W220 mein Vierter - Neues Projekt

Mercedes S-Klasse W220

Nach 3 Brilliantsilbernen S 320 sollte eigentlich endgültig Schluß sein mit der Baureihe W 220. Aber da ich meine verflossenen S 320 immer gern gefahren und auch wieder gut verkaufen konnte , habe ich mich noch einmal für einen Vormopf entschieden. Das Angebot auf dem GW Markt ist stark ausgedünnt und so habe ich fast 1 Jahr nach dem passenden gesucht.

Hier mal die Eckdaten: - S 320 in Chalzedonblaumetallic Baujahr 2000
- Gesamt KM 163 000 TSD
- TÜV 9/2025
- Service bei Benz. Bremsen neu kpl. V und H in 8/23. Batterie neu.
- 22 Jahre im Erstbesitz bei Unternehmer Jg. 1935
- Preis 3600 €

Gemacht werden muß: - Delle im Kofferraumdeckel Lt. Dellendoktor ca 100 € im Früjahr 25
- Kl. Roststellen (keine Türen). Lt. Lackierer ca. 400 € im Frühjahr 25
- Ölwechsel mit Filter und Luftfilter neu am Freitag
- Neue Ganzjahresreifen. Die jetzt montierten Vredestein Quatrac sind zwar von 2019 haben aber noch gut Profil und sind leise. Fahr ich bis März.

Ansonsten guter Zustand. Fährt sauber (Heimfahrt 8,4 Ltr) und Gerade (Lenkung). Luftfahrwerk OK.

Bin z.Zt. bei der Aufbereitung des Wagens. Wagenheberaufnahme , Radkästen und Schweller sind kontrolliert und OK. Natürlich auch neu konserviert. Weiter gehts mit Motorwäsche sowie Innen und Aussenaufbereitung. Wenn kommende Woche der Wagen fertig ist kommen nochmal neue Bilder.

Gruß Sternenbill

S 320
Km Aktuell
Benzi zu Hause
98 Antworten

Scheinwerferreinigungsanlage hat mein S 320 auch , funktioniert auch. Aber brauchen tue ich das wirklich nicht. Genau sowenig wie Xenon.

Zitat:

@Bert80 schrieb am 15. Dezember 2024 um 17:02:16 Uhr:


Eigentlich ist es mir ganz recht, dass ich kein Xenon und nicht mal eine Scheinwerferreinigungsanlage habe. Diese Teile können dann schon mal nicht defekt gehen. Die H7 Lampen hat man schnell gewechselt.

In der Tat.
Meinen W220 hatte ich im April 2009 gekauft, bisher mein einziger Wagen, an dem nach dem Kauf zunächst keine Reparaturen nötig waren.
Mein erster Defekt war im Sommer 2009 dann ein defekter Hubzylinder der Scheinwerferreinigungsanlage (Behälter lief leer).
Zunächst hatte ich einen undichten Behälter im Verdacht und habe den getauscht.
Dann erst den Hubzylinder.

Bei meinem V220 (seit 2020) trat dieser Defekt 2021 auf. Irgendwann hatte ich mal einen neuen Hubzylinder geschenkt bekommen, den habe ich dann eingebaut.
Außerdem musste ich einen Düsenstock tauschen, da durch einen Riss der Wasserstrahl falsch austrat.

Der Behälter der Scheibenwaschanlage sowie der Schlauch und die drei Düsen auf der Haube sind beheizt, nicht jedoch die Leitungen und Hubzylinder der Scheibenreinigungsanlage.
Da durch den Fahrtwind der sogenannte Windchill-Effekt auftritt, empfiehlt es sich nicht, trotz Frostschutz im Waschwasser, die Scheinwerferreinigungsanlage zu betätigen, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken.
Im Gegensatz zu neueren Fahrzeugen hat man da ja immerhin die Wahl, da es einen Schalter extra dafür gibt.
Wenn nämlich das Wasser in den Hubzylindern gefriert, fliegen bei Betätigung die Düsenstöcke aus den Hubzylindern.
Die findet man nicht wieder und der Waschwasserbehälter läuft leer.

Über 15 Jahre gesehen, halten sich ein Hubzylinder und ein Düsenstock als Defekte aber durchaus in Grenzen.
Ab V8 ist die Scheinwerferreinigungsanlage auch serienmäßig, im Gegensatz zum Xenon-Licht (außer V12).

