W221 Knallen/Vorderachse beim Überfahren von Kanaldeckeln etc. Tipps?
Hallo w221 Freunde,
Folgendes Problem: Beim Überfahren von harten Kanten wie zB. Kanaldeckeln, Absätzen in der Fahrbahn oder Schwellen bei Bahnschienen poltert es vorne links extrem in den Innenraum.
Es knallt bzw. poltert stark und schlägt richtig laut in den Innenraum durch.
Ich war nun in der Werksattt. Diese konnte jedoch nichts finden alles abgesrückt. Sie hören das Geräusch auch. Der Vorschlag war bis Ende des Jahres zu warten. Dann ist die Inspektion fällig. Dann möchten sie schauen ob sich etwas mehr getan hat und etwas deutlich ausgeschlagen ist.
Hat jemand schon mal so etwas erlebt? Der Wagen hat ca. 100 000km gelaufen.
Das es der Dämpfer ist hält der Meister für recht unwahrscheinlich bei der Laufleistung. Hatte er zumindest noch nicht.
Das knallen passiert sozusagen immer wenn man auf eine Kante drauffährt. Also wenn das Fahrwerk von vorne einen Schlag bekommt. Darum denke ich auch nicht das es der Dämpfer ist sondern irgend ein Gelenk.
Evt. Koppelstange?
Ich schraube gerne selber und würde dieses evt. tauschen.
Bei meinem W211 sind die Traggelenke immer sehr anfällig.
Bin für eure Hilfe dankbar.
Gruß Jan
Beste Antwort im Thema
So Leute, heute habe ich die Zugstrebe gewechselt.
Laut Anleitung bzw. Informationen muss beim 4 Matic die Antriebswelle raus.
Das bekommt man auch ohne Ausbau leicht hin ! Zugstrebe erst am Gummilager lösen.
Danach den Kugelkopf lösen und durch verdrehen bekommt man die Zugstrebe raus.
Benötigtes Werkzeug: Standart Knarrenkasten und Drehmoment.
Spezielles Werkzeug: 21 Nuss / Außentorx Set als Nusssatz.
Das Geäusch ist endlich weg! Bild vom Lager hänge ich an.
Ähnliche Themen
169 Antworten
Okay danke :P Bin morgen bei der Dekra. Habe Urlaub. Melde mich!
Bei mir gnuckt es nur ein bis zwei mal. Dann ist es erst wieder kurz gut. Dauert etwas bis es wieder kommt 🙂
Zitat:
@Jan 94 schrieb am 18. Dezember 2016 um 23:04:26 Uhr:
Okay danke :P Bin morgen bei der Dekra. Habe Urlaub. Melde mich!Bei mir gnuckt es nur ein bis zwei mal. Dann ist es erst wieder kurz gut. Dauert etwas bis es wieder kommt 🙂
Ich bin mir sicher dass es ein Gelenk ist. Wenn es ausgenaut ist, dann bemerkt man auch dass es hängt. Spiel nach oben/unten hatte mein Spurstangenkopf auch nicht.
Nichts zu sehen bei der Dekra. Beim rausfahren über die Schwellen wieder das knallen/poltern/Gnucken
Oh Mann...sooo eine sche****
Hast du es mal mit runterdrücken probiert?
Da war nichts zu sehen.
Wenn man jetzt mal logisch denkt. Eigentlich sitzen unten am Achsschenkel doch wesentlich mehr Gelenke die sich gegenseitig entlasten.
Oben sitzt aber nur eins. Und zwar das Traggelenk. Bei einer Kilometerleistung von ca. 114000km ist dies sicherlich nicht mehr das beste.
Der Ganze Achskörpfer kostet bei Meyle im Internet ca. 110€.
Oben ist das Führungsgelenk.
Unten ist das Traggelenk.
Der Querlenker ist der einzige, auf dessen (Trag-)gelenk das Gewicht der Karosserie (die Krafteinwirkung ist allerdings Hebel-übersetzt) ruht.
