Klimabefüllung G500 - BJ 2002 - W463
Hallo zusammen,
ich hatte ein Problem beim Klimaservice an meinem G500 (W463, Bj. 2002) und würde gern eure Meinung oder Erfahrung dazu hören.
Ich war bei einer Werkstatt (ATU), die versucht hat, die Klimaanlage zu befüllen – während das Auto komplett ausgeschaltet war. Der Schlüssel steckte nicht einmal im Zündschloss, also weder Zündung an noch Motor an.
Die Befüllung startete kurz, aber brach sofort wieder ab, weil der Druck laut Gerät auf 28–30 bar anstieg. Der Werkstattmeister meinte daraufhin, der Kompressor könnte defekt sein – ohne dass überhaupt geprüft wurde, ob bei laufendem Motor das System normal arbeitet.
Meine Frage:
▶️ Muss bei diesem Fahrzeugtyp der Motor laufen, damit der elektrische Kondensatorlüfter funktioniert und der Druck korrekt reguliert wird?
▶️ Sollte auch die Klimaanlage aktiv sein, damit der Kompressor anspringt und das System vollständig befüllt werden kann?
Ich habe gelesen, dass der elektrische Lüfter beim W463 nur bei laufendem Motor funktioniert – was das Druckproblem erklären würde.
Hat jemand von euch das schon mal gehabt oder weiß, wie es laut WIS oder Werkstatthandbuch korrekt abläuft?
Danke im Voraus für jede Info!
4 Antworten
Vor ab was ist den deine Beanstandung?
Hallo,
grundsätzlich kann man eine Klimaanlage ohne laufenden Motor befüllen. Schließt man die Füllstation auf der Saugseite an, kann man durch den Betrieb des Kompressors die Anlage gut befüllen, da der Kompressor das Kältemittel aus der Füllstation ansaugt Das geht auf der Hochdruckseite natürlich nicht, hier würde der Kompressor gegen die Füllstation drücken. Lüfter müssen dazu nicht laufen. Wenn die Anlage noch funktioniert, kann man anhand von der Temperatur die Saug und Druckseite unterscheiden. Saugseite ist kalt, Druckseite warm.
Grüße aus Stuttgart
Harald.
Möglicherweise gibt es verschiedene Geräte, aber beim MB Service wird dafür der Motor nicht gestartet.
Für den Service braucht der Motor nicht laufen. Man kann das Servicegerät angeschlpssen lassen um die Drücke im Betrieb zu kontrollieren.