Das ist bei mir ebenfalls verbaut. Defekte an den Stellmotoren oder Zündstartgeräten hatte ich bisher nicht.

Somit bleibt bisher nur alle paar Jahre der Austausch der Xenon-Brenner (etwa 70 € für Osram-Nightbreaker), wenn die Leuchtkraft nachlässt.
Dafür habe ich aber sehr gutes Licht, was mir bei einem täglich genutzen Fahrzeug mit vielen Dunkelfahrten sehr wichtig ist.

lg Rüdiger 🙂

Erst einmal an alle hier im Forum ein gesundes und hoffentlich friedvolles 2025.😉

Es geht auch gleich weiter mit meinem W 220 Projekt Nr. 4
Gestern habe ich beim Freundlichen den neuen Schlüssel abgeholt den ich vor Weihnachten bestellt habe. Genau 297 € inkl. Steuer. Alles andere als billig. Aber dauerhaft nur ein Schlüssel ist für mich ein NoGo und bei Audi oder BMW kosten neue auch ab 200 € aufwärts.

Wenn der Kühlerlüfter Geräusche macht ,vor allem beim Nachlaufen, sollte man ihn wohl komplett tauschen ? Funktioniert noch einwandfrei aber manchmal an der Ampel hört man schon die Unwucht vom Lüfterrad. Und vor allem nach dem abstellen des Motors.
Es dürfen auch nur spezielle eingebaut werden bis Bj. 6/2001

Wenn da noch jemand einen speziellen Hinweis oder Tip hat wäre ich Dankbar
Ansonsten funzt aber auch alles perfekt. Bleiben dann noch die anstehenden Lackierarbeiten im Frühsommer.

Gruß Sternenbill

Schlüssel W 220
Kuehlerluefter

@Sternenbill Wo soll den die Unwucht auf einmal herkommen? Ist was abgebrochen? Prüfe den kleinen Rippenriemen des Lüfter-Motors. Vielleicht ist der am Ende ausgeleiert und schlägt. Oder nimm den Riemen ab und lasse den Motor alleine laufen, ob das Geräusch von da kommt. Einen Nachlauf habe ich bei meinem noch nie beobachtet?

Ähnliche Themen

Ich bleibe Dran und werde dann berichten.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 3. Januar 2025 um 17:06:07 Uhr:


@Sternenbill Wo soll den die Unwucht auf einmal herkommen?

Nein keine Unwucht. Benz Freundlicher sagt das Lager vom Ventilator macht Geräusche sowie der kleine Elektromotor. Den Elektromotor hatte ich bei meinem vorigen 99er S 320 damals tauschen lasse. Heute nicht mehr möglich, da der Motor separat absolut nicht mehr zu kaufen ist.
Ich lass das erst mal so und tausche dann später den kompletten Kühlerlüfter. Glaube das macht Sinn.

Mal was neues vom S 320 Projekt. Ölkühler undicht. Bild 1+2. Fing ganz langsam an und wurde dann merklich mehr mit der Ölverschmutzung. Der Keilrippenriemen verteilt das ja schön nach allen Richtungen. Die freie Werkstatt meines vertrauens hat das abgedichtet , Keilriemen neu , Luftfilter neu, Öl aufgefüllt und alles gereinigt. Bild 3+4 Rund 200 €. Da kann man nicht meckern.

Ölkühler undicht
Ölleck
Keilriemen neu
+1

Mit Öl auf dem Keilrippenriemen ist nicht zu spaßen, das hält der nicht lange durch.

Ich hatte mal bei meinem W220 eine Ölundichtigkeit, da hat es gedauert, bis ich die gefunden hatte.
Ventildeckeldichtung getauscht, dann die Dichtungen zum Ölkühler und unter dem Öfiltergehäuse.
Zuerst ist mir ein Keilrippenriemen hier Zuhause gerissen, das ging vom Aufwand her noch.

Dicht war es letztendlich, nachdem ich auch noch diese Plastikabdeckung, in der der Ölfilter sitzt und den Einfülldeckel getauscht hatte.

