W447 - Welcher Motor?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Leute.

Ich suche einen W447 mit 8 oder 9 Sitzen. Ich dachte da an Baujahr 2015 bis 2018 (je nach Preis). Ich wollte eigentlich den mit 163 PS (Diesel) nehmen. Jedoch tauchen bei der Suche auch immer wieder welche mit 190 PS auf.

Frage: Wie gut ist der Motor mit 190 PS im Vergleich zu der 163 PS Version?

Beste Antwort im Thema

In der Stadt keine große Differenz. Aber oberhalb 100km/h oder auf dem Beschleunigungsstreifen ist der Unterschied deutlich.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ganz einfach. MB baut keine V6 mehr und der neue 656 passt definitiv nicht in den Vau.

@escalator: Für den alten V6 (OM642) ist Platz da, aber mit dem sind die aktuellen Abgasnormen nicht mehr zu schaffen (zumindest nicht halbwegs wirtschaftlich).
Der neue R6 (OM656) ist zu groß. Es gab meines Wissens nach mal einen Testträger. Bei dem musste aber die Motorhaube nach vorne raus verlängert werden.

Ich glaube nicht, dass ein 6er nochmals im V kommen wird. Die Zeiten sind einfach vorbei.

Der V6 wird nicht mehr lange Leben. Mittlerweile ist der Sprinter das letzte Modell, wo es Ihn noch gibt. Aber damit dürfte nächstes Jahr auch Schluss sein.

Der V hat PKW Zulassung. Die Grenzwerte sind mit dem V6 nicht mehr zu packen.

Und der R6 passt da nicht rein. Und wozu auch.? Was nützen einem 300 PS in nem Bus.

Dazu kommt solche Sachen wie Zertifizierung usw. Das kostet schon eine Stange Geld.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 13. Juli 2020 um 10:24:39 Uhr:


Der V6 wird nicht mehr lange Leben. Mittlerweile ist der Sprinter das letzte Modell, wo es Ihn noch gibt. Aber damit dürfte nächstes Jahr auch Schluss sein.

Der V hat PKW Zulassung. Die Grenzwerte sind mit dem V6 nicht mehr zu packen.

Und der R6 passt da nicht rein. Und wozu auch.? Was nützen einem 300 PS in nem Bus.

Ich werde berichten ob 300PS im Bus von Nützen sind.

Problem ist der Flotten Schadstoffausstoß ab EZ 2020 darf der im Durchschnitt nur noch 95g betragen - für alles was drüber ist sind Strafzahlungen fällig. Daher kleinerer Hubraum und weniger Leistung. Für ein Fahrzeug mit 150g muss Mercedes 2 mit max 70g verkaufen damit das klappt. Daher keine 6 Zylinder mehr. Was die ganzen Weltverbesserer und Ökoaktivisten gerne vergessen, ist die Haltbarkeit, fahre ich den V6 600000km und den 4 Zylinder nur 400000km ist die Ökobilanz vom 6 Zylinder besser, trotz Mehrverbrauch. Die ganzen Mikromotörchen (Flautenschieber oder Starter für den richtigen Motor) 1,0l 3 Zylinder und Co werden niemals die Laufleistung eines z.B. 2,0l 4Zylinders erreichen.

Lange Haltbarkeit ist ja auch nicht gefragt, man soll sich bitte nach acht Jahren ein neues Auto kaufen. Was soll der Aktionär sagen?

Richtig, ist in dem Fall aber zumindest stark politisch gewollt/erzwungen. Mercedes lebt von dem Ruf zuverlässig und langlebig zu sein und davon profitieren auch die Aktionäre. Ein enttäuschter Kunde wechselt evtl die Marke

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 13. Juli 2020 um 10:24:39 Uhr:


Der V6 wird nicht mehr lange Leben. Mittlerweile ist der Sprinter das letzte Modell, wo es Ihn noch gibt. Aber damit dürfte nächstes Jahr auch Schluss sein.

Der V hat PKW Zulassung. Die Grenzwerte sind mit dem V6 nicht mehr zu packen.

Und der R6 passt da nicht rein. Und wozu auch.? Was nützen einem 300 PS in nem Bus.

OM656 würde ich sofort kaufen, mein aktueller V300d ist mit zu schwach ... wirkt immer irgendwie angestrengt

Mit nem Update auf 300PS sollte die Anstrengung weniger werden... kann man sich doch leisten wenn man unzufrieden ist...

Zitat:

@v300d schrieb am 13. Juli 2020 um 14:19:44 Uhr:



Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 13. Juli 2020 um 10:24:39 Uhr:


Der V6 wird nicht mehr lange Leben. Mittlerweile ist der Sprinter das letzte Modell, wo es Ihn noch gibt. Aber damit dürfte nächstes Jahr auch Schluss sein.

Der V hat PKW Zulassung. Die Grenzwerte sind mit dem V6 nicht mehr zu packen.

Und der R6 passt da nicht rein. Und wozu auch.? Was nützen einem 300 PS in nem Bus.

OM656 würde ich sofort kaufen, mein aktueller V300d ist mit zu schwach ... wirkt immer irgendwie angestrengt

Da kann ich nur kichern! Der 300d läuft so lässig in allen Situationen, das ist eine wahre Freude!

Ich persönlich finde auch, dass der 300d alles aus dem Handgelenk schüttelt mit Leichtigkeit...

Zitat:

@Robin Hood 15 schrieb am 3. Juli 2020 um 09:36:47 Uhr:


Alle 651 er Motoren sind OK

Bloß nicht die Renault Motoren im 109 oder 111 nehmen

Hallo, ich schaue grade nach einem 109, der hat den kleinen 88 PS Motor. Was ist denn das Problem mit diesen Motoren? Danke!

Frontantrieb, Motor und Getriebe quer - beides von Renault. Je nach Alter und Laufleistung des Fahrzeugs Getriebe tickende Zeitbombe, Motor gerne am Steuergehäusedeckel undicht, Turbos gehen kaputt. - Man sollte also nicht den letzen Cent auf der hohen Kante schon zum Kauf in solch ein Auto stecken. Kaputt geht jedes Auto irgendwann mal.

Investiere etwas mehr und nimm den stärkeren Mercedes Motor und nicht den 1.6l Renault.

Deine Antwort
Ähnliche Themen