W221 Knallen/Vorderachse beim Überfahren von Kanaldeckeln etc. Tipps?

Mercedes S-Klasse W221

Hallo w221 Freunde,

Folgendes Problem: Beim Überfahren von harten Kanten wie zB. Kanaldeckeln, Absätzen in der Fahrbahn oder Schwellen bei Bahnschienen poltert es vorne links extrem in den Innenraum.

Es knallt bzw. poltert stark und schlägt richtig laut in den Innenraum durch.

Ich war nun in der Werksattt. Diese konnte jedoch nichts finden alles abgesrückt. Sie hören das Geräusch auch. Der Vorschlag war bis Ende des Jahres zu warten. Dann ist die Inspektion fällig. Dann möchten sie schauen ob sich etwas mehr getan hat und etwas deutlich ausgeschlagen ist.

Hat jemand schon mal so etwas erlebt? Der Wagen hat ca. 100 000km gelaufen.

Das es der Dämpfer ist hält der Meister für recht unwahrscheinlich bei der Laufleistung. Hatte er zumindest noch nicht.

Das knallen passiert sozusagen immer wenn man auf eine Kante drauffährt. Also wenn das Fahrwerk von vorne einen Schlag bekommt. Darum denke ich auch nicht das es der Dämpfer ist sondern irgend ein Gelenk.

Evt. Koppelstange?

Ich schraube gerne selber und würde dieses evt. tauschen.

Bei meinem W211 sind die Traggelenke immer sehr anfällig.

Bin für eure Hilfe dankbar.

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

So Leute, heute habe ich die Zugstrebe gewechselt.

Laut Anleitung bzw. Informationen muss beim 4 Matic die Antriebswelle raus.

Das bekommt man auch ohne Ausbau leicht hin ! Zugstrebe erst am Gummilager lösen.

Danach den Kugelkopf lösen und durch verdrehen bekommt man die Zugstrebe raus.

Benötigtes Werkzeug: Standart Knarrenkasten und Drehmoment.
Spezielles Werkzeug: 21 Nuss / Außentorx Set als Nusssatz.

Das Geäusch ist endlich weg! Bild vom Lager hänge ich an.

Img-8205
Img-8206
169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

@Jan 94 schrieb am 4. Januar 2017 um 17:11:55 Uhr:


Obwohl Daimler ja sagt das die Teile verbessert worden sind.

verbesserte Teile? Lach! Bei mir sind alle 4 mit der neueren Nummer bereits verbaut gewesen...

Welchen Dichtring wolltest du denn ersetzen? Der Ring ist ja bei neuen dabei.

Viel wichtiger ist ob der Steckel Ölfeucht ist.

Aufgrund Ölverlust könnte man ja auch nur die Dichtung / ORing tauschen. Das werde ich aber wegen 20€ bestimmt nicht tun 🙂
Ja hast recht, Stecker sollte man eher checken. Der minimale Ölverlust ist ein Schönheitsfehler...

Also übernächste Woche einen Termin mit der S Klasse zum tauschen.

Berichte euch .

Ähnliche Themen

Hallo!
War jetzt bei MB und die haben Querlenker diagnostiziert. TeilNr: A2213307707
Habs aber noch nicht wechseln lassen, da bei MB zu teuer (nur Teil € 400,..)

Lieber Jan,
ich verfolge deinen Thread seit der Eröffnung und bin begeistert, wie du dich geduldig von einem zum anderen Problem - mit jeweils "unnötigen" Kosten schleppst.
Ich wünsche dir eine baldige und endgültige Lösung!
Informier uns jaaa schön weiter! Ich glaube, hier sind einige, die Mitleid spüren... und in jedem Fall früher oder später daran partizipieren.
ToM

Hallo, die Reparatur wird erst ENDE März durchgeführt. Das Teil ist erst dann lieferbar.

Bis dahin bleibt es spannend 😁.

Im Übrigen war ich mit meinem W211 zum Getriebespülen. Der Besitzer der Werkstatt fährt einen S500 W221 Biturbo als 4 Matic.

Bei ihm waren die Gelenke auch ausgeschlagen. Federbeine wurden gewechselt.

Und Problem gelöst ? Bei mir sind die Beiden Vorderen Federlenker und Stoßdämpfer bei Mercedes getauscht worden.

Denke es ist die Antriebswelle, da es spiel hat. mehr kommt nicht in Frage der Rest ist noch Gut .

Hatte ich ja schon einen über dir geantwortet

Hallo Leute,

die Teile wurden nun bestellt.

Das Traggelenk für den Dämpfer hat sich auf Mai verschoben.

Ich habe das Traggelenk nun von einem anderen deutschen Hersteller aus dem Internet bestellt. 149€ eins.

Die Stabistangen wurden auch bestellt.

Bald wird der Termin gemacht.

Ich drücke dir die Daumen. Grün

Burse81

Traggelenke sind heute gekommen.

So sehen sie aus für die 4 Matic Federbeine.

Bild:

Img-8021

Termin ist nächste Woche Mittwoch.

So Leute,

Stabi und die beiden Traggelenke des Dämpfer wurden ersetzt. Leider ist das Knallen immer noch vorhanden.

Ich könnte heulen ...

Was bleibt noch: Zugstreben oder Dämpfer. Was nicht für den Dämpfer spricht ist das es nicht immer vor kommt sondern nur bei hohen kannten. Wie strak der Dämpfer einfedert ist egal.

Beim Lenken habe ich neuerdings auch ein knacken/gnucken. Das Gelenk von der Zugstrebe dreht sich ja beim Lenken logischer weise mit.

Ich weiß aber nicht ob das so extrem kaputt sein kann das man es so deutlich im Innenraum spürt.

Man meint ja förmlich man hat gar keine Federung mehr. bzw. es kanallt schon extrem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen