W220 S500 Nur Probleme

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,

Ich frage mich langsam ob das alles normal ist, mein Vater fährt einen W220 S 500L Baujahr: 2000 mit 60 Tkm. Hier mal die kurze Mängelliste:

1)Spiegel ließen sich nicht mehr elektrisch einklappen
2)Fahrer Spiegel hat keine Heizfunktion mehr und Spiegelglas ist komisch angelaufen so dass man nicht mehr durchschauen kann. Neupreis nur das Spiegelglas 230,00 Euro!
3)Lordosenstütze ohne Funktion
4)Jetzt am Freitag wurde die Lenkung im Wert von 2100,00 Euro inkl. Einbaukosten gewechselt, weil sie undicht war und nur komplett gewechselt werden kann!
5)Seit gestern kann man auf der Beifahrer Seite das Fenster nicht mehr runter fahren, ohne Funktion!

Das mit der Lenkung hat meinen Vater sehr verärgert, weil es nicht sein kann das ein Auto mit 60 Tkm eine kaputte und undichte Lenkung hat. Das Beste ist noch, der Wagen war erst vor 2 Tkm in Inspektion bei DB! Die Niederlassung hat sich geweigert meinen Vater die Lenkung auf Garantie oder Kulanz zu wechseln, jetzt liegt bei der Geschäftsleitung ein Beschwerde Brief, wobei es aussieht das sie es jetzt doch auf Garantie machen aber auch nur, weil mein Vater sehr gute Verbindungen hat und schon für ein paar hunderttausend Euro in den letzten 10 Jahren dort Autos neu gekauft hat!

Der Wagen hat noch mehr Fehler die mir aber nicht einfallen, nur jetzt auf einmal passiert alles auf einmal. Ich habe zu meinen Vater gesagt, dass es jetzt Zeit wird das Auto zu verkaufen und sich endgültig von Mercedes zu trennen! Aber das möchte er nicht, weil in seinen Augen Mercedes nach wie vor das beste und schönste Auto ist. Die neue S-Klasse gefällt ihm von hinten nicht so richtig und wir denken, dass dieses Auto erstmal reifen muss, weil es noch neu ist mit vielen Kinderkrankheiten? Mein Vater und ich denken, dass wir den jetzigen verkaufen werden und eine Facelift S-Klasse kaufen.

Meint ihr auch das wäre der beste Ausweg und hat sich viel getan beim Facelift? Weil so kann es nicht weitergehen. Ein Auto was mal 112.000 Euro gekostet hat steht jetzt nur in der Werksatt mit unverschämten Preisen und ohne jegliche Kulanz die einen mal Angeboten werden könnte.

Wenn es nach mir gehen würde, hätte ich mich für einen neuen A8 entschieden. Aber was soll ich sagen, einmal Mercedes Fahrer dann immer Mercedes Fahrer, leider.

30 Antworten

@ ippi

Gemeinsamer Nenner ist wenigstens, dass solche hoch sicherheitsrelevanten Teile wie Lenkgetriebe nicht einfach kaputt gehen sollten. Wenn die Sitzheizung spinnt ist das ärgerlich. Wenn die Lenkung nichtmehr richtig arbeitet mehr als gefährlich.
Der spezielle Fall ist aber defektmäßig meines Erachtens noch im Rahmen. eigentlich fast ideal, da nichts exorbitant teures hops gegangen ist und sich keine drei Dutzend nerviger Kleinigkeiten sammeln. Realistischerweise muss man eigentlich zufrieden sein.

@ Advocat
In dem Punkt schlechter Konstruktion gebe ich dir Recht. ICh sage dazu nur "Stand der Technik" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen