W221 Knallen/Vorderachse beim Überfahren von Kanaldeckeln etc. Tipps?

Mercedes S-Klasse W221

Hallo w221 Freunde,

Folgendes Problem: Beim Überfahren von harten Kanten wie zB. Kanaldeckeln, Absätzen in der Fahrbahn oder Schwellen bei Bahnschienen poltert es vorne links extrem in den Innenraum.

Es knallt bzw. poltert stark und schlägt richtig laut in den Innenraum durch.

Ich war nun in der Werksattt. Diese konnte jedoch nichts finden alles abgesrückt. Sie hören das Geräusch auch. Der Vorschlag war bis Ende des Jahres zu warten. Dann ist die Inspektion fällig. Dann möchten sie schauen ob sich etwas mehr getan hat und etwas deutlich ausgeschlagen ist.

Hat jemand schon mal so etwas erlebt? Der Wagen hat ca. 100 000km gelaufen.

Das es der Dämpfer ist hält der Meister für recht unwahrscheinlich bei der Laufleistung. Hatte er zumindest noch nicht.

Das knallen passiert sozusagen immer wenn man auf eine Kante drauffährt. Also wenn das Fahrwerk von vorne einen Schlag bekommt. Darum denke ich auch nicht das es der Dämpfer ist sondern irgend ein Gelenk.

Evt. Koppelstange?

Ich schraube gerne selber und würde dieses evt. tauschen.

Bei meinem W211 sind die Traggelenke immer sehr anfällig.

Bin für eure Hilfe dankbar.

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

So Leute, heute habe ich die Zugstrebe gewechselt.

Laut Anleitung bzw. Informationen muss beim 4 Matic die Antriebswelle raus.

Das bekommt man auch ohne Ausbau leicht hin ! Zugstrebe erst am Gummilager lösen.

Danach den Kugelkopf lösen und durch verdrehen bekommt man die Zugstrebe raus.

Benötigtes Werkzeug: Standart Knarrenkasten und Drehmoment.
Spezielles Werkzeug: 21 Nuss / Außentorx Set als Nusssatz.

Das Geäusch ist endlich weg! Bild vom Lager hänge ich an.

Img-8205
Img-8206
169 weitere Antworten
169 Antworten

Moin Leute,

erstmal wünsche ich euch und eurer Familie natürlich schöne Feiertage 🙂.

Eventuell liest hier ja morgen jemand mit.

Ich habe mal eine Frage: Beim 4 Matic sieht der Airmaticdämpfer ja anders aus. Unten ist ein Traggelenk dran. Gibt es das eigentlich auch als Ersatzteil? Im EPC findet man das nicht. Teile sind heute gekommen.

Werde sie nächste Woche einbauen. Hatte mir nur nochmal gedanken gemacht was denn wäre wenn auch mal das Gelenk am Dämpfer unten defekt geht.

Gruß Jan 🙂

http://www.air-suspension-shop.com/...-4MATIC-vorne-rechts-2213209813.

Hallo, habe ich schon gefunden. Danke 🙂

Die Frage ist natürlich wie die Qualität ist. Da von Mercedes der Tausch wohl auch nicht vorgesehen ist, ist das Auspressen sicherlich auch schwierig? Bzw. was fürn Werkzeug braucht man wohl. Auspresswerkzeug für Traggelenke passt nicht.

Naja die frage ist natürlich auch ob das Gelenk bei jemandem schon mal defekt war.

Gruß Jan 🙂

Der Tausch hat übrigens nichts gebracht.

(oberes Führungsgelenk)

Ähnliche Themen

Moin Leute, war heute in der Werkstatt beim Händler.

Das Gelenk am Airmaticdämpfer unten und die Stabibuchsen sind ausgeschlagen. Mit viel brechen und drücken war auf einer normalen Bühne nicht viel zu sehen.

Erst auf einer Standbühne wo das Auto nicht in der Luft hängt konnte man gut etwas sehen.

Oh Mann...sieh es positiv: die bereits gewechselten Teile machen dir die nächsten Jahre bestimmt keine Probleme!

Gibt es das Traggelenk einzeln?
Was meinst du mit Stabibuchse? Den Drehstab an sich auf welchem die zwei Gummiöager sind oder meinst du die Koppelstangen?

Meine den Drehstab direkt mit den beiden Gummilagern. Den kann man nur komplett mit den Lagern kaufen.

Koppelstangen sind schon neu.

Die Gelenke unten an den Dämpfern gibt es anscheinend von Mercedes nicht!
Aber im Zubehörshop für Luftfederungen gibt es sie einzeln zu kaufen.

...schon immmer mein Reden: Nicht alles an Spiel und Verschleiß kann man mit hängenden Rädern auf der Bühne bemerken.
Die hängendnen Räder maskieren einiges an Spiel.
Das Was Du als Drehstab bezeichnest ist der Querstabilisator, der das Gieren um die Längsachse in Kurven vermindert.
Er wirkt durch Torsion.
Die Gummilager des Querstabi und die Koppelstangen sind eigentlich keine so typischen Verschleiß- und Geräuschquellen beim W221. Das kennt man eher von Golf / Skoda usw.

