W463 G500 MJ 2016 Sidepipes
Hallo zusammen!
Ich trage mich mit dem Gedanken meinem G vernünftige Endrohre zu verpassen, da die werkseitig verbauten der Sport Abgasanlage zusammen mit den werkseitig verbauten Trittbrettern zwar gut klingen, aber völlig deplatziert wirken. Wenn Sie jemand schön findet, gerne, wenn jemand meint man solle gleich zum G63 greifen bitte ich um dessen PM, dann nenne ich meine Kontonummer mit der Bitte, die Differenz anzuweisen.
Ich mache einen eigenen Thread dafür auf, da ich davon ausgehe, dass der ein oder andere das ähnlich sieht und vielleicht jetzt oder künftig auf die gemachten Erfahrungen zurückgreifen möchte.
Als nicht Schrauber zunächst meine Fragen, die ich mir vorab stelle:
1. Welcher Hersteller kommt überhaupt in Frage?
2. Welche Modelle, Teilenummern, Preise?
3. Gibt es diese mit ABE, Teilgutachten oder nur Einzelabnahme?
4. Montiert mir das jemand an einem Tag gleich mit Abnahme vor Ort?
Zunächst habe ich Angebote eingeholt, die Antworten stehen noch aus, ich werde berichten, von:
1. meinem Freundlichen vor Ort, hier geht es um die Nachrüstung eine AMG Anlage komplett mit Montage und Abnahme.
2. Brabus, Angebot inkl. Montage und Abnahme in BO oder bei einem Vertragspartner
3. A.R.T. , dito, aber in Nürnberg
4. Lorinser, dito, eventuell bei einem Vertragspartner in der Nähe
5. dann noch als No Name "Göckel Tuning" der damit wirbt, dass man seine Anlagen einfach 1:1 selbst hinschrauben könne und das ganze mit ABE fahren dürfe. (Im Netz allerdings sehr schlechte Bewertungen)
6. Und schliesslich der Kauf einer AMG Anlage bei "MERCTEIL" 1.676,- inkl. MWSt und Versand. Da muss ich mich allerdings um Passgenauigkeit, Gutachten und Abnahme ebenso wie um Montage selbst kümmern. Das Set besteht aus Auspuff Endtopf links - A4634905221 und Auspuff Endtopf rechts - A4634905321 sowie Befestigung (die aber wohl identisch mit der bereits vorhandenen ist).
Anbei noch ein paar Bilder der Anlage (so sieht die werkseitige nach 3 Monaten und 5.000 km aus)
Über Anregungen und Kommentare würde ich mich freuen!
Beste Antwort im Thema
Ich habe ein Soundfile erzeugt und des angehängt. Die Aufnahme erfolgte mit einem Neumann KM184 welches ich aus dem hintern Fenster gehängt habe, Aufzeichnung auf ein Nagra 7. Während des Fahren hört man nur Windgeräusche, daher hier auch nur die erste Minute mit Anlassen, Fahrt zum Hoftor, warten bis das Tor auf ist (und Motor Stop durch Start/Stop Automatik), sowie Anfahren in der Zone 30 km/h. Mir gefällt der Sound.
OpenAirFan
199 Antworten
Hm....Januar grad den C63S bekommen.....außer ich geb den SQ5 von meiner Holden weg....so könnte ich es machen :-)
Wie sieht das ohne Trittbretter aus, geht das oder stehen die Rohre dann zu weit raus?
Ich wollte mir da noch selbsgebaute Rockslider anbauen, dann würden quasi ca. 5cm breite "Trittbretter" entstehen.
Gruß Markus
Zitat:
@egge schrieb am 11. März 2017 um 14:05:49 Uhr:
Wie sieht das ohne Trittbretter aus, geht das oder stehen die Rohre dann zu weit raus?
Moin,
in D sind ja die TÜV-Regularien, was "Sidepipes" angeht recht seltsam...
"Eigentlich" darf bei einem PKW der Auspuff nicht vor der Hinterachse "münden"...
Dann darf der Auspuff nicht über die Karrosseriebreite in den freien Raum hinausragen.
Der eigentliche Endschalldämpfer muß sich innerhalb des Karosserieraumes befinden.
Es gibt nur sehr wenige Fahrzeuge aus Europa, die überhaupt so etwas in Serie haben.
Beim MB eben nur der G und der SLR.
Meiner Meinung nach müssen Trittbretter oder Ähnliches sein, um eben die Verdeckung der Blenden zu ermöglichen. Ich würde da auch kein Risiko eingehen und im Grunde den Serienstand des G500 4x4 hoch 2
"kopieren", wobei es unerblich ist, welche Trittbretter verbaut werden.
Es gilt lediglich die Verletzungsgefahr zu minimieren.
Allerdings Eintragen oder Einzelabnahme muß man das nicht.
Das ist so auch Serienstand...
Früher (bis ca. 2009) gab es ja mal für den alten G500 eine seitlich mündende Sportauspuffanlage ab Werk.
@inegy Ich lasse mir gerade ein Angebot erstellen für den Ölwechsel mit 2.100 KM und die Sidepipes. Muss man hier auch die Gummihalterung austauschen bzw. ist diese im Lieferumfang dabei (wie bei den AMG Sidepipes) oder kann man die Anlage 1 zu 1 tauschen. Dann hätte ich kaum Aufwand, wenn ich mal die Trittbretter wegmache die alte Anlage dranzuhängen.
Ähnliche Themen
Also ich habe das Angebot:
die Sidepipes 740,99 € netto je Seite, der Einbau 240 € netto, der Ölwechsel 238 € netto.
Den Ölwechsel mache ich ab 2.500 KM, besser 3.000 KM, so die Empfehlung. Ich habe jetzt 2 100 KM. Die Sidepipes haben dieselben Aufnahme und die Gummis von der Sportauspuffanlage, man kann also eins zu eins tauschen. Ich werde hier selber schrauben und spare die 240 € netto (wenn ich die Teile nehmen), da ich jederzeit Rückwechseln will, wenn ich die Trittbretter entferne.
Zitat:
@Tomtr schrieb am 15. März 2017 um 18:22:12 Uhr:
Also ich habe das Angebot:
die Sidepipes 740,99 € netto je Seite, der Einbau 240 € netto, der Ölwechsel 238 € netto.
Den Ölwechsel mache ich ab 2.500 KM, besser 3.000 KM, so die Empfehlung.
Moin,
das ist allerdings sportlich...
Die Nettopreise laut Liste liegen ja für die Tüte bei je 719,34
D.h. sie nehmen schon mal 20EUR mehr...
Was nur daran liegen kann, daß das kein Ersatzteil sondern sep. zu besorgendes Umrüstteil ist.
Aber ein bischen frech ist das schon und sicherlich nicht das Ende der Fahnenstange.
Gerade in dem Segment gehen ohne Bauschmerzen für den Händler (offizieller MB Betrieb) immer 20% und mehr...
Und nicht abwimmeln lassen, von wegen mit 130.000 ausgeben, aber bei 200EUR knausern...
Es geht ums Prinzip, nicht unnötig frech zur Kasse gebeten zu werden.
Darum liefere ich das Öl immer an...
Apropos Ölwechsel bei 3000km:
Gute Idee...
OT: und man munkelt, um den Motor was Gutes zu tun, daß man ohne große Bauchschmerzen einfach jährlich 1x das Öl wechselt... also spätestens nach je 15.000km (für Vielfahrer auch 2x im Jahr...)
ich weiß, anderes Thema.... /OT
Das selber zu montieren ist völlig easy, Deine Laufleistung ist kurz genug, so daß Du die Schrauben, die Zwischenmuffe usw. gut lösen, demontieren und mit der neuen AGA wieder verbinden kannst.
Einzig die Gummiführungen wollen vorher (& hinterher) ein wenig WD40 oder Silikonspray, damit es flutscht. Auch beim Zusammenstecken keine Kupferpaste verwenden wurde empfohlen.
Die Schrauben sind im übrigen kostbar: 1 Ersatzschraube/Mutter kostet 13 EUR netto...
Wie gesagt: Vorzugsweise Bühne, aber die Trittbretter müssen nicht runter... unnötige Schrauberei.
Viel Spaß dabei und an der Vorfreude!
Also beim Rabatt sollte noch was gehen, 20% würde ich schon versuchen.
Und Oel bringe ich auch immer selbst mit.
Mehrere 100% Aufschlag sind eine Frechheit.
Hallo zusammen,
Hat jemand eine Idee wie man bei einem 350er die Endrohre bekommt? Wenigstens auf einer Seite.......
Hallo Zusammen,
ich lese hin und wieder die Beiträge, da ich mich mit dem Gedanken trage meinen G 350 gegen einen G 500 einzutauschen.
In der Bucht findet man unter dem Suchbegriff "Mercedes Benz Sportauspuff/Endschalldämpfer kein AMG für G-Modell W463 G500" Endtöpfe. Sind das die gesuchten?
Grüße Mathi
@tobkiller Ich habe mir das gerade angesehen. Es scheinen die Teile vom 4x4² zu sein.
Möglicherweise sind es Originalteile, möglicherweise auch nicht.
@inegy Hi Thilo Ich bekomme nächste Woche meine Teile. Ich habe mir alles noch einmal angesehen: Der Auspuff kann eins zu eins getauscht werden. Sogar die Gummiführungen sind beim 4x4 hoch 2 gleich. Sehe ich das richtig, dass ich nur die drei Muttern lösen und den Auspuff nach unten wegziehen muss. Dann kann ich unter Verwendung der Dichtung den neuen Auspuff einfach analog zum Ausbau einbauen.
Gruß
Tom
Zitat:
@Tomtr schrieb am 18. März 2017 um 10:24:09 Uhr:
Sehe ich das richtig, dass ich nur die drei Muttern lösen und den Auspuff nach unten wegziehen muss.
Moin,
die drei Schrauben lösen, den Auspuff in Richtung der Gummihalterungen (zuvor beidseitig mit Silikon/WD40 einsprühen) ruckelnd schieben, dann kommt die Innenmuffe frei, entnehmen und dann den Auspuff seitlich am Mittelschalldämpfer aus den Gummiführungern ziehen. Das ist räumlich auch so bemessen durch die Länge der Haltestäbe.
Wichtig: Sollte der Wagen zuvor warmgefahren worden sein, dann durchaus 1/2-1h Stunde Abkühlzeit einkalkulieren, die Rohre kühlen rel. schnell ab, nicht jedoch der Endtopf. Gleiches gilt auch für den Kat am Mittelschalldämpfer, der bleibt noch recht lange heiß.
Anbei noch ein paar Bildchen dazu..
Nachrüstung am G350d:
Vorweg: Da passt nix an den G350d von den hier besprochenen Anlagen.
Den Diesel auspuffseitig aufzurüsten ist ne andere Baustelle. (evtl. mal bei ORC guggn)
Zum Ebay Angebot, das entspricht wohl dem Angebot, was in einem Beitrag zuvor schon mal zitiert wurde.
Das "alte" Angebot ( Mercedes Benz Sportauspuff/Endschalldämpfer kein AMG für G-Modell W463 G500 Originalangebot aufrufen
Mercedes-Benz-Sportauspuff-Endschalldaempfer-kein-AMG-fuer-G-Modell-W463-G500
Item Ended
Artikelzustand:
Gebraucht
Beendet:
26. Apr. 2016 19:59:37 MESZ
Erfolgreiches Gebot:
EUR 515,00)
ich sehe grade, daß dieses aktuelle Angebot vom gleichen Anbieter stammt. Die Teilenummern sind jedenfalls die richtigen für den Auspuffendtop des G500 4x4²...
Grundsätzlich sollte das also passen, ich würde mich allerdings wundern, wenn es die gleichen Teile erneut angeboten sind, die erste Auktion also fehlschlug. Dann wären die Gründe dafür zu wissen interessant.
@inegy herzlichen Dank.
Sobald ich meine Rohre da habe, melde ich mich noch mal.