W639 nach Kühlmittel auffüllen startet nicht...

Mercedes Viano W639

Moin...

Mein Viano w639 bj 2003 startet nicht mehr ...
Cockpit zeigt an:

Kühlmittel nachfüllen
Motorkontrollleuchte defekt

Kurze Sachverhalt wie es kam:

Bin auf der Autobahn und bei geschmeidiger Tour ca 110 kmh leuchtet die Kühlwasseranzeige auf. Ich nächste Tankstelle ran, Flüssigkeit geholt und aufgefüllt. Motor gestartet und nach Hause gefahren. Auto abgestellt und nach 10 min wollte ich nochmal los Zigaretten holen.. also rein ins Auto, starte und nichts passierte..

Anzeige: Kühlmittel stand, Motorkontrolleuchte defekt Werkstatt aufsuchen

Könnt ihr mir helfen??

Temperaturen waren - 8 Grad

Vielen Dank

163 Antworten

Zitat:

@Orczy schrieb am 1. März 2021 um 22:57:26 Uhr:


Bitte..vom MSG....

Steuergeräte24 machen.lassen... mehr haben die mir nicht gegeben... sagten es sei alles ok...es kommuniziert

https://www.motor-talk.de/.../scan-25032015-00000-i207825581.html

Veileicht hilft da ein Beispiel.

Zitat:

Abend..... also erstmal habe ich kein Wasser aufgefüllt in einen komplett leeren Kühlflüssigkeitsbehälter. Behälter war etwas unter minimum...

Naja, wie auch immer.

Das nicht "Mehr-Starten-Wollen" des Motors mag vielleicht in diesem Fall auch andere Gründe haben.

Jedoch macht man das einfach nicht was du da fabriziert hast.

Es gibt die schrecklichsten Horrorgeschichten im Netz, nachdem vor allem Frauen (Sorry) ihre Köpfe und dergleichen mehr geschrottet haben, nachdem sie an der Tanke kaltes Wasser in heiße Motoren gefüllt haben.

Trump würde sagen: NO GOOD!

Gruß
Dieselspitze

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 2. März 2021 um 09:01:51 Uhr:



Zitat:

Abend..... also erstmal habe ich kein Wasser aufgefüllt in einen komplett leeren Kühlflüssigkeitsbehälter. Behälter war etwas unter minimum...


..Jedoch macht man das einfach nicht, was du da fabriziert hast..

Und wieso nicht? Der Behälter war doch nicht leer, sondern nur etwas unter der Minimum-Anzeige.

Ähnliche Themen

Hallo ich muss nochmals zum starter fragen. Dreht dieser jetzt beim starten? Hört man ja deutlich?

Zitat:

@Edemax schrieb am 2. März 2021 um 09:52:26 Uhr:


Hallo ich muss nochmals zum starter fragen. Dreht dieser jetzt beim starten? Hört man ja deutlich?

Hi... nur wenn einer innen den Schlüssel dreht und den Anlasser kurzschliesst... dann dreht er... lg

Aber du hast doch gestern geschrieben, dass der Anlasser vom Auto angesteuert wird. Warum dreht dieser dann nicht selbständig?

Zitat:

@Edemax schrieb am 2. März 2021 um 09:56:37 Uhr:


Aber du hast doch gestern geschrieben, dass der Anlasser vom Auto angesteuert wird. Warum dreht dieser dann nicht selbständig?

Das ist ja meine Frage... warum...????

Warum gehen die Fehlermeldungen im Display nicht weg...

Wenn der Anlasser beim überbrücken mit Schraubendreher dreht hast du ne saubere B+ und ne ne Masse. Meines Wissen gibt es aber noch ein Starter Relais. Ich schau bei mir mal am fzg.
Oder weiß jemand aus der Runde ob noch so eines verbaut ist?

Zitat:

@Edemax schrieb am 2. März 2021 um 10:00:29 Uhr:


Wenn der Anlasser beim überbrücken mit Schraubendreher dreht hast du ne saubere B+ und ne ne Masse. Meines Wissen gibt es aber noch ein Starter Relais. Ich schau bei mir mal am fzg.
Oder weiß jemand aus der Runde ob noch so eines verbaut ist?

Das wäre lieb ....

@4Takt

Zitat:

Und wieso nicht?

Wird kalte Kühlflüssigkeit in einen heißen Motor eingefüllt, können sich durch Temperaturspannungen Risse bilden.
(Quelle: ADAC)

Gruß
Dieselspitze

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 2. März 2021 um 10:20:21 Uhr:


..Wird kalte Kühlflüssigkeit in einen heißen Motor eingefüllt, können sich durch Temperaturspannungen Risse bilden.

Ist deine Lesebrille beschlagen oder was? Er hat das kalte Wasser doch gar nicht in den Motor geschüttet, sondern in den Ausgleichbehälter, wo sogar noch Wasser drin war.

Zitat:

@4Takt schrieb am 2. März 2021 um 11:02:51 Uhr:



Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 2. März 2021 um 10:20:21 Uhr:


..Wird kalte Kühlflüssigkeit in einen heißen Motor eingefüllt, können sich durch Temperaturspannungen Risse bilden.

Ist deine Lesebrille beschlagen oder was? Er hat das kalte Wasser doch gar nicht in den Motor geschüttet, sondern in den Ausgleichbehälter, wo sogar noch Wasser drin war.

Lesebrille.....

Danke für dein Verständnis und Verstehen meiner Schreibweise

@4Takt

Zitat:

Er hat das kalte Wasser doch gar nicht in den Motor geschüttet, sondern in den Ausgleichbehälter

Quizfrage:

Wie füllt man kalte Kühlflüssigkeit in einen heißen Motor?

Die Antwort schreibst du bitte an den ADAC und nicht hier in das Forum, sonst machst du dich womöglich noch lächerlich🙂

Gruß
Dieselspitze

Dazu musst du mir erst mal zeigen, wo er diesen Mist geschrieben haben soll, also, dass er das Wasser in den Motor gekippt hat. Das wirst du aber nicht finden, weil er es auch gar nicht gemacht hat.
Zum vierten oder sogar schon zum fünften Mal:
Er hat es in den, nicht ganz leeren, Ausgleichbehälter gefüllt .
Und dagegen hat auch der ADAC nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen