W220 S-Klasse 320 oder 430, beide natürlich mit LPG

Mercedes S-Klasse W220

Jaaaa es ist wieder soweit und man(n) gönt sich ja sonst nix.
Also ich würde schon sagen dass ich die qual der wahl habe. Beide fahrzeuge ca 140tkm gelaufen. Der 320 ist in privater hand und Scheckheft gepflegt und ohne rost, 8 fach bereift. Ausser Standheizung und memory sitze und heckrollo alles da.
Der 430 ist beim händler. Ist zwar ein jahr älter dafür mit Standheizung un memory sitzen und heckrollo u.s.w
Beide mit LPG von Prins.
Also was wären eire empfehlungen ?
Ein 430 oder doch der 320er !!!
Ich selber fahre viel kurzstrecke in Köln. So am Wochenende stehen die üblichen besuche bei den Schwiegereltern an (30km).
Wir haben 2 kinder, 4 und 3 jahre alt.
Ganz ehrlich hatte meine suche mit der e klasse angefangen (w210) aber die gibts zu selten mit lpg und wenigen km und dem rost.
Boooaaaaa verzweiflung puuurrr.

Beste Antwort im Thema

Heyo,

nicht ernsthaft oder? Bei einer Anzeige ohne Bilde rund derartig voll mit Fehlern.... :S Aber gut. Ich verstehe generell nicht, wieso man ein Fahrzeug dieser Klasse fuer unbedingt so wenig Geld haben muss, wo doch alle hier immer warnen?

Der Aerger ist doch vorprogrammiert und wie oft ich hier im Forum - vor allem in letzter Zeit - lese "Mann die Kisten macht nur Zicken, der X-Te Fehler seit 2 Wochen wo ich ihn geholt hab fuer 3 Kamele und 2 Ziegen. Kann mir jemand hier sagen wie das alles weg geht und der Motor wieder anspringt - Werkstatt akzeptiert keine Ziegen und reparieren da geht nicht!"

Sorry wenn das etwas harsch rueber kommt und ich goenns auch wirklich Jedem, selbst fuer kleines Geld, aber das fuehrt doch immer zu Aerger und ich schuettle so oft den Kopf bar der Threads hier in letzter Zeit ueber Fehler und deren Wunschbeseitigungen weil die Autos eben einfach runtergewirtschaftet und fuer kleines Geld gekauft wurden. 🙁
Im W210-Forum gehen schoene "Steckbriefe" fuer das ideale zu kaufende Auto rum - und an erster Stelle steht immer eine muehevolle, ansehbare und leserliche Verkaufsanzeige, woran man zumindets haeufig erkennen kann, dass jemand Wert in das Auto und seine Geschichte gesteckt hat.

Just my 2 cents.... 😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo,

und was spricht jetzt gegen den von deinem Ex-Nachbar?

Für mich war das bisher die Variante, die am ehesten vertrauenserweckend war.
278tkm sind absolut kein Problem - wichtig ist der Pflegezustand und wenn der passt, schafft man noch viel höhere Laufleistungen. 😉

MfG
el lucero

mehr schein als sein...leider. der Sohnemann hat angeblich fast alle papiere verschlampt. am fahrzeug waren aufeinmal 22 zoll drauf. fahrzeug musste mit der Airmatic erstmal hochgefahren werden. Also wegen der S klasse gabs wohl intern in der familie reibereien.
also viele rechnungen fehlen
der benz verliert irgendeine flüssigkeit.
ich selber hatte mit dem rentner 4500€ ausgemacht...jetzt meint sein Sohn 5000€.

Und selbst 500 waeren zu viel!

Heyo Semih,

Die zwei verschiedenen Holzarten im Wagen machen dir keine Sorge? Um damit mal zu beginnen. 🙂

Ich bleib leider bei der Aussage und bestaetige das was andere hier schon sagten: Stock auf, such einen Mopf aus echt serioesem Besitz und hab lange Spass an einem werdenden Klassiker. Probleme kommen sowieso und damit erheblich weniger. 🙂

Selbst in 2008 als ich meinen ersten 500er gesucht hab hats Monate gedauert. Und nach dem jetzigen 600er hab ich 16 Monate gesucht und perfekt ist auch da das falsche Attribut. 🙁

Aber wie gesagt.... Abhalten will ich dich natuerlich nicht. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@papakalli schrieb am 23. November 2016 um 10:14:44 Uhr:


ein dämofer ohne einbau 1500e

Paperlapap! Die originalen von Bilstein sind für knapp über 600€ zu bekommen (inkl. MwSt.). Ich berichtete darüber.

Wer Kindersitze ohne Zwischenlage auf die Sitze stellt macht sich wohl kaum Gedanken um den Erhalt seines Fahrzeugs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen