W639 nach Kühlmittel auffüllen startet nicht...
Moin...
Mein Viano w639 bj 2003 startet nicht mehr ...
Cockpit zeigt an:
Kühlmittel nachfüllen
Motorkontrollleuchte defekt
Kurze Sachverhalt wie es kam:
Bin auf der Autobahn und bei geschmeidiger Tour ca 110 kmh leuchtet die Kühlwasseranzeige auf. Ich nächste Tankstelle ran, Flüssigkeit geholt und aufgefüllt. Motor gestartet und nach Hause gefahren. Auto abgestellt und nach 10 min wollte ich nochmal los Zigaretten holen.. also rein ins Auto, starte und nichts passierte..
Anzeige: Kühlmittel stand, Motorkontrolleuchte defekt Werkstatt aufsuchen
Könnt ihr mir helfen??
Temperaturen waren - 8 Grad
Vielen Dank
163 Antworten
Hallo in die Runde, weiß jemand welches Steuergerät/Relais für das Ansteuern des K4 Relais zuständig ist. Wie in dem folgenden Screenshot zu sehen ist gehen die 2 Steuerleitungen auf ein "Bauteil MK2" auf Pin 7 und Pin 1.
Wer weiß was MK2 ist?
Der Rote Kringel zeigt zeigt die Steuerleitungen 85-86 von einem Relais.Ich frage mich was das bringt.Die Richtige Reihenfolge ist Kurztest-Auswerten-mit Schaltplan hilfe messen falls es das was zu Messen gibt.
Abend in die Runde....
So nun hab ich ein neues SAM eingebaut...Fehlermeldung ist weg... jedoch immernoch kein anspringen des Motors.... ??
Ich könnte mir vorstellen das ein einfaches Austauschen nicht reicht, anlernen/verheiraten? Wäre iwie zu einfach.... 😎
Ähnliche Themen
Alle Nummern gleich, bis auf die letzte ..... meinst da ist wirklich eine Code drin?? Man man man
Na was hab ich vor 10.seiten geschrieben. Sam Steuergerät. Die Nummern müssen komplett identisch sein. Sonst klappt das nicht. Oder mit Star Diagnose versuchen alles entsprechend der Ausstattung zu codieren. Es kann sein das einige Ausstattungen nicht richtig funktionieren wie austellfenster hinten, Schiebedach etc.
Zitat:
@w124250turbo schrieb am 4. März 2021 um 18:21:20 Uhr:
Na was hab ich vor 10.seiten geschrieben. Sam Steuergerät. Die Nummern müssen komplett identisch sein. Sonst klappt das nicht. Oder mit Star Diagnose versuchen alles entsprechend der Ausstattung zu codieren. Es kann sein das einige Ausstattungen nicht richtig funktionieren wie austellfenster hinten, Schiebedach etc.
Knie nieder vor dir... er springt mit Überbrückung an und läuft...
Zitat:
@Orczy schrieb am 4. März 2021 um 18:55:14 Uhr:
Zitat:
@w124250turbo schrieb am 4. März 2021 um 18:21:20 Uhr:
Na was hab ich vor 10.seiten geschrieben. Sam Steuergerät. Die Nummern müssen komplett identisch sein. Sonst klappt das nicht. Oder mit Star Diagnose versuchen alles entsprechend der Ausstattung zu codieren. Es kann sein das einige Ausstattungen nicht richtig funktionieren wie austellfenster hinten, Schiebedach etc.Knie nieder vor dir... er springt mit Überbrückung an und läuft...
Das freud mich sehr. Sowas weiß man nur wenn man das einmal hinter sich hat. Deshalb hatte ich mehrmals geschrieben das die Ursache am Sam Steuergerät liegt. Wünsche allzeit gute Fahrt.
Abend in die Runde....
Erstmal allen hier Recht herzlichen Dank für alle Tipps und Ratschläge sowie Vorschläge. Nach langem gesuche und gefunmmel, schlaflosen Nächte, springt mein Auto wieder an. Jeden einzelnen Danke gesagt und besonders vielen Dank nach Stuttgart an Edemax! Ursache war ein völlig vergammeltes SAM... Der Wagen muss vor meinen Erwerb, einen leichten Wasserschaden im Elektrokasten gehabt haben... Mit der Zeit schlich sich dann immer mehr Korrosion in die platine und zerstörte sie Stück für Stück. Neue geordert und eingebaut, alles Nummerngleich , da hatte ich echt Glück das es eine gab. 2 - 3 Startversuche gemacht , jedoch ohne Erfolg... wäre da nicht ein Gespräch mit nen netten Schwaben gewesen und der Hinweis der Startersicherung!! Wer ahnt denn auch dass genau die beim neuen Bauteil fehlt ....... Gelächter war gross!!
Fazit : Viano springt an, Alle Funktionen gehen suboptimal!
Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt!!
DANKE viele Grüße aus Werneuchen
11 Seiten und 161 Antworten!!! Auch da hat jemand die Wette gewonnen.
Hallo Zusammen, ich durfte bei dem 2t Start telefonisch dabei sein. Die Freude von Mike war so riesig als hätten er die Millionen Frage bei Günter Jauch richtig beantwortet. Jetzt noch der Ursache auf den Grund gehen warum in die E Box Wasser rein kommt.
Wird das Wasser sein was im Kühlflüssigkeitsbehälter gefehlt hat! Somit schließt sich dann der Kreis.... 😁😁😁