W220 mein Vierter - Neues Projekt

Mercedes S-Klasse W220

Nach 3 Brilliantsilbernen S 320 sollte eigentlich endgültig Schluß sein mit der Baureihe W 220. Aber da ich meine verflossenen S 320 immer gern gefahren und auch wieder gut verkaufen konnte , habe ich mich noch einmal für einen Vormopf entschieden. Das Angebot auf dem GW Markt ist stark ausgedünnt und so habe ich fast 1 Jahr nach dem passenden gesucht.

Hier mal die Eckdaten: - S 320 in Chalzedonblaumetallic Baujahr 2000
- Gesamt KM 163 000 TSD
- TÜV 9/2025
- Service bei Benz. Bremsen neu kpl. V und H in 8/23. Batterie neu.
- 22 Jahre im Erstbesitz bei Unternehmer Jg. 1935
- Preis 3600 €

Gemacht werden muß: - Delle im Kofferraumdeckel Lt. Dellendoktor ca 100 € im Früjahr 25
- Kl. Roststellen (keine Türen). Lt. Lackierer ca. 400 € im Frühjahr 25
- Ölwechsel mit Filter und Luftfilter neu am Freitag
- Neue Ganzjahresreifen. Die jetzt montierten Vredestein Quatrac sind zwar von 2019 haben aber noch gut Profil und sind leise. Fahr ich bis März.

Ansonsten guter Zustand. Fährt sauber (Heimfahrt 8,4 Ltr) und Gerade (Lenkung). Luftfahrwerk OK.

Bin z.Zt. bei der Aufbereitung des Wagens. Wagenheberaufnahme , Radkästen und Schweller sind kontrolliert und OK. Natürlich auch neu konserviert. Weiter gehts mit Motorwäsche sowie Innen und Aussenaufbereitung. Wenn kommende Woche der Wagen fertig ist kommen nochmal neue Bilder.

Gruß Sternenbill

S 320
Km Aktuell
Benzi zu Hause
98 Antworten

@Sternenbill

Na das ist ja cool, schönes Exemplar, hab ich gerade erst gesehen, bin die letzte Zeit sehr eingespannt und schaue meist nur kurz rüber und nicht genauer rein hier :-D

Warst wohl hier in der Nähe den Wagen kaufen mit SI Kennzeichen :-) Da bin ich nicht weit von weg

Hat hier eigentlich nochmal jemand was von meinem Ex Vorbesitzer Tom vom GreenJag gelesen oder gehört?
Der Wagen ging im April 23 ins Ruhrgebiet zu einem jungen Enthusiasten, hab noch Kontakt, er läuft gepflegt weiter, abgegeben hatte ich ihn nach über 9 Jahren mit 317.949 km, gekauft damals mit 120.999, war die ganzen Jahre ein tolles Auto, aber ich hab da ja noch 2 Exemplare als Sommerfahrzeuge für Urlaub und Hobby.

Für den Alltag war es dann 1 Jahr und 1 Monat ein C207 E 350 CDI Coupe aus 2012 als Nachfolger der grünen S Klasse, länger hab ich es nicht ausgehalten, das war ehrlich gesagt ein vermeintlicher Vernunftkauf und am Ende nicht unbedingt ein Fehler aber nicht meins, hab ihn wieder sehr gut verkaufen können, von daher 1 Jahr ohne Verlust gefahren.

Seitdem habe ich mich nun an den V222 als S 350d L ran getraut, und bin mega begeistert :-) Habe darüber noch nichts geschrieben, sind nur Bilder in meinem Profil, kommt demnächst vielleicht Richtung Ende des Jahres wenn ich in Ruhe das Jahr ausklingen lasse :-)

Viele Grüße und viel Spaß mit der S Klasse!

Thomas

@Mercedes-Thomas

Schön mal wieder was von Dir zu Lesen. Vor meinem jetzigen Projekt war ich auch länger nicht hier im S-Klasse Forum. Deshalb sehe ich jetzt zum ersten mal Deine S-Klasse in weiß. Toller Wagen vor allem in der Lackierung.
Der aktuelle W 223 mit dem Riesentablet in der Mitte hingegen spricht mich gar nicht an. Warum eigentlich V 222 und nicht W 222 ?
Vom ehemaligen Green Jag Besitzer Tom habe ich seit dem letzten Forumtreffen in Guxhagen 2014 auch nichts mehr gehört. 2 oder 3 Beiträge noch im Skoda Forum (unter neuem Avatar ) dann war Sendepause bis heute. Müßte doch wohl auch schon knapp 80 Jahre alt sein ?
Von beiden Forumtreffen also 2013 und 2014 sind praktisch nur noch Du und Ich sowie @RuedigerV8 aktiv. @motzendorfer aus Österreich hat auch schon seit 3/23 nichts mehr geschrieben.

Schade eigentlich.

Alles Gute soweit und bis später einmal.--------Sternenbill

Zitat:

@Sternenbill schrieb am 10. November 2024 um 10:21:13 Uhr:


Morgen gibts noch Bilder wo der Lackierer ran muß , auch das gehört dazu.😠

Hier , krankheitsbedingt verspätet , Bilder mit Rost wo der Lackierer im Frühjahr dran geht. Finde ich nicht tragisch wenn man bedenkt das der Wagen dann 25 Jahre alt ist

1
2
3
+1

....und noch einmal vom rostfreien Rest der üblicherweise kritischen Stellen. Türunterkanten , Kofferraum deckel , Wagenheberaufnahme , Schiebedach ist alles OK.

1
2
3
+2
Ähnliche Themen

Auch schön: Das fast komplette Bordwerkzeug in der Reserveradmulde welches findige GW Händler meistens vor Verkauf in bei der Bucht verscherbeln , genau so wie die zweiten dazugehörigen Reifensätze. Die Batterie ist zwar nicht von Original Benz aber die ist ziemlich neu und die Varta Silver Dynamic soll gut sein. Zusatzheizung geht auch. Eine Fernbedienung habe ich allerdings nicht. Brauch ich auch nicht.

Aber das allerwichtigste ist: Er fährt sich traumhaft....

Schönen Restsonntag-------------Sternenbill

1
2

Zitat:

@Sternenbill schrieb am 24. November 2024 um 15:36:40 Uhr:



Zitat:

@Sternenbill schrieb am 10. November 2024 um 10:21:13 Uhr:


Morgen gibts noch Bilder wo der Lackierer ran muß , auch das gehört dazu.😠

Hier , krankheitsbedingt verspätet , Bilder mit Rost wo der Lackierer im Frühjahr dran geht. Finde ich nicht tragisch wenn man bedenkt das der Wagen dann 25 Jahre alt ist

Das sieht oberflächlich gesehen, harmlos aus. Ich hoffe nur für dich, dass dem auch so ist. Aber bei meinem war das Riesenproblem, dahinter. Das sogenannte Knie (vorderer Teil des Radlaufs) ist ein doppeltes Blech, die hintere (innere) Seite ist praktisch weg, oder nur noch in Fragmenten vorhanden. Bei der Kante seitlich über den Stoßfänger, das gleiche.

Habe seit Herbst 2018 eine Varta Silver Dynamic mit 95 AH und sie ist noch gut🙂 (350 CDI Blutec Diesel).

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 24. November 2024 um 18:06:20 Uhr:



Zitat:

@Sternenbill schrieb am 24. November 2024 um 15:36:40 Uhr:


Hier , krankheitsbedingt verspätet , Bilder mit Rost wo der Lackierer im Frühjahr dran geht. Finde ich nicht tragisch wenn man bedenkt das der Wagen dann 25 Jahre alt ist

Das sieht oberflächlich gesehen, harmlos aus. Ich hoffe nur für dich, dass dem auch so ist. Aber bei meinem war das Riesenproblem, dahinter. Das sogenannte Knie (vorderer Teil des Radlaufs) ist ein doppeltes Blech, die hintere (innere) Seite ist praktisch weg, oder nur noch in Fragmenten vorhanden. Bei der Kante seitlich über den Stoßfänger, das gleiche.

