W639 nach Kühlmittel auffüllen startet nicht...

Mercedes Viano W639

Moin...

Mein Viano w639 bj 2003 startet nicht mehr ...
Cockpit zeigt an:

Kühlmittel nachfüllen
Motorkontrollleuchte defekt

Kurze Sachverhalt wie es kam:

Bin auf der Autobahn und bei geschmeidiger Tour ca 110 kmh leuchtet die Kühlwasseranzeige auf. Ich nächste Tankstelle ran, Flüssigkeit geholt und aufgefüllt. Motor gestartet und nach Hause gefahren. Auto abgestellt und nach 10 min wollte ich nochmal los Zigaretten holen.. also rein ins Auto, starte und nichts passierte..

Anzeige: Kühlmittel stand, Motorkontrolleuchte defekt Werkstatt aufsuchen

Könnt ihr mir helfen??

Temperaturen waren - 8 Grad

Vielen Dank

163 Antworten

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 26. Februar 2021 um 20:51:43 Uhr:


Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor wann bracht man die wenn der Motor dreht? Dreht der ?

Nein er dreht nicht.. aber auch der anlasser dreht nicht.. dann trotzdem??

Ist das ein automatik? Zeigt der wahlhebel den richtigen gang Position? Wenn nicht automatik dann versuche es mal mit schieben zu starten.

Die Sensoren sollen die Motor und Nockenwellen Drehzahl ermitteln und die ist 0 !

Ja ist Automatik..

Ähnliche Themen

PS Wenn ECU nicht an das EZS ran will es gibt ja auch noch EZS 24
PS Zz im Urlaub.

So liebe Schrauber.....so langsam wachse ich über Mich heraus....;-)

Nockenwellensensor ist jetzt getauscht...Würde aber auch noch gern den Kurbelwellensebsor wechseln, jedoch findet man den nicht so einfach ( ich zu mindestens) Habe auch Herr Google gefragt, aber da findet man nur Nockenwellensensor... Könnt ihr mir weiterhelfen???

Lg

Der Kurbelwellensensor sitzt immer an der Getriebeseite meistens im Bereich vom Anlasser.

Uih... Mist da komme ich von oben nicht ran....

Das mache ich bei einem Motor der gar nicht vom Starter gedreht wird!?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 27. Februar 2021 um 17:42:50 Uhr:


Das mache ich bei einem Motor der gar nicht vom Starter gedreht wird!?

??????

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 26. Februar 2021 um 22:39:27 Uhr:


Die Sensoren sollen die Motor und Nockenwellen Drehzahl ermitteln und die ist 0 !

!

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 27. Februar 2021 um 17:42:50 Uhr:


Das mache ich bei einem Motor der gar nicht vom Starter gedreht wird!?

Lass ihn doch. Du hast oft genug den Hinweis gegeben.

Ich tippe immer noch auf Starter/Generator Leitungssatz

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 27. Februar 2021 um 21:21:35 Uhr:



Zitat:

@db-fuchs schrieb am 27. Februar 2021 um 17:42:50 Uhr:


Das mache ich bei einem Motor der gar nicht vom Starter gedreht wird!?

Lass ihn doch. Du hast oft genug den Hinweis gegeben.

Hallo, welchen Hinweis?? Das die Batterie evtl defekt ist? Nein ist mehr als ok...

Das der Starter kein Strom bekommt oder gar defekt ist ???
Nein ca 2 Monate alt und Saft kommt an....( dann würde er auch nicht aus gehen während der Fahrt)

Das ein Masseproblem existiert?? Wohl eher weniger ... dann würde es einmal Komplett dunkel sein oder andere Fehler passieren... Lichtorgel ect.....

Steuergerät ist heile , wurde durch gecheckt und es Kommuniziert in alle Richtungen

EZS ebenso völlig ok...

Nockenwellensensor gewechselt

......

Ich bin ein Laie und kein Autoversierter Schrauber.... Ich frage nett und versuch den Fehler genau wie möglich zu erklären.... da wäre es lieb wenn man mir keine Brocken vorwierft sondern mir Tips gibt um den Fehler zu finden..

Klar wächst man mit jedem kleinen behobenen Fehler und lernt auch was, jedoch kann der Schüler nur lernen wenn man ihn Antworten gibt und keine Hinweise..

Lg aus Werneuchen

Mach mal ne Glühkerze raus und guck mal mit einer Kamera rein.

Gruß
Dieselspitze

Deine Antwort
Ähnliche Themen