzlichsten Dank für eure tolle Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dann werde ich die Leuchte ja wohl auch eingebaut kriegen. Bin ja handwerklich keineswegs ungeschickt (Metallbauer) aber bei der Autoelektrik, vor allem bei einem nagelneuen Auto für knapp 40.000 Mücken trete ich dem ganzen natürlich mit größtem Respekt gegenüber!

Deshalb gefällt mir auch der Vorschlag von dir, cmb2008, sehr gut, da eben wie du beschrieben hast das Auto selbst und den Kabelbaum nicht beschädigst und im Zweifelsfall die alte Leuchte einfach wieder einbauen kannst.
Wie ich allerdings herauslese, handelt es sich bei deinem Touri um das "ältere" Modell und nicht um den aktuellen Touran Facelift. Und wie ich die Herren Ingeneure kenne, ist da die Verkabelung wieder komplett anders.
Aber das werde ich dann ja sehen wenn er jetzt dann endlich kommt!!!

Also nochmals vielen Dank euch allen und immer genügend Luft vor der Stoßstange.

maxuff

Mein Touri:
VW Touran 2.0 TDI DSG DPF 125 kw/170 PS, Slate Grey Metallic, Art Grey/Anthrazit/Schwarz, Highline-Austattung, RCD 510 Volkswagen Sound, Kühlbox, Enterhaken Abnehmbar, R-Line Pedale + Lenkrad mit Schaltwippen, Licht-und-Sicht-Paket, DAB, Media-In, Netztrennwand, Park Assist, Sportfahrwerk, Sportsitze, Winterpaket, Xenon-Scheinwerfer, Dachkantenspoiler, Frontschürze, Heckschürze, Heckleiste in Chrom, Climatronic, Popoheitzung, Scheinwerferblenden, diverse Chromteile Innenraum,......usw.
Felgen: OZ Supertourismo GT mit 235er Gummistiefeln

Meiner ist Jan. 08, also MJ08 und damit Facelift ...

Genau das ist das, was ich nämlich auch nicht will: irgendwas an der Originalverkabelung durchtrennen und Abzweigen oder so. Ich komme zwar mit Kabel- und Elektrikgeschichten sehr gut zurecht und auch die Kiste für knappe 40k Euro ist ja mein Eigentum und nicht geliehen, geleast, finanziert oder sonstwas. Trotzdem will ich an dem Zustand, in dem mir das Werk das Auto gebaut hat eigentlich nichts verändern. Das kam für mich noch nie in Frage und wird auch nicht in Frage kommen.
Wenn dann muß das so gehen wie die Aufrüstung eines PCs: ein bißchen Schrauben und ein paar Stecker.

Hallo,
habe auch keine Lust am neuen Wagen rum zu Löten.
Darum habe ich mir diesen Adapter gekauft, zwischen stecken und fertig.

http://cgi.ebay.de/...at-Skoda_W0QQitemZ200250546946QQcmdZViewItem?...

Gruß Rumburak69

Der kommt auf den Stecker für die alte Leuchte und passt auf der anderen Seite ohne Löterei an die neue Leuchte mit dem einzigen Nachteil, daß die Beleuchtungen auch bei Tageslicht leuchten ?
Das wäre bis auf den Nachteil so die Lösung, die ich bevorzugen würde. Geht dieser Adapter denn im MJ09 Touran ?

Nur mal zur Info:

An der Fahrzeugverkablung wird ja nichts geändert. Es wird nur die W8 Leuchte mit Leitungen versehen sodaß man sie an den vorhandenen Stecker anschliessen kann.

Zitat:

Original geschrieben von ollict


Nur mal zur Info:

An der Fahrzeugverkablung wird ja nichts geändert. Es wird nur die W8 Leuchte mit Leitungen versehen sodaß man sie an den vorhandenen Stecker anschliessen kann.

Du meinst die Brücke, die von 5 nach 1 zu löten ist oder so ? Das ist mir schon klar. Ich meine damit eher das Anzapfen der Spiegelleitung, damit das ganze nur bei Dunkelheit beleuchtet ist. Das wäre irgendwie schon genial, aber da will ich nichts ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen