W220 Neues Airmatic-Federbein defekt geliefert?
Im Januar 2025 wurde das rechte Federbein vorn an meinem V220 undicht.
Bilstein konnte nicht liefern, also habe ich kurzfristig das Federbein von meinem W220 genommen.
Beim W220 hatte ich 2011 vorn (bei 250.000 km) beide Federbeine bei MB tauschen lassen, da war ebenfalls das rechte Federbein undicht.
Das Federbein vom W220 ist 14 Jahre alt und hatte 215.000 km gefahren.
Der eigentliche Plan war, auf das linke Federbein zu warten und bei Defekt dann beide Federbeine vorn zu tauschen.
Leider ist das Federbein vom W220 nach 4 Monaten ebenfalls wieder undicht geworden.
Mein V220 steht derzeit, weil in Kürze an der Hinterachse einiges getauscht wird.
Deshalb konnte ich Undichtigkeiten mit Hilfe eines Manometers an allen Federbeinen genau prüfen, links sind beide dicht, rechts beide undicht.
Zwischenzeitlich hatte ich hier im Forum von guten Erfahrungen mit Miessler-Ferbeinen gelesen.
Der Preisunterschied zu Bilstein ist enorm.
Deshalb habe ich mich entschieden, es mal mit Miessler zu versuchen.
Hinten habe ich für das Paar 630 € bezahlt, vorne 900 € (4MATIC).
Die hinteren Federbeine werden im Zuge der Hinterachsreparatur getauscht, weil dann der Mehraufwand lediglich jeweils die 3 Schrauben und die Luftleitung bei der Montage sind.
Aufgrund der Länge der hinteren Federbeine geht es auch nicht ohne Hebebühne.
Vorn dagegen ist es beim 4MATIC ohne Spezialwerkzeug auf dem Hof kein Problem mit einem Wagenheber.
Also habe ich heute vorn beide Federbeine getauscht.
Jetzt komme ich endlich zum Grund dieses Themas:
Zufällig habe ich bei der Montage des elektrischen Anschlusses nämlich bemerkt, dass sich das linke Federbein verdrehen lässt und zwar im Bereich der roten Markierung (Bild 1). Die Manschette bewegt sich nicht.
Im Vergleich sieht man auf Bild 2, dass sich der ADS-Teil viel weiter nach hinten im Radkasten befindet, auch die Aufkleber sind unten anders positioniert.
Zum Verständnis:
Das vordere 4MATIC-Federbein hat unten kein klassisches "Federbeinauge", sondern einen Stumpf mit 2 Einbuchtungen (Bild 3).
Es ist mit 2 Schrauben in ein C-förmiges Fahrwerksteil geklemmt (Bild 4).
Dieses C-förmige Teil dreht sich auch mit.
Ich habe danach extra nochmal bei dem schon rechts montierten Federbein geschaut, da lässt sich nichts drehen, auch nicht an den beiden ausgebauten Bilstein-Federbeinen.
Ich habe noch nie ein Federbein in der Hand gehabt, dass sich so verdrehen lässt (hauptsächlich Motorradfederbeine).
Somit gehe ich von einem fehlerhaften Federbein aus.
Was meint Ihr?
lg Rüdiger :)
1 Antworten
Und hast du mal befüllt und mit Wagenheber etwas Gegendruck auf Querlenker gegeben?
Ich habe zwei Vorderbeine für den w221 ohne 4 matic von Miessler neu im Keller, die lassen sich nicht verdrehen, also ADS Rohr gegen den Rest.