Das erkennt man daran, wenn man schaut auf welchem Lenker das Federbein angeflanscht ist. Dort - und nur dort (näherungsweise) wird das anteilige Karosseriegewicht auf das Rad übertragen.
Es gibt zwei übliche Methoden den Verschleiß eines Traggelenkes zu messen.
1) hochgebocktes Fahrzeug mit hängenden Rädern: Man hebt das Vorderrad an (ggf mittels Unterlage und Montierhebel) und prüft, ob das entlastete Traggelenk sich zusammen drücken lässt.
2) im Eigengewicht auf den Rädern stehend misst man den Spalt zwischen oberer und unterer Hälfte des Traggelenkes und vergleicht diesen Wert mit dem Sollwert. Bei Verschleiß wird dieser Spalt kleiner.
Bevor jetzt die Frage kommt: Nein, ich habe diesen Sollwert nicht vorliegen. Ggf. in das WIS schauen.
Wenn eine Seite besonders verschlissen ist, kann man meist auch einen direkten Unterschied linke zu rechter Fahrzeugseite feststellen, obwohl die andere Seite ja auch nicht mehr neu ist...
Soooo,
Neue Infos: Ich war gerade mit einem Kollegen etwas essen. Ich habe ihm die Geschischte erzählt.
Wir haben den Wagen mit einem Rad (Fahrerseite die Probleme macht) vor einen hohen spitzen Borstein gefahren.
Dann sind wir etwas zurückgefahren und haben den Wagen mit vorsicht auf den Bordstein drau zu rollen lassen.
Ich habe am Gelenk gefühlt. Ganz deutliches Gnucken aus dem oberen Führungsgelenk zu spüren. Auch beim langsamen Rückwärtsfahren und ruckartigem Bremsen merkt man das Spiel im Gelenk.
Sichtbar ist gar nichts. Nur Spürbar. Ich hoffe das es zu meinem Erfolg führt. Ich werde nun zwei Seiten mit Lemfö... Teilen neu machen.
Gruß Jan
Schön diagnostiziert!
Ich hoffe es führt zum Erfolg - bitte berichte nach dem Tausch!
Teile sind bestellt und sollten morgen ankomen. Eventuell kann man sowas auch in die FAQ aufnehmen?
Sollte es doch nochmals zu diesem Problem bei anderen kommen. Ich kann den Wechsel ja mit Bildern dokumentieren.
Ich bin natürlich mehr der Selbstschrauber. Ist natürlich die Frage wer von den S Klasse Fahrern überhaupt selber etwas wechselt/schraubt.
Zitat:
@Jan 94 schrieb am 20. Dezember 2016 um 13:28:21 Uhr:
Teile sind bestellt und sollten morgen ankomen. Eventuell kann man sowas auch in die FAQ aufnehmen?Sollte es doch nochmals zu diesem Problem bei anderen kommen. Ich kann den Wechsel ja mit Bildern dokumentieren.
Ja, ganz zum Schluss kann das zur FAQ, wenn genau fest steht, was zu welchem Erfolg geführt hat.
Jan 94
Ich bin natürlich mehr der Selbstschrauber. Ist natürlich die Frage wer von den S Klasse Fahrern überhaupt selber etwas wechselt/schraubt.
Ich 😎
Ich auch 😉
Nur einmalig jährlich der Stempel im Scheckheft ist mir wichtig .
Teile sollten morgen ankommen. Mein Kollege bekommt seinen 335i morgen nach einem Motorschaden zurück.
Darum wird es wohl nächste Woche werden mit dem Einbau. Wir wollen an seinem auch noch einiges tun .
Gruß Jan
Ich hatte auch dieses knallen beim überfahren von Kanaldeckeln.
Hab den VAICO Querlenker Lenker V30-1870 erneuert und ruhe war .
Gruß
Rainer