Leider ist mir kurz vor dieser Erkenntnis der Keilrippenriemen nochmal gerissen.
Da war ich mit ca. 160 km/h bei Diemelstadt unterwegs, natürlich an einem Samstag gegen 22 Uhr, noch 150 km von Zuhause entfernt.
Ich habe den Wagen dann in der Nacht vom ADAC zu Mercedes Köster nach Oberhausen bringen lassen.
Die Reparatur hat 800 € gekostet, weil der Keirippenriemen sich dermaßen in seine Bestandteile zerlegt hatte, dass die sogar die Lichtmaschine ausbauen mussten, um die Reste zu entfernen.

Da hast Du also Glück gehabt und nicht zu lange gewartet.

Ich habe seitdem immer einen Keilrippenriemen in Reserve dabei.

lg Rüdiger 🙂

Jetzt mal zu einem Phänomen was hier schon ausgiebig behandelt wurde , aber eine richtige Erklärung habe ich hier im Forum nie gefunden.
Mit diesem Problem bin ich nicht allein. Viele haben das gleiche geschildert wie folgt:

Bei meinem S 320 Bj 2000 (W220 ) startet sofort auch bei kaltem Zustand der elektrische Motorlüfter und das hör ich im Innenraum selbst während der Fahrt als nerviges Geräusch. Alles kann ich beenden, wenn ich die Klima mit 0 ausschalte. Will ich aber nicht. Klima soll immer laufen.

Ab exakt 80 km/h dann schaltet sich der Lüfter aus und das nervige Geräusch ist weg.
Wenn ich wieder langsamer als exakt 70 km/h fahre, dann hör ich wie der Lüfter wieder angeht und nervt.

Da ich bei der Problemschilderung von anderen immer wieder diese 80 km/h Lüfter aus und 70 km/h Lüfter ein gelesen habe glaub ich langsam das die Einstellung so vom Werk vorgesehen ist.
Bei meinen verflossenen S 320 ist mir das mitlaufen des Motorlüfters bis 80 km/h nie merklich aufgefallen.
Schätze ich komme um einen Austausch des kompletten Kühlerlüfters nicht herum.

Warum der Lüfter allerdings selbst im Kaltstart bei Minusgraden sofort mitläuft erschliesst sich mir nicht. 😕

Wunderschönes Fahrzeug hast du da gekauft, unverbastelt, würde ich auch so belassen.

Jan

Überprüfe mal die div. Thermofühler (auch die der A/C). Könnte sein, dass einer davon falsche Informationen liefert die dann bei 80 km/h von anderen „überschrieben“ werden. Aber auch wenn der Lüfter läuft sollte man den nicht hören.

Zitat:

@Eiswette schrieb am 23. Januar 2025 um 17:31:22 Uhr:


Wunderschönes Fahrzeug hast du da gekauft, unverbastelt, würde ich auch so belassen.

Jan

Ja, und günstig mit wenig Laufleistung. Alles ist und bleibt Original Benz. Vom Scheibenwischer über LM Felgen bis zum Ölfilter.

Einzige Ausnahme : Die Batterie. Das ist eine Varta Silverline Dynamic 100Ah.

Nach 25 Jahren sind natürlich die Gummiabdichtungen über den vorderen Scheinwerfern absolut Materialmüde und müssen getauscht werden. 3 Bilder. Hat jemand die Teilenummern für mich , was kosten die Teile und was ist beim Einbau zu beachten ? A Schrauben lösen ?

freuen tu ich mich diese Woche darüber das ich eine Firma gefunden habe die mir einen neuen Motor für den Lüfterkühler besorgt. Meiner ist lästig laut , hats also hinter sich. Der neue Elektromotor kostet 110 € und so komme ich herum einen kompletten Kühler mit Motor zu tauschen. Wäre mindestens 4 mal so teuer.

Gummi1
Gummi2
Gummi3

https://nemigaparts.com/.../

Bitte sehr. Viel Glück bei der Suche, ich hatte das vor ein paar Jahren schon mal versucht und habe aufgegeben.
@Sternenbill

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 31. Januar 2025 um 15:31:11 Uhr:



Bitte sehr. Viel Glück bei der Suche, ich hatte das vor ein paar Jahren schon mal versucht und habe aufgegeben.

Für meinen Vorgänger S 320 aus 99 habe ich die beiden Gummiabdeckungen in 2021 noch bei Benz bekommen. Aber das ist nun schon wieder 4 Jahre her. Fahre kommende Woche mal zum Freundlichen , mal sehen ob der liefern kann....

Deine Antwort
Ähnliche Themen