Oh ja, das Knie.
War bei meinem das Todesurteil. Was sich bei diesem kleinen Teil im Hintergrund aufgetan hat, war die pure Rosthölle.
Immer wenn ich mir einen W220 ansehe, geht mein Blick sofort dorthin.

Bei einem Kaufpreis von 3.600,- ist m. E. kein Top-Exemplar zu erwarten. Dafür sind die W220 mittlerweile schon zu ausgedünnt vorrätig. Wenn das Knie „durch“ ist, muss eine Prothese her. 😉

Auf den Fotos sieht er aber sehr gepflegt aus. Gerade die helle Innenausstattung sieht bei manchen Fahrzeugen extrem verlebt aus.

https://nemigaparts.com/.../
Das ist das Knie (Teil 17)

https://nemigaparts.com/.../
Teil 80 gehört auch dazu, da dieses meist nur noch fragmentiert vorhanden

https://nemigaparts.com/.../

Das ganze oben genannte Zeug muss dann an Teil 80 angebracht werden, wenn noch genug Fleisch vorhanden ist.

@Bamberger_1

Dankefür die ausführliche Aufklärung über das Knie. Hab ich im Zusammenhang mit dem W 220 noch nie gehört.
Im Frühjahr fahre ich vorm Lackierer erst mal zum Karosseriebauer und las das mal untersuchen.

Abgesehen davon habe ich nicht vor nächstes Jahr eine dann 25 jahre alte S-Klasse Neuzustand zu restaurieren. Wenn der ohne große Reparaturen gut 4 Jahre bis etwa 250 TSD km durchhält bin ichs zufrieden. Bei 3600 € Kaufpreis ging das für mich in Ordnung.

Das hört man nicht, weil es relativ oft noch in der Kulanzphase ersetzt wurde. Später hört man davon kaum noch weil, im schlechten Fall, der Wagen in der Presse landet und damit nicht mehr in Forum auftaucht. Bei meinem, Baujahr 4/2000 wurde auf einer Seite getauscht, im Jahr 2009 (Kulanz). Die andere Seite wurde durch einen höchstbegabten Karrosserieschlosser repariert. Heute 15 Jahre später merkt man den Unterschied, die reparierte Seite ist inzwischen deutlich gezeichnet, aber nur innen, wo der TÜV nicht hinschaut

Mein Tipp an alle, die einen W220 suchen, erst mal einen Blick auf diese kleine Zierleiste werfen. Wenn die schon schief sitzt oder irgendwie komisch befestigt ist, umdrehen und weglaufen.

8f474cc6-6cc3-4373-9839-162ee9facd94

@Sternenbill

Guten Abend,

Schon mal ein paar Impressionen aus diesem Jahr :-)

Bei Mani war ich dieses Jahr sogar 2 mal, einmal auch bei meinem langjährigen Vorbesitzer des Designo S 500 L 4matic in Wien, wir haben Kontakt seit ich das Auto bei Leitner in Alkmaar / NL gekauft habe und treffen uns dann immer wenn ich in der nähe Wien bei Mani bin.

Neusiedler See wird dann natürlich auch immer angefahren, tolle Gegend.

V222 weil ich gerne die Langversion haben wollte :-)
Diamant Weiß Bright war auch mein Favorit, und ebenso wieder eine helle Beige Ausstattung.
Trotz das ich den neuen sehr gerne fahre, finde ich die älteren auch immer noch super toll, vor allem wegen V8 Motoren und den Leder Exklusiv Ausstattungen.

Viele Grüße und eine schöne Weihnachtszeit

Thomas

Img-20241106
Img-20240831
Img-20240806
+7

@Sternenbill der Wagen schaut für den Preis wirklich richtig gut aus. Von innen absolut top!
Ich drücke dir die Daumen, dass die offensichtlichen Stellen nicht mehr zum Vorschein bringen. Wenn dem so ist, hast du wirklich ein sehr schönes Exemplar zu einem sehr guten Preis bekommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen