W447 - Welcher Motor?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Leute.

Ich suche einen W447 mit 8 oder 9 Sitzen. Ich dachte da an Baujahr 2015 bis 2018 (je nach Preis). Ich wollte eigentlich den mit 163 PS (Diesel) nehmen. Jedoch tauchen bei der Suche auch immer wieder welche mit 190 PS auf.

Frage: Wie gut ist der Motor mit 190 PS im Vergleich zu der 163 PS Version?

Beste Antwort im Thema

In der Stadt keine große Differenz. Aber oberhalb 100km/h oder auf dem Beschleunigungsstreifen ist der Unterschied deutlich.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Erinnert euch als die ersten direkteinspritzer getunt wurden. Da hatten plötzlich 320d aus 2 Liter Hubraum 170PS. Jeder sagte das sei hochgezüchtet, das hält net...Blabla...dass der e36 als Tourenwagen damals schon 250PS machte und die Kiste sich dauervollgas 24h am Ring hielt, wurde nicht so kommuniziert. Ebenso verhält es sich mit den heutigen Motoren. Es wird bei vernünftigen Gebrauch keinen Unterschied geben zwischen 163/190/239 ps.

300 PS sollten ohne Probleme halten. Natürlich geht das mit Racechip nicht. So ne Box gehört tauch nicht in so ein Auto.

Zitat:

@HUGO909 schrieb am 3. Juli 2020 um 07:25:19 Uhr:


190 PS ist wohl Serie mit Automatikgetriebe und 17 Zoll Bremse an der VA. Das ist dann Grund genug, wenn man ein ordentliches KFZ haben möchte. VG

Was ist denn in Wirklichkeit für eine Bremsanlage verbaut?

Ich finde für V220, 250 und 300 eigentlich nur die 12 Zoll Bremsanlage, nur der AMG hat eine größere?

Es gibt eine 16“ und auch eine 17“ Bremsanlage beim V...

Ähnliche Themen

Aha.... Und ich dachte 300mm wären 12 Zoll. Dann rechnen sie bei Mercedes sicher anders.
.... Wieder was gelernt!

Mit 16“ und 17“ Bremsanlage ist dann die Radgrösse gemeint.

@escalator stimmt, es gibt nur 300 bzw. 330mm Bremsscheiben für die V-Klasse...auch was dazugelernt ! 😉

Diese Motoren gehören in eine Traktor, zummindest klingen sie so.

Zitat:

@mv600 schrieb am 10. Juli 2020 um 18:11:16 Uhr:


Diese Motoren gehören in eine Traktor, zummindest klingen sie so.

welche denn ? OM651 oder OM654

Ich hatte den OM651 mit 190 PS Probe gefahren und bin froh auf die MOPF mit OM654 gewartet zu haben.

Unser 300d fährt sich halbwegs anständig, ich vermisse jedoch etwas den Durchzug, hier könnte ein Hybridmodul Wunder wirken

Ganz wichtig - Geräuschdämmungspaket mit bestellen wenn man kein Avantgarde bestellt

Ganz wichtig - Geräuschdämmungspaket mit bestellen wenn man kein Avantgarde bestellt

Macht das Paket so viel aus für paar 100€? Hab es erst im Nachhinein entdeckt.

Also im direkten Geräusch-Vergleich ist der OM564 um Welten besser wie der OM651! Beide wurden dabei mit Akustikpaket gefahren.

Zitat:

@v300d schrieb am 10. Juli 2020 um 18:55:15 Uhr:



Zitat:

@mv600 schrieb am 10. Juli 2020 um 18:11:16 Uhr:


Diese Motoren gehören in eine Traktor, zummindest klingen sie so.

welche denn ? OM651 oder OM654

Ich hatte den OM651 mit 190 PS Probe gefahren und bin froh auf die MOPF mit OM654 gewartet zu haben.

Unser 300d fährt sich halbwegs anständig, ich vermisse jedoch etwas den Durchzug, hier könnte ein Hybridmodul Wunder wirken

Ganz wichtig - Geräuschdämmungspaket mit bestellen wenn man kein Avantgarde bestellt

OM 651

Der OM654 läuft wesentlich ruhiger als der OM651...schade das der ebenfalls neue OM656 aus dem E400D (6-Zylinder) nicht in die V-Klasse gefunden hat, das wäre mein Traum gewesen.

Zitat:

@AblaBix schrieb am 12. Juli 2020 um 20:52:38 Uhr:


Der OM654 läuft wesentlich ruhiger als der OM651...schade das der ebenfalls neue OM656 aus dem E400D (6-Zylinder) nicht in die V-Klasse gefunden hat, das wäre mein Traum gewesen.

Nicht nur deiner 😁

Ich weiß auch gar nicht, warum sich MB so anstellt und keinen V6 anbietet...Der Vorgänger wurde oft mit dem V6 gekauft, Platz ist im Motorraum eh genug. Der Motor ist auch vorhanden....ausser ein paar Anpassungen bei Anbauteilen und Software muss doch nicht viel gemacht werden, um den Motor einzubauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen