W221 Knallen/Vorderachse beim Überfahren von Kanaldeckeln etc. Tipps?

Mercedes S-Klasse W221

Hallo w221 Freunde,

Folgendes Problem: Beim Überfahren von harten Kanten wie zB. Kanaldeckeln, Absätzen in der Fahrbahn oder Schwellen bei Bahnschienen poltert es vorne links extrem in den Innenraum.

Es knallt bzw. poltert stark und schlägt richtig laut in den Innenraum durch.

Ich war nun in der Werksattt. Diese konnte jedoch nichts finden alles abgesrückt. Sie hören das Geräusch auch. Der Vorschlag war bis Ende des Jahres zu warten. Dann ist die Inspektion fällig. Dann möchten sie schauen ob sich etwas mehr getan hat und etwas deutlich ausgeschlagen ist.

Hat jemand schon mal so etwas erlebt? Der Wagen hat ca. 100 000km gelaufen.

Das es der Dämpfer ist hält der Meister für recht unwahrscheinlich bei der Laufleistung. Hatte er zumindest noch nicht.

Das knallen passiert sozusagen immer wenn man auf eine Kante drauffährt. Also wenn das Fahrwerk von vorne einen Schlag bekommt. Darum denke ich auch nicht das es der Dämpfer ist sondern irgend ein Gelenk.

Evt. Koppelstange?

Ich schraube gerne selber und würde dieses evt. tauschen.

Bei meinem W211 sind die Traggelenke immer sehr anfällig.

Bin für eure Hilfe dankbar.

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

So Leute, heute habe ich die Zugstrebe gewechselt.

Laut Anleitung bzw. Informationen muss beim 4 Matic die Antriebswelle raus.

Das bekommt man auch ohne Ausbau leicht hin ! Zugstrebe erst am Gummilager lösen.

Danach den Kugelkopf lösen und durch verdrehen bekommt man die Zugstrebe raus.

Benötigtes Werkzeug: Standart Knarrenkasten und Drehmoment.
Spezielles Werkzeug: 21 Nuss / Außentorx Set als Nusssatz.

Das Geäusch ist endlich weg! Bild vom Lager hänge ich an.

Img-8205
Img-8206
169 weitere Antworten
169 Antworten

So habe es Heute auch hinter mir , Antriebswelle musste dafür nicht raus.

Bild als Anhang .

Danke Jan nochmal für den Tip

Img-9574

Okay alles klar .

Ich glaube das sich @burse81 vielleicht etwas zu "ungeschickt" angestellt hat ? Weil eigentlich kann das nicht. Habe vorhin mal Teilenummern verglichen. Die schienen auch beim 450 gleich zu sein. Aber okay 🙂 festlegen kann ich mich nun nicht

habt ihr die Drehmomente für die Zugstrebe zum wechseln. Mein Auto steht auch bevor mit 118Tkm 🙁 .
Würde mich sehr freuen.
Danke.

Dazu müsste man wissen was für ein Fahrzeug du hast, weil es je nach Variante doch erheblich unterschiedliche Anzugsmomente gibt.

Zum Beispiel :
Mit oder ohne 4Matic?
Mit oder ohne Z07?

Gut wäre auch die FIN von deinem Fahrzeug.

Vielleicht finde ich aber auch die Zeit in den nächsten Tagen und mache mal eine vollständige Liste der Anzugsmomente für die Zugstreben an der Vorderachse.

Könnte auch sein das es eine solche Liste hier im FAQ gibt, müsste ich aber auch erst nachschauen.

Gruß.
Klaus

Ähnliche Themen

Jetzt muss ich mal blöde fragen. Ist das die strebe wo vorn der Dämpfer drauf sitzt? Die untere? Hast mal nen Bild von der ganzen strebe?

Danke dir.

Die Strebe an der das Federbein befestigt ist, nennt man Federlenker, man sagt aber auch Querlenker dazu.
Dieser ist unten, zwichen Achsträger und Achsschenkel, mehr oder weniger gerade im Winkel von annähernd 90 ° Grad zur Fahrzeuglängstachse verbaut.

Die Zugstrebe, auch schon mal als Schräglenker bezeichnet, ist schräg zum Federlenker, ebenfalls zwischen Achsschenkel und Achsträger verbaut, ist aber weiter vorne am Achsträger befestigt.

Ich habe gerade kein gutes Bild von der vorderen Radaufhängung, aber vielleicht hilft es dir etwas.

Das ist der Achsschenkel vorne rechts.

Gruß.
Klaus

Screenshot-2017-09-10-02-43-16

Hallo Klaus,
ich habe W221 Bj.2010 350 BE ohne 4 Matic.

was ist Z07 ?

Du hast PN

Zitat:

@Merin 1 schrieb am 10. September 2017 um 08:32:01 Uhr:


Hallo,
ich habe W221 Bj.2010 350 BE ohne 4 Matic.

was ist Z07 ?

"Guard" Schutzklasse (schwerer und daher u.a. geänderte Fahrwerks- und Bremsenteile)

Ah so , nee W221 350BE Lang mit AMG Packet und fast voll Ausstattung.

Es sind so viele Antworten auf meine Frage , cool, habe nie gedacht. Sehr freundlich. Danke.

Zitat:

@Merin 1 schrieb am 13. September 2017 um 18:21:26 Uhr:


Es sind so viele Antworten auf meine Frage , cool, habe nie gedacht. Sehr freundlich. Danke.

Sinnvollerweise hättest Du für Deine Frage ein eigenes Thema aufgemacht.
Stattdessen hast Du Dich an ein anderes Thema "rangehängt", welches schon über 10 Seiten läuft.

Dann hast Du einen unklaren Begriff verwendet.
Immerhin 3 User haben Dir geantwortet.
schwertderzeit hat Dir die verschiedenen Begriffe für die in Frage kommenden Fahrwerksteile genannt.

Deine Antwort, für welches Teil Du den Anzugwert benötigt, steht aber noch aus.
Ohne diese entscheidende Information kann es aber keine Hilfe geben.

Wir können nicht hellsehen.

lg Rüdiger🙂

Zitat:

@Merin 1 schrieb am 9. September 2017 um 21:44:36 Uhr:


habt ihr die Drehmomente für die Zugstrebe zum wechseln. Mein Auto steht auch bevor mit 118Tkm 🙁 .
Würde mich sehr freuen.
Danke.

Danke, hole dann von DB Niederlassung.

@Merin 1

Ich habe mal eine Auflistung gemacht von den Anziehdrehmomenten.
Habe das aber in einem neuen Thema als pdf. Datei vorhin hier im Forum hochgeladen.

Gruß.
Klaus

Danke

Hatte das selbe Problem bei meinen W220 , war der Stossdämpfer, der war komplett hinüber,
sieht man von aussen nicht, nach abnahme der gummimanschette hat sich das ganze übel presentiert
war innen alles voller Öl, dann schlägt er an einen innenliegenden gummipuffer an, der dieses geräusch verursacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen