W639 nach Kühlmittel auffüllen startet nicht...

Mercedes Viano W639

Moin...

Mein Viano w639 bj 2003 startet nicht mehr ...
Cockpit zeigt an:

Kühlmittel nachfüllen
Motorkontrollleuchte defekt

Kurze Sachverhalt wie es kam:

Bin auf der Autobahn und bei geschmeidiger Tour ca 110 kmh leuchtet die Kühlwasseranzeige auf. Ich nächste Tankstelle ran, Flüssigkeit geholt und aufgefüllt. Motor gestartet und nach Hause gefahren. Auto abgestellt und nach 10 min wollte ich nochmal los Zigaretten holen.. also rein ins Auto, starte und nichts passierte..

Anzeige: Kühlmittel stand, Motorkontrolleuchte defekt Werkstatt aufsuchen

Könnt ihr mir helfen??

Temperaturen waren - 8 Grad

Vielen Dank

163 Antworten

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 27. Februar 2021 um 23:12:44 Uhr:


Mach mal ne Glühkerze raus und guck mal mit einer Kamera rein.

Gruß
Dieselspitze

Was kann man dann sehen?

Also hast du alles durchgemssen? Und der Anlasser wird nicht angesteuert? Hast du mal versucht den Anlasser anzusteuern?

Ist eigentlich auch mal ne guteIdee. Eigentlich müsste bei umdrehen des Zündschlüssels am Magnetschalter des Anlassers kurzzeitig 12 Volt anliegen. Da brauchst halt einen 2ten Mann oder lange Messeleitungen

Abend... also Anlasser wird angesteuert und bekommt Saft... morgen schließe ich das steuergerät an und dann hoffe ich es ist erledigt und der viano springt an... drückt mir die Daumen

Ähnliche Themen

Habe ich richtig verstanden der Anlasser bekommt das 12 Volt Steuerungssignal und der Anlasser dreht nicht?

Wenn ja was passiert mit der Überbrückung direkt am Anlasser. Zum bsp. mit einem Schraubenzieher?

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 28. Feb. 2021 um 17:25:28 Uhr:


Was kann man dann sehen?

Der TE hat in einen knalle heißen Motor ohne einen Tropfen Kühlwasser eiskaltes Wasser mir nichts dir nichts nachgefüllt.

Mich würde einfach mal so interessieren wie die Zylinderlaufflächen ausschauen.

Kostet schliesslich keinen Cent.

Gruß
Dieselspitze

Zitat:

@Edemax schrieb am 28. Februar 2021 um 20:11:48 Uhr:


Wenn ja was passiert mit der Überbrückung direkt am Anlasser. Zum bsp. mit einem Schraubenzieher?

Sowas würde ich einen Laien niemals empfehlen.

Also wenn am Anlasser satte B+ anliegen.Das Steuersignal ankommt. Und der Motorblock an Masse hängt spricht alles für ein defekten Anlasser.

Abend..... also erstmal habe ich kein Wasser aufgefüllt in einen komplett leeren Kühlflüssigkeitsbehälter. Behälter war etwas unter minimum.. reichte aus um die Anzeige auszu lösen.

Was wurde gemacht.....

Steuergerät auslesen lassen und ist ok
EZS heute auslesen lassen und auch ok
Nockenwellensensor gewechselt
Kurbelwellensensor gewechselt
Masse kontrolliert
Batterie neu
Anlasser funktioniert ( beim kurzschliessen) also mit Schraubendreher beide Kontakte zusammengebracht und er drehte , der Motor drehte auch aber wenn der Schraubendreher die Kontakte verließ ging er aus...

Die beiden Sachen im Display gehen nicht weg...siehe Bilder

Wenn ich den Schlüssel in das Schloss stecke und drehe, macht es alles was es vorher gemacht hat auch jedoch auf letzter Stelle springt der Motor nicht an...

Tank ist viertel voll...

Habe alle eure Tips und Hinweise ausprobiert und verfolgt.....

Ich könnt kotzen...

20210221
20210221

Ich tippe immer noch auf motorsteuergerät. Hau paar mal aufs Kombiinstrument?

Zitat:

@w124250turbo schrieb am 1. März 2021 um 22:40:19 Uhr:


Ich tippe immer noch auf motorsteuergerät. Hau paar mal aufs Kombiinstrument?

Das wurde ausgelesen und für ok befunden. ??

Kann man den Kurztest mal sehen?

https://www.motor-talk.de/.../...pingt-nicht-mehr-an-t5865160.html?...

Und noch einen da zu wir kriegen die 10 Seiten voll.

Bitte..vom MSG....

Img-20210226-wa0010
Img-20210226-wa0009
Deine Antwort
Ähnliche Themen