W220 Bj. 1999 225tkm Airmatic-Problem
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit Problem mit dem Fahrwerk.
Zugegeben, habe ich es etwas schleifen lassen undicht direkt gehandelt.
Die Meldung mit Airmatic, Werkstatt aufsuchen kam schon lange :-(
Das Fahrzeug hing nur vorne rechts etwas zu tief, ließ sich aber mit den Winterreifen noch sehr gut fahren.
Der Kompressor hat auch alle anderen Federbeine aufgepumpt, nur vorne rechts blieb weiterhin unten.
Gut dachte ich mir, es könnte am Federbein, den Sensor oder den Ventilblock liegen.
Ich also. alle 3 Teile bei eBay gekauft und mal ran.
Zuerst das Federbein ausgetauscht und leider ohne Erfolg.
Schon beim abschrauben der Luftleitung am Federbein, kam keine Luft raus,... fand ich schon merkwürdig.
Der Höhensensor war es auch nicht und am Ende habe ich das Ventilblock getauscht.
Vor dem Ventilblock hatte ich noch den Kompressor pumpen gehört,... nach dem Tausch den Ventilblocks geht der Kompressor leider nicht mehr an. Ich höre ihm nicht mehr,...
Wenn ich das Fahrzeug anheben lasse, kommt die Meldung: Das Fahrzeug hebt an und sofort die Meldung, Werkstatt aufsuchen,... Der Kompressor springt nicht an.
Ich habe den Kompressor ausgebaut und an eine Batterie geklemmt: Er läuft sauber.
Daran liegt es also nicht, auch wenn ich nicht weiß, ob er noch 100% der Leistung bringt.
Vorher hatte er jedoch in wenigen Sekunden das Fahrzeug angehoben,.. bis auf vorne rechts.
Nach unzähligen Lesen hier in den Forum, habe ich rausgefunden, dass es ein typischer Fehler ist, für das Ventilblock, wenn der Wagen auf einer Seite nicht mehr hochkommt.
Ich weiß nicht mehr weiter,..
Heute habe ich beim freundlichen MB ein neues Relais für den Kompressor bestellt.
Kommt am Samstag.
Bis dahin, wollte ich euch um Hilfe bitten.
Hat jemand von euch noch eine Idee?
Muss ich zwingend die Ventile am Luftschlauch immer mitrauchen?
Ich habe jetzt nur einen getauscht. Ging schwer dran. deshalb habe ich es sein gelassen und nur neue Gummis drangemacht,..
Vielen Dank, schon mal vorab für euere Hilfe.
Gruß
Zrakomlat
Beste Antwort im Thema
Wie du eventuell schon mitbekommen hast stehe ich nicht so sehr auf die lauter, breiter, tiefer teile, aber jeden Tierchen sein plaisierchen.
Was mir aber wiederholt als kontraproduktiv auffällt ist das du endweder nicht oder verspätet mit wichtigen Infos rausrueckst, hätten wir gewusst das du einen asphaltschaber hast hätten wir uns einige Gedanken und du Arbeit sparen können.
Möglicherweise laesst du dich ja mal zu der Nebensache aus ob das Dingen irgendwann mal normalhoch sein soll, oder so bescheiden bleiben, nur damit wir wissen was das mal werden soll...
Ach ja, als ich sagte mess die niveausensoren vorher ohmsch aus, habe ich nicht, "gemacht" sondern Werte erwartet....
Das erinnert mich an den doofen Witz von der Frau die zu ihrem Mann sagt "ich muss noch etwas einkaufen, pass auf wann die Milch ueber kocht!"
Als sie zurück kommt, stinkt die ganze Wohnung nach verbrannter Milch, sie sagt warum hast du nicht auf die Milch aufgepasst? Hab ich doch, war exakt 10:36 als sie ueberkochte..
Ich habe keine Ahnung warum so viele ne s-klasse vermurksen müssen, das ding hat ja nicht mal nen bösen Blick, da gibt es doch wahrlich geeignetere karren, auch billiger z. B. Alfa und son sch... Iet.
Kann mir das irgendwer beantworten?
Gerne auch am fred unbeteiligte?
Es interessiert mich echt, ganz ohne Wertung, für mich ist das fzg. Dafür so ungeeignet wie nur irgendwas.
Da kann ich ne Enfield taurus leichter auf coffeeracer umbauen...
Hier gibt es was billig. : https://www.google.com/url?...
Kann man sogar nen Stern dranbinden.
257 Antworten
Das das sagt m. E. Die min max Werte der Sensoren, beim einfedern so wie es das auch von dir möchte, steht da.
Rechts starker unterschied, links und hinten nur gering.
Also hast du nun gefedert oder sind das Hausnummern?
Wenn die karre rumstand, wuerde ich sagen rechts ist im Ar... m.
Dann behaubte ich ganz frech nach 3 Bier und bar jeder Ahnung rechts is im Dutt.
Ob die Hausnummern OK sind oder messfehler kann verm. Bullethead oder maxtester Kompetender beantworten.
Aus der Ferne kann man da nicht viel sagen. Vor jeder Messung sollte man das Fahrzeug einmal komplett hochfahren, 2 Minuten warten, runter fahren und 2 Minuten warten, damit sich das Fahrzeug "setzen" kann. Dabei muss das Fahrzeug eben stehen. Wenn die Werte vorn rechts nicht passen, muss man an der Stelle ansetzen.
Ähnliche Themen
Ja, ich würde gerne neu kalibrieren,...hoch oder runter geht gerade nicht.
Ich wusste gerne, wie ich meine ist Werte am Fahrzeug nachmessen kann, damit ich sie ins DAS eintragen kann? Hoffe dadurch, dass er sich fängt und weiß, wo er steht:-(
DAS will immer die Angaben in mm haben. Hab schon einiges versucht einzutragen: Die Werte waren aber Immer unplausibel....
Ich glaub du kommst nur weiter wenn du den gebr. Ventilblock montierst.
Vorher kannst du nochmal hinten die Luft rauslassen und hoffen.
Mir erscheint der höher als er jemals sein sollte, aber bei deinen Radiergummis seh ich das evtl. Auch falsch.
Sieht nur so aus wegen den Radiergummis :-)
Ich habe den Abstand von der Radnabe zum Kotflügel gemessen: Sind immer noch 40cm. Also gleich wie bei den Winterreifen....
Ja, ich werde morgen das gebrauchte Ventilblock einbauen.
Wenn du die Dämpfer mit der Diagnose nicht bewegen kannst dann brauchst du nicht anfangen.
Der Wagen muss eben stehen. Dann werden mit der Diagnose die Dämpfer jeder einzelnen auf die richtige Höhe eingestellt. (Der eine vorn und hinten scheint ja zu passen von den Werten her). Bei dem 3. Ist wenn die Höhe vorn links und rechts gleich ist der Sensor verbogen. Wenn die Höhe nicht gleich ist dann auf gleiche Höhe bringen und schauen ob die Spannungen dann passen. Wenn ja dann ok.
Die Höhe wird von Unterkante Kotflügel über die Nabe zum Boden gemessen. Sollten um die 70cm sein wie hier schon mal erwähnt wurde.
Ideal wäre wenn die Sensoren auf der richtigen Höhe überall 2,5V ausgeben.
Andere Frage: Kann es sein dass deine Sensoren verdreht sind? Mir stellt sich die Frage warum die die passende Spannung anzeigen obwohl der Wagen viel zu hoch ist!
Hast mal versucht beim Niveau 0 einzugeben?
@zrakomlat wenn du den Ventilblock tauschst, prüfe UNBEDINGT die Kabelverbindunge, wie in den angehängten Bildern markiert. Manchmal sind die Drähte kurz vor den Steckern korrodiert/unterbrochen
Ich habe bisher nur den Sebsor vorne links mehrfach ein und ausgebaut. Bin gerade dran. Wollte eigentlich wieder das Ventilblock tauschen.
Wie kann man den Sensor verdrehen? Das könnte wirklich passiert sein....weiß nur nicht wie das geht? Werde gleich mal ein Buld vom Sensor vorne links machen. Hab noch einen neuen Chinasensor da. Weiß aber nicht wie gut er ist. Eventuell auch Müll ...jedenfalls müsste es Unterschiede geben, wenn ich den Sensor austausche. Frage ist, wie achte ich drauf, den Sensor nicht zu verdrehen?
An verdreht glaube ich für rechts eigentlich nicht, die Werte sind zu weit auseinander um gesund zu sein.
hinten wärs möglich.
BTW: bei dem Chinasensor den ich mal eingebaut habe war der 2. Hallsensor defekt oder nicht vorhanden. da war der 2. Wert dauerhaft 0.
Gebrauchten Originalblock eingebaut. Der Wagen ging natürlich komplett runter. Siehe Bilder. Anhebe-Taste gedrückt und sofort ging der Wagen hinten hoch und anschließend, ein paar sec. später auch vorne hoch. Hinten li. Ging er auf 40cm vor der Radnabe immer gemessen und hinten rechts nur 38cm hoch. Vorne rechts (das war früher die Seite die unten blieb. Deswegen habe ich das alles auch angefangen) lag bei 33cm und vorbei links 34,5cm. Der Wagrn weiß also nicht wie hoch er wirklich steht...auch die Werte stimmten nicht. Bin dann auf Kalibrierung automatisch gegangen. Er hat sich kalibriert und die Werte verstellt. Jedoch waren die Werte auch muks... der Wagen stand immer noch nicht gerade. Könnte sein, dass dich der Wagen nach 50km selbst gerade stellen würde, wie Rhanie gesagt hat. Ich habe aber jedes Bein einzeln auf 65cm vom Boden bis zum Kotflügelrand gemessen und alle gleich eingestellt. Jetzt steht er richtig. Also schon mal ein Teilerfolg. Die Werte sind jetzt auch plausibel mit bis zu 8Bar an jedem Bein und nicht 23, wie mit dem Chinablock...:-( Das Chinateil werde ich dem Händler um die Ohren hauen und mein Geld zurückverlangen...sorry, dass ich nicht früher auf euch gehört habe. Hätte das nicht gedacht. Anscheinend darf man keine empfindlich elektronische Teile aus China einbauen und auch keine Sensoren. Das war mir jetzt eine Lehre. Ich muss jetzt nur den Wagen irgendwie richtig kalibrieren....er meckert immer noch: Werkstatt aufsuchen. Übrigens habe ich STAD...icv benutze DAS davon, aber es ging da auch mehr Tools... Respekt an Rhanie und alle anderen, die es ohne geschafft haben. Ich jedenfalls froh es zu haben und rate jedem diese Investition zu machen. Kann man es ja später wieder verkaufen und man hat das Geld wieder zurück.
das meckern könnte von dem Niveausensor vo re kommen, der Wert ist einfach unplausibel.
wenn du garnix zu tun hast könntest du den stecker vo re mit auf vo li klemmen, dann sollte er ruhe geben. fragt sich nur für was...