Die unteren Traggelenke der 4-Matic Federbeine bekommt man schonmal im Zubehör - soweit ich weiß nicht bei MB einzeln.

Viel Erfolg.

Moin,

ja er nennt sich aufjedenfall Drehstab im EPC. Ihn gibt es nur mit Lagern zu kaufen.

Für mich unverstädnlich warum es die unteren Lager von MB nicht einzeln gibt. Anscheinend findet sich keiner der das Problem mit den Lagern beim 4 Matic auch einmal hatte?

Naja mal sehen was nun noch auf Garantie getauscht wird.

Ich bin gespannt was aus dem Geräusch beim Einlenken wird. Eventuell auch verursacht durch das Traggelenk am Federbein. Dieses bewegt sich ja auch beim Lenken im Stand.

Geräusche sind leiuder oft unerklärlich.

Naja ich werde euch dann weiter berichten. Ich bin froh das der Meister das Geräusch auch gehört hat.

Aber evenutell findet sich ja mal einer der die Stabibuchsen auch schonmal ausgeschlagen hatte.

Gruß Jan 🙂

Also von meinen Mechanikerfreunden bei MB habe ich schon öfters gehört, dass die Lager am Drehstab öfters fällig sind am w221. Ich hatte es damals erst nicht geglaubt als sie mir erzählt hatten, dass da der ganze Drehstab getauscht werden muss weil es die Lager nicht einzeln gibt.
Beim w211 ist das aber auch schon so --> echt tolle Lösung seitens MB.

Hoffe die Werkstatt macht dir das auf Garantie. Ich glaube da steckt schon Arbeit dahinter...

Wird sich dann alles klären und ihr werdet es dann erfahren.

Mal so nebenbei OT: Es wird ja nie langweilig 😁 MKL ist an. Habe es ausgelesen. Code 0272 Falsche Stellung Einlassnockenwelle links.

Kettenradproblem sollte bei BAUJAHR 6.2007 kein Problem mehr sein. Spricht wohl für defekten Nockenwellenmagneten obwohl schon der neue verbaut sein soll. Bei meinem W211 habe ich den Fehler auch sporadisch wieder.

Habe den Sensor auch in Verdacht obwohl er nicht direkt da steht.

Das nur mal nebenbei fürs Fachsimpeln 😁

Mit der Kettenradproblematik hat das nichts zu tun. Diese Verstellmagneten sind ein Leiden bei den M272/273. Habe bei mir gerade gestern erst einen gewechselt, ebnfalls Einlassnockenwelle aber rechte Seite (Fehlerspeicher Auszug anbei). Bei mir war die MKL allerdings NICHT an, aber der Fehler kam ständig wieder nach dem Löschen. Zum Glück kostet der Verstellmagnet nur 22€ im Online-Teileshop:

http://www.mercedes-originalteile.de/Bauteile/Sonstiges/Magnet-oxid.html?listtype=search&searchparam=272

Der ist komplett mit Dichtung / O-Ring - muss also nicht extra bestellt werden.
Auf der rechten Einlassnockenwelle ist der Tausch eher einfach, da nur ein Halter für die Unterdruckleitungen im Weg ist (3 Schrauben). Auf der linken Seite habe ich bei mir auch schon gekuckt wegen Ausbau, weil da sifft bei mir das Öl etwas raus. Leider ist da aber der Ölkühler verbaut, zwar bestimmt kein Hexenwerk aber rechts ist es deutlich leichter. Ich glaub bei den Auslassnockenwellen ist nichts im Weg.

Hallo 😉,

Ja das kenn ich . Bin auch Delphi Nutzer 🙂.

Bei meinem m272 ist sie jetzt auch aus, steht allerdings immer wieder im Speicher . Bin am Überlegen alle 4 zu erneuern.

Mit dem Ölkühler machte ich schon meine Erfahrung .

Als Tipp : Kauf dir einen Satz Außentorxringschlüssel. Dann kommst du da super bei ohne Ausbau von irgendwelchen Teilen 🙂

Img_7579.jpg
Img_7581.jpg

Danke, an einen Außentorx-Ringschlüssel habe ich nicht gedacht. Das heißt ich käme dann auch am Ölkühler vorbei ohne den auszubauen? Ich werde vermutlich den Verstellmagneten komplett tauschen auch wenn er keine Fehler anzeigt. Wäre blöd wenn ich nur die Dichtung neu mache und dann verreckt das Teil kurze Zeit später...

Ja, die Delphi ist ganz ok. Besonder bei OM646 mit Delphi Einspritzsystem kann man da schon ein paar Sachen machen. Der Fehler 0272 heißt auf der Daimler Diagnose übrigens etwas anders --> siehe Bild anbei. Habe auch mal mit der original Star-Diagnose ausgelesen.

Ja mit dem Ringschlüsselsatz kommst du dahin. Noch besser ist es wenn er leicht gekröpft ist.

Den ölkühler hatte ich aus Unwissenheit mal aufgeschraubt . Daraufhin ist mir dann das komplette Wasser um die Ohren gespritzt.

Ich habe nun 5 neue Magneten bestellt. 4 für meinen . 1 x für die S Klasse.

Obwohl Daimler ja sagt das die Teile verbessert